R
ro00
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.20
- Registriert
- 06.04.19
- BeitrÀge
- 10
- Kekse
- 0
Guten Abend!
Beim Singen soll man ja bekanntlich den Kehlkopf entspannt lassen (das wurde mir bisher immer mit dem GefĂŒhl des GĂ€hnens beschrieben). Wenn ich versuche mit einem entspanntem Kehlkopf zu singen, habe ich keinen Einfluss mehr auf die Tonhöhe, die ich singe. Ich kann mit viel Druck noch ein A#5 in meiner Kopfstimme singen, das ist aber sehr verkrampft und tut beim Singen auch weh. Wenn ich meinen Kehlkopf locker lasse verliere ich aber einen sehr groĂen Teil meines Tonumfanges und kann eigentlich nur einige wenige Töne singen. Es ist als wĂŒrde ich nur durch Benutzen der Ă€uĂeren Halsmuskeln die Tonhöhe verstellen. Habt Ihr eventuell Tipps wie man das beheben kann? Mit der AtemstĂŒtze setze ich mich auch auseinander, wobei mich verwirrt, dass ich meinen Kehlkopf trotzdem nicht entspannen kann.
Beim Singen soll man ja bekanntlich den Kehlkopf entspannt lassen (das wurde mir bisher immer mit dem GefĂŒhl des GĂ€hnens beschrieben). Wenn ich versuche mit einem entspanntem Kehlkopf zu singen, habe ich keinen Einfluss mehr auf die Tonhöhe, die ich singe. Ich kann mit viel Druck noch ein A#5 in meiner Kopfstimme singen, das ist aber sehr verkrampft und tut beim Singen auch weh. Wenn ich meinen Kehlkopf locker lasse verliere ich aber einen sehr groĂen Teil meines Tonumfanges und kann eigentlich nur einige wenige Töne singen. Es ist als wĂŒrde ich nur durch Benutzen der Ă€uĂeren Halsmuskeln die Tonhöhe verstellen. Habt Ihr eventuell Tipps wie man das beheben kann? Mit der AtemstĂŒtze setze ich mich auch auseinander, wobei mich verwirrt, dass ich meinen Kehlkopf trotzdem nicht entspannen kann.
- Eigenschaft