Falls jemand eine Pfeffermühle sucht: Peugeot stellt auch Mahlwerke her
Die Peugeot-Mahlwerke finde ich sehr solide - auch wenn die Entwicklung weitergegangen ist. Peugeot ist quasi edler vintage.
Das hast du ja schon öfter als Vergleich angeführt. Aber ich habe bisher keinen Zusammenhang zwischen Suzuki Motors und Suzuki Musical Instruments gefunden - außer, dass sie aus derselben Gegend in Japan kommen. Verwandtschaftsgrad zwischen den beiden Gründern mir unbekannt. Manji Suzuki hat nach dem Krieg mit Mundharmonikas angefangen - nachts, wenn auf dem Bauernhof des Vermieters kein Strom mehr gebraucht wurde. So sagt es jedenfalls die Firmenlegende. Das Erziehungsministerium hatte Castagnetten, Xylophone und Mundharmonicas in den Lehrplan allgemeinbildender Schulen aufgenommen. Und in Hamamatsu haben anscheinend dutzende Unternehmer ihr Glück in der Bedienung dieses Bedarfs gesucht.
Da hatte Michio Suzuki seine ehem. Webstuhl-Fabrik längst an der Börse, hatte den Betrieb als Munitionsproduzent durch den Krieg gebracht und dann mit Heizlüftern, Landmaschinen und motorbetriebenen Fahrrädern die Nachkriegszeit bestritten - während er am Nachbau eines britischen Austin getüftelt hat.
Hammond ist also nicht an einen Mobilitätskonzern gegangen, sondern an eine ehem. Manufaktur von Mundharmonikas, die in den 1980ern mit dem Melodion nochmal die Unterstützung des Erziehungsministerium erhalten hatte: Manche haben anscheinend über die Kosten dieses Instruments geschimpft, aber mit dem langen Mundschlauch waren die Lehrer zufrieden, weil die Kids die Tastatur wie ein Klavier vor sich auf den Tisch legen konnten.
Als Manji Suzuki (der Musikinstrumentenbauer) 2020 mit 97 Jahren gestorben ist, sollen ihn einige Musik-Profis gewürdigt haben - ich habe aber keine Ahnung, was für ein Instrument die mehrheitlich gespielt haben: vielleicht die Blues-Harp-Spieler aus den einschlägigen Stilrichtungen.
Das alles aber nur Off-Topic.