Silent Gitarre Yamaha SLG-100N gibt kein Ton mehr. PU oder Elektronik defekt?

  • Ersteller tictactho
  • Erstellt am
T
tictactho
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
29.01.09
Beiträge
375
Kekse
0
Hallo Zusammen.

Nach ca. 10 Jahre habe ich heute meine Silent Gitarre Yamaha SLG-100N ausgepackt und die Gitarre macht kein Ton mehr, Batterie Block 9V ist neu.

Bitte um Hilfe.
 
Genaueste Kontrolle, es gibt wohl Netz-oder Batteriebetrieb, vielleicht ist Netzteilbuchse defekt und sperrt Batteriestrom........
 

Anhänge

  • slg100n.pdf
    694,2 KB · Aufrufe: 38
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich tippe darauf, dass nach 10 Jahren ohne Benutzung die Buchse vielleicht nicht mehr sauber kontaktiert.
Hast du verschiedene Kabel und verschiedene Verstärker getestet? Funktioniert eine andere Gitarre, wenn du sie an das selbe Kabel einsteckst? Manchmal sucht man an der falschen Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich tippe darauf, dass nach 10 Jahren ohne Benutzung die Buchse vielleicht nicht mehr sauber kontaktiert.
Hast du verschiedene Kabel und verschiedene Verstärker getestet? Funktioniert eine andere Gitarre, wenn du sie an das selbe Kabel einsteckst? Manchmal sucht man an der falschen Stelle.
Vielen lieben Dank für die Vorschläge, werde morgen ein paar Kabel besorgen und nochmal testen.
Habe nochmal geguckt, letztes Mal wo ich die Gitarre benutzt habe, war schon vor 15 Jahre :)

LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mir verkniffen, aber hoch gewettet, dass die Vorlage verwandelt wird, meine eigene "Silent" ist eine Telekopie, mod. mit Hohlräumen und zuverlässig rein akustisch.......erfolgreiches Wochenende:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du testest: Mehrmals Ein- und Ausstecken, sowie Drehen des Klinkensteckers kann die Kontakte wieder reinigen.
Drehe auch alle Potis mehrmals.
 
Hier mal meine Idee, was falsch sein könnte (obwohl ich keine Yamaha SLG-100N habe ;) ):

Hast Du eine Bedienungsanleitung?

Ich häng Dir hier mal eine an.

Zu den Buchsen steht da auf Seite 13:

Ausgangsbuchsen (LINE OUT/PHONES)
• Die LINE OUT-Buchse kann über ein separat erhältliches Standard-Klinkensteckerkabel (Mono) mit der Line-Eingangsbuchse eines externen Geräts (Gitarrenlautstärker, Aktivlautsprecher, Mischpult usw.) verbunden werden, um den Ton des Instruments mit diesem Gerät wiederzugeben bzw. aufzuzeichnen. Zum Stimmen können Sie die LINE OUT-Buchse auch mit der INPUT-Buchse eines elektronischen Stimmgeräts verbinden, wie dies bei anderen elektronischen Instrumenten üblich ist.
• Zum Abhören des Tons mit den mitgelieferten Stereoohrhören schließen Sie diese an die PHONES-Buchse an und stellen den PHONES ON/OFF-Schalter auf “ON”.
• An der LINE OUT-Buchse liegt ein Monosignal an, an der PHONES-Buchse ein Stereosignal

Ich gehe mal davon aus, dass dieser PHONES ON/OFF-Schalter das Signal von der normalen LINE-OUT Buchse wegnimmt und nur an die PHONES-Buchse legt, unabhängig davon, ob in der PHONES-Buchse ein Stecker oder Abnehmer eingesteckt ist. Wenn also der PHONES ON/OFF-Schalter auf ON steht, kommt an der LINE-OUT Buchse kein Signal an.

Die Bedienelemente und eben auch den PHONES ON/OFF-Schalter sieht man in der Bedienungsanleitung auf der Seite 5 (siehe Anhang) und im folgenden Foto:

1756553137490.png


Überprüfe das mal und stelle besagten PHONES ON/OFF-Schalter ggf. auf OFF.
 

Anhänge

  • slg100n.pdf
    694,2 KB · Aufrufe: 22
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.., werde erstmal alle alle Buchse reinigen wie „GeiGit“ gesagt hat, dann werde ich die nächsten Tage zu jemand, der ein Gitarre-Verstärker hat und nochmal testen.
Ich selbst habe leider Gitarre-Verstärker und Mischpult mehr.

Wünsche Euch ein schönes Wochenende.

LG.
 
Ich selbst habe leider Gitarre-Verstärker und Mischpult mehr.
Ich nehme mal an, da fehlt das Wort "keinen"/"kein" ...

Ähäm, was bedeutet denn dann
die Gitarre macht kein Ton mehr
??? Wo sollte denn der Ton rauskommen? Wenn Du einen Stecker an einem Kabel in die Gitarre gesteckt hast, wo war denn dann der Stecker am anderen Ende des Kabels eingesteckt?

Irgendwie komme ich mir etwas vergaggeiert vor ...

Wenn Du aber die Gitarre tatsächlich mit einem Eingang eines Verstärkers mit angeschlossenen Lautsprechern verbunden hast (erzähl mal, was Du da verwendet hast), dann überprüfe unbedingt den
PHONES ON/OFF-Schalter
wie ich oben beschrieben habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh! Das stimmt, also Verstärker und Mischpult habe ich leider keine mehr.

Letzte Wochenende habe ich meine Gitarre bei einem Freund getestet, ein Klinke-Kabel genommen, eine Seite von Gitarre ( Line Out ), andere Seite an Gitarrenverstärker:
- Ergebnis war kein Ton.
- Montag ein Batterie 9V Block gekauft und auch kein Ton.
- Eben gerade alle Buchse gereinigt, mit ein bisschen Kontakt an Stecker, Stecker mehrmals rein und raus bewegt.

Danach habe ich ein Mini-Klinke Kabel genommen, eine Seite an Gitarre Kopfhörer-Anschluss, andere Seite an einen PC-Lautsprecher, das Ergebnis war: Ton ist da, nur ziemlich leise, ich habe den Reglern von Gitarre und PC-Lautsprecher bis zum Anschlag gedreht und der Ton war so laut wie eine normale Akustik-Gitarre.

Deine Methode mit Line Out an Verstärker (Kopfhörer unbedingt auf OFF) werde ich die nächsten Tage machen.

Irgendwie habe ich bisschen Hoffnung, dass die Gitarre wieder funktioniert.

LG.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist ja ein wüstes Ausprobieren und Rumprobieren :oops: Welcher Ausgang (Kopfhörer/Phones oder LINE OUT) soll denn jetzt nicht funktionieren? Für mich sieht das ganz klar danach aus, als ob jedenfalls für das, was Du versucht hast, der PHONES ON/OFF-Schalter falsch stand.

Hast Du denn gar niemanden, der wenigstens ein Bisschen was von Verkabelung und dem Lesen von Bedienelementen versteht? Notfalls geh doch mal mit der Gitarre in ein Musikgeschäft und bitte darum, dass man die Gitarre ausprobiert. Dort wird man, auch wenn man diese Gitarre nicht kennt, wissen, welcher Ausgang angeschlossen wird und wie der PHONES ON/OFF-Schalter dafür richtig steht.

Und, lies bitte bitte bitte einfach mal mit Verständnis die Bedienungsanleitung.

PS: Hast Du einen Kopfhörer mit passendem Klinkenstecker (das sollte so genannte Mini-Klinke sein)? Dann steck den doch mal ein und stell den PHONES ON/OFF-Schalter auf ON. Dann sollte auch die POWER-Anzeigelampe leuchten. Insgesamt vorgehen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben ist:

Tonwiedergabe über die PHONES-Buchse
(mit dem Stereoohrhörer, einem Kopfhörer oder einem externen Gerät)
Wenn Sie den Ton über die mitgelieferten Stereoohrhörer oder Kopfhörer hören oder mit einem externen
Gerät verstärken möchten, verwenden Sie die PHONES-Buchse.
1. Stellen Sie den PHONES ON/OFF-Schalter rechts am Bedienfeld auf „ON“, um das Silent Guitar einzuschalten.
Die Betriebanzeigelampe leuchtet zur Bestätigung.
2. Schließen Sie die Ohrhörer an die PHONES-Buchse an. Ein externes Gerät kann über ein Adapterkabel
mit entsprechendem Stereo-Klinkenstecker an die PHONES-Buchse angeschlossen werden.
3. Die übrigen Bedienschritte entsprechen den Schritten 2 bis 4 des Abschnitts “Tonwiedergabe über die
LINE OUT-Buchse”.

Dann solltest Du die Gitarre klar über den Kopfhörer hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Kopfhörer mit Miniklinke habe ich leider nicht, aber ich werde Mühe geben nach deine Anweisung zu gehen oder zur Not die Gitarre zu Musik-Geschäft zu bringen.

Vielen lieben Dank für deine Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Kopfhörer mit Miniklinke habe ich leider nicht
Hast du einen Kopfhörer mit 6,3 mm-Klinke?
evtl. plus
oder
 
Guten Morgen!

Ein Kopfhörer mit Kabel besitze ich leider nicht :-(
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben