C
Chaosvampir
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.23
- Registriert
- 14.03.09
- Beiträge
- 88
- Kekse
- 104
Liebe DrummerInnen!
Ich hab noch nie so eine Art Review geschrieben, also bitte nicht allzu kritisch sein. Allerdings habe ich mir gedacht (da dieses Set sehr oft im Forum erwähnt wird - vorallem in der Kategorie "Einsteiger"), mein Wissen bzw. meine Erfahrungen über dieses Set weiterzugeben!
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, der gerade auf der Suche nach seinem 1. Schlagzeug ist
Es handelt sich in meinem Fall um ein Sonor Force 505 Stage Set in schwarz mit den Kesselgrößen
20" Bass
14" Snare
10" Tom
12" Tom
14" Floortom
Bassdrumsound
Die Bass - Drum bereitet mir bis heute teilweise noch Probleme. Hatte sehr lange Zeit nach jedem Schlag einen Nachklang, als würde man z.B Schwimmflügel aufblasen (das Geräusch sollte denk ich jeder kennen) - sehr grauslich.
Deswegen habe ich ein Loch ins Resonanzfell geschnitten, wodurch sich das ein wenig gelegt hat, allerdings klingt die Bass jetzt sehr trocken, hat also nicht mehr so viel Volumen wie vorher.
Was mir allerdings mehr Probleme bereitet ist, dass sie sich gegen die Lautstärke der Toms nicht wirklich durchsetzen kann, keine Ahnung woran das liegt ?
Tomsound
Klingen echt geil, vorallem für Rock/Metal, also die etwas härte Art. Können sehr laut sein, wenig Obertöne - aber nur mit den richtigen Fellen!!!!!!!
Ich hab ziemlich viel probiert.
Als Anfänger raten sie einem in den Musikgeschäften meist zu den Remo - Pinstripes. Totale Katastrophe!
So einen schirchen Sound kann ich gar nicht beschreiben, Finger weg davon! Hatte einen Klang, als würde man ein Plastiksackerl statt einem Fell gespannt haben.
Umbedingt doppellagige Felle nehmen. Ich kann die Evans G2 coated oder Remo Emporer Empfehlen.
Obwohl es normalerweise nicht soviel ausmacht, sollte man auch die Resofelle wechseln. Man glaubt es nicht, aber das liefert eine totale Soundverbesserung! Mit dem Remo Ambassador Clear bin ich echt super gefahren
Snaresound
Auf keiner Snare habe ich bis jetzt bessere Rimshots und Crossschläge hinbekommen, echt ein Wahnsinn!!!
Ansonsten bereitet die Snare schon ein paar Probleme. Der Snareteppich schnarrt bei jedem Tomschlag katastrophal mit (ein bisschen ist voll ok, aber das war zuviel des Guten).
Deswegen hab ich den Snareteppich ziemlich stark angespannt, was die Snare sehr trocken klingen lässt.
Für meinen Geschmack klingt sie fad, ich mag Snares mit reichlich Obertönen!
Die Metaler können den Sound aber super leiden - gut ich muss sagen, für die härteren Sachen eignet sie sich auch wirklich gut (ala Korn, Slipknot, Rammstein, etc)
Verarbeitung
Bis hierhin klingt es denke ich noch recht annehmbar ? Schön und gut, aber hier hab ich reichlich zu Meckern....
Schrauben + Gewinde
Katastrophal! Die Schrauben lassen sich nicht schön ins Gewinde drehen. Normalerweise schraubt man die Schrauben beim Stimmen mal bis zum Anschlag und stimmt dann von der Position aus (so hab ich das zumindestens gelernt).
Wer das auch so macht - Fehlanzeige! Die Schrauben lassen sich teilweise sehr schwer reindrehen, dann wieder ganz leicht.
Ein Wahnsinn! Ich kann so nicht stimmen! Für einen annehmbaren Sound brauch ich pro Tom bis zu einer halben Stunde.
Für Anfänger ist das absolut nichts!
Ständer
Mit den Beckenständern bin ich recht zufrieden, da lockert sich während dem Spielen nichts, alles schön einstellbar - da gibt es nichts zum Aussetzen.
Der Snareständer hielt die ersten 2 Jahre auch gut, mittlerweile lockern sich hier aber während dem Spielen die Schrauben, sodass einem die Snare manchmal während dem Spielen entgegenfällt.
Find ich mal nicht so toll....
Tomarme
Ebenso wie der Snareständer gab es zu Beginn nichts auszusetzen. Allerdings hielt das mit dieser Kugel - Tomhalterung nicht so lange, das lockert sich mit der Zeit ständig! (begann erst nach 2 Jahren)
Somit "rutschen" die Toms während dem spielen oft runter. Einmal hat es sich total gelöst und die Tom ist mir in die Bass - Drum gekracht - rießiges Cut
Hab mir neue Tomarme bestellt, aber hier gibt es für das Set einen klaren Minuspunkt!
Hihat + Fußmaschine
0815, aber für den Preis völlig Akzeptabel, da kann ich nichts aussetzen!
Oberfläche
Hab das Set schon oft irgendwohin transportiert, ist schwer kaputt zu bekommen
Fazit
Für Einsteiger die nicht wissen ob Drummen was für sie ist bzw. nicht so viel Geld zu beginn haben und sich mal mit einem Einsteigerset die ersten Jahre über die Runden halten wollen - völlig OK.
Allerdings nehm ich an, dass es Preis/Leistungsverhältnis betrachtet besseres gibt. Man zahlt halt den Namen mit.
Ihr braucht auf jeden Fall neue Felle (mit den Werksfellen habt ihr sicherlich nicht lange Spaß), somit könnt ihr gut nochmal 100 ins Set stecken.
Tipp: kauft gleich die richtigen Felle !
Für die härteren Stile find ich das Set voll OK bis recht gut - für ein Einsteigerdrumset.
Ihr müsst halt überlegen, ob die Vorteile oder Nachteile überwiegend sind.
In meinem Fall waren es leider die Nachteile.
Ob andere Einsteigerdrumsets qualitativ besser sind, kann ich nicht beurteilen (nimmt man sich nicht Millenium, Fame, Plation oder Blackbeat als Maßstab - mit denen gab es schon schlechtere Erfahrungen!),
ich habe halt mal meine Erfahrungen niedergeschrieben und hoffe, ich habe damit wem helfen können!
Liebe Grüße
Ich hab noch nie so eine Art Review geschrieben, also bitte nicht allzu kritisch sein. Allerdings habe ich mir gedacht (da dieses Set sehr oft im Forum erwähnt wird - vorallem in der Kategorie "Einsteiger"), mein Wissen bzw. meine Erfahrungen über dieses Set weiterzugeben!
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, der gerade auf der Suche nach seinem 1. Schlagzeug ist
Es handelt sich in meinem Fall um ein Sonor Force 505 Stage Set in schwarz mit den Kesselgrößen
20" Bass
14" Snare
10" Tom
12" Tom
14" Floortom
Bassdrumsound
Die Bass - Drum bereitet mir bis heute teilweise noch Probleme. Hatte sehr lange Zeit nach jedem Schlag einen Nachklang, als würde man z.B Schwimmflügel aufblasen (das Geräusch sollte denk ich jeder kennen) - sehr grauslich.
Deswegen habe ich ein Loch ins Resonanzfell geschnitten, wodurch sich das ein wenig gelegt hat, allerdings klingt die Bass jetzt sehr trocken, hat also nicht mehr so viel Volumen wie vorher.
Was mir allerdings mehr Probleme bereitet ist, dass sie sich gegen die Lautstärke der Toms nicht wirklich durchsetzen kann, keine Ahnung woran das liegt ?

Tomsound
Klingen echt geil, vorallem für Rock/Metal, also die etwas härte Art. Können sehr laut sein, wenig Obertöne - aber nur mit den richtigen Fellen!!!!!!!
Ich hab ziemlich viel probiert.
Als Anfänger raten sie einem in den Musikgeschäften meist zu den Remo - Pinstripes. Totale Katastrophe!
So einen schirchen Sound kann ich gar nicht beschreiben, Finger weg davon! Hatte einen Klang, als würde man ein Plastiksackerl statt einem Fell gespannt haben.
Umbedingt doppellagige Felle nehmen. Ich kann die Evans G2 coated oder Remo Emporer Empfehlen.
Obwohl es normalerweise nicht soviel ausmacht, sollte man auch die Resofelle wechseln. Man glaubt es nicht, aber das liefert eine totale Soundverbesserung! Mit dem Remo Ambassador Clear bin ich echt super gefahren

Snaresound
Auf keiner Snare habe ich bis jetzt bessere Rimshots und Crossschläge hinbekommen, echt ein Wahnsinn!!!
Ansonsten bereitet die Snare schon ein paar Probleme. Der Snareteppich schnarrt bei jedem Tomschlag katastrophal mit (ein bisschen ist voll ok, aber das war zuviel des Guten).
Deswegen hab ich den Snareteppich ziemlich stark angespannt, was die Snare sehr trocken klingen lässt.
Für meinen Geschmack klingt sie fad, ich mag Snares mit reichlich Obertönen!
Die Metaler können den Sound aber super leiden - gut ich muss sagen, für die härteren Sachen eignet sie sich auch wirklich gut (ala Korn, Slipknot, Rammstein, etc)
Verarbeitung
Bis hierhin klingt es denke ich noch recht annehmbar ? Schön und gut, aber hier hab ich reichlich zu Meckern....
Schrauben + Gewinde
Katastrophal! Die Schrauben lassen sich nicht schön ins Gewinde drehen. Normalerweise schraubt man die Schrauben beim Stimmen mal bis zum Anschlag und stimmt dann von der Position aus (so hab ich das zumindestens gelernt).
Wer das auch so macht - Fehlanzeige! Die Schrauben lassen sich teilweise sehr schwer reindrehen, dann wieder ganz leicht.
Ein Wahnsinn! Ich kann so nicht stimmen! Für einen annehmbaren Sound brauch ich pro Tom bis zu einer halben Stunde.
Für Anfänger ist das absolut nichts!
Ständer
Mit den Beckenständern bin ich recht zufrieden, da lockert sich während dem Spielen nichts, alles schön einstellbar - da gibt es nichts zum Aussetzen.
Der Snareständer hielt die ersten 2 Jahre auch gut, mittlerweile lockern sich hier aber während dem Spielen die Schrauben, sodass einem die Snare manchmal während dem Spielen entgegenfällt.
Find ich mal nicht so toll....
Tomarme
Ebenso wie der Snareständer gab es zu Beginn nichts auszusetzen. Allerdings hielt das mit dieser Kugel - Tomhalterung nicht so lange, das lockert sich mit der Zeit ständig! (begann erst nach 2 Jahren)
Somit "rutschen" die Toms während dem spielen oft runter. Einmal hat es sich total gelöst und die Tom ist mir in die Bass - Drum gekracht - rießiges Cut
Hab mir neue Tomarme bestellt, aber hier gibt es für das Set einen klaren Minuspunkt!
Hihat + Fußmaschine
0815, aber für den Preis völlig Akzeptabel, da kann ich nichts aussetzen!
Oberfläche
Hab das Set schon oft irgendwohin transportiert, ist schwer kaputt zu bekommen

Fazit
Für Einsteiger die nicht wissen ob Drummen was für sie ist bzw. nicht so viel Geld zu beginn haben und sich mal mit einem Einsteigerset die ersten Jahre über die Runden halten wollen - völlig OK.
Allerdings nehm ich an, dass es Preis/Leistungsverhältnis betrachtet besseres gibt. Man zahlt halt den Namen mit.
Ihr braucht auf jeden Fall neue Felle (mit den Werksfellen habt ihr sicherlich nicht lange Spaß), somit könnt ihr gut nochmal 100 ins Set stecken.
Tipp: kauft gleich die richtigen Felle !
Für die härteren Stile find ich das Set voll OK bis recht gut - für ein Einsteigerdrumset.
Ihr müsst halt überlegen, ob die Vorteile oder Nachteile überwiegend sind.
In meinem Fall waren es leider die Nachteile.
Ob andere Einsteigerdrumsets qualitativ besser sind, kann ich nicht beurteilen (nimmt man sich nicht Millenium, Fame, Plation oder Blackbeat als Maßstab - mit denen gab es schon schlechtere Erfahrungen!),
ich habe halt mal meine Erfahrungen niedergeschrieben und hoffe, ich habe damit wem helfen können!
Liebe Grüße
- Eigenschaft