
Jackbanez
Registrierter Benutzer
Guten Abend,
wollte gerne mal wissen wir ihr beim Solo einspielen und dem mischen vorgeht?
Ich versuche da nämlich grade mal eine Richtung zu finden.
Im Moment gehe ich wie folgt vor:
-ich nehme eine Melodie auf , indem ich die Rhythmusgitarre gedoppelt einspiele.
-Die Leadgitarre spiele ich eig. genau so gedoppelt ein, nur verwende ich hier andere Ampsims.
-ich panne die tieferen Gitarren (meist die Rhythmusgitarre) ganz nach Links und Rechts und die Leadgitarre etwas mittiger!
Meine frage ist aber, wie man es am besten macht, wenn man ein Solo auf einen Rhythmuspart spielen möchte, so das die Rhythmusgitte nicht untergeht und das Solo schön kraftvoll klingt !?
Ich versuche es zur Zeit so, das ich das Solo ebenfalls gedoppelt einspiele (ohne Hall) und auf den selben Spuren wo normalerweise die Leadgitarre wäre, laufen lasse. Somit wird aber der Rhythmusriff etwas in den Hintergrund gedrängt.
(Wenn ich das Solo so einspiele, habe ich keine weiteren Leadgitarren am laufen , sondern nur die Rhythmusgitarre)
Würde es Sinn machen das Solo auf einer einzelnen Spur zu spielen und diese dann in die Mitte zu panen, dabei dann nur den gedoppelten Rhytmuspart laufen zu lassen?
Oder nimmt man am besten die Leadgitarre (gedoppelt(30%l, 30%R) und die Rhytmusgitarre (gedoppelt(100%L,100%R) auf und spielt dazu eine einzelne, mittig gepante Solospur ?
Dann stellt sich mir noch die Frage, ob ich denn selben Frequenzbereich wie bei der Leadgitarre nehme, oder ob man für das Solo besser andere Frequenzen hervorhebt?
Wie macht ihr das?
wollte gerne mal wissen wir ihr beim Solo einspielen und dem mischen vorgeht?
Ich versuche da nämlich grade mal eine Richtung zu finden.
Im Moment gehe ich wie folgt vor:
-ich nehme eine Melodie auf , indem ich die Rhythmusgitarre gedoppelt einspiele.
-Die Leadgitarre spiele ich eig. genau so gedoppelt ein, nur verwende ich hier andere Ampsims.
-ich panne die tieferen Gitarren (meist die Rhythmusgitarre) ganz nach Links und Rechts und die Leadgitarre etwas mittiger!
Meine frage ist aber, wie man es am besten macht, wenn man ein Solo auf einen Rhythmuspart spielen möchte, so das die Rhythmusgitte nicht untergeht und das Solo schön kraftvoll klingt !?
Ich versuche es zur Zeit so, das ich das Solo ebenfalls gedoppelt einspiele (ohne Hall) und auf den selben Spuren wo normalerweise die Leadgitarre wäre, laufen lasse. Somit wird aber der Rhythmusriff etwas in den Hintergrund gedrängt.
(Wenn ich das Solo so einspiele, habe ich keine weiteren Leadgitarren am laufen , sondern nur die Rhythmusgitarre)
Würde es Sinn machen das Solo auf einer einzelnen Spur zu spielen und diese dann in die Mitte zu panen, dabei dann nur den gedoppelten Rhytmuspart laufen zu lassen?
Oder nimmt man am besten die Leadgitarre (gedoppelt(30%l, 30%R) und die Rhytmusgitarre (gedoppelt(100%L,100%R) auf und spielt dazu eine einzelne, mittig gepante Solospur ?

Dann stellt sich mir noch die Frage, ob ich denn selben Frequenzbereich wie bei der Leadgitarre nehme, oder ob man für das Solo besser andere Frequenzen hervorhebt?
Wie macht ihr das?
- Eigenschaft