Soundmodul !

  • Ersteller tobe666
  • Erstellt am
T
tobe666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.06
Registriert
13.07.04
Beiträge
149
Kekse
0
Ich habe einen eher einfachen synthesizer und bin mit den sounds nicht wirklich zufrieden! Deswegen will ich mir ein Soundmodul anschaffen und mich einmal informieren wie ich das ganze zeugs dann zusammenstöpseln muss! Habe mir gedacht dass ich den synthi über ein midi kabel mit einem soundmodul zusammenstöpsel! ( midi out beim synthi und midi in beim soundmodul) ! Dann noch das Soundmodul mit der pa/verstärker anschließen und schon kann es losgehen!

lieg ich hierbei richtig? oder habei ch mir das alles ein bisschen zu einfach vorgestellt?

Mfg tobi
 
Eigenschaft
 
Das stimmt schon so, wie Du dir das vorgestellt hast :)

Wieviel willst Du denn ausgeben? Welche Sounds benötigst Du?
 
also ich habe da an einen gebrauchten roland jv-2080 gedacht. Den dürfte ich ja unter 500 teuros bekommen! Und was ich so gelesen hab war eigentlich nur positiv. Oder hasst du andere erfahrungen?

die sounds die ich benötige sind z.b orchestral harp, Harpischord, das std, zeug halt nur diese sachen hören sich halt bei meinem x5d etwas :redface: an :)

oder glaubst du ich bin mit einem roland jv 2080 au ned besser bedient?

n paar schöne lead sounds sollte man halt schon auch draus basteln können ;)

Mfg tobi
 
Also, dass Du für diese Sachen was anderes suchst, kann ich gut verstehen, die klingen beim X5d wirklich nicht gut, obwohl man da schon brauchbare Leads basteln kann.

Ich würde einen Roland JV1080 mit der Orchestral Erweiterung nehmen, das dürfte für 500€ zu bekommen sein. Jens Johansson von Stratovarius nutzt den JV1080 mit der Erweiterung sowohl live, als auch im Studio.

So klingt's:
Lead
Cembalo
Cembalo 2
Ist vom Stratovarius live Album.
 
Stratovarius ist super :rock:

Also meinst du z.b. DIESES ANGEBOT ist ideal für mich?

ist ein roland jv 2080 nicht einfach besser, weil er einfach neuer ist oder täusche ich mich hier?


Mfg und danke schonmal bis hierher tobi
 
Der JV2080 hat eine etwas bessere Bedienung, hat ein paar Sounds mehr (der 1080 hat schon genug), und es passen 8 Expansionboards rein.
Also ich kann dir guten Gewissens versichern, dass ein JV1080 vollkommen ausreicht. Der Klang ist übrings der gleiche.

Der angebotene JV wäre in der Tat ideal.
Für richtig geile Leads würde ich noch die Anschaffung eines externen Verzerrer Pedals einplanen, das machen recht viele im Metalbereich, u.A. auch Jens Johansson und Janne Wirman. So kriegt man den Sound relativ gitarrenähnlich hin.
 
ok dann danke ich dir vielmals und drücke mir die daumen, dass es bald meiner ist ;)
 
achja, mir ist noch etwas eingefallen was ich dich fragen könnte ;)

gibt es bei midi kabel gravierende soundqualität unterschiede? oder ist das relativ egal?
Wieviele midi kabel brauch ich um mit dem jv 1080 umzugehen? 1 oder wie schon in meinem ersten post beschrieben oder brauche ich 2 um noch ne rückleitung oder so etwas herzustellen?

kannst du irgendwelche midi kabel empfehlen?

nochma thx im vorraus tobe
 
Midi Kabel übertragen nur Daten, keinen Sound!
Es ist relativ egal was Du da nimmst...
Eins reicht übrings aus! X5d out -> JV1080 in
 
ANTIKA schrieb:
Midi Kabel übertragen nur Daten, keinen Sound!
Es ist relativ egal was Du da nimmst...

hmmm hab mal wieder nicht nachgedacht vor dem posten ;)

kk danke für die tipps
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben