
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe eine Drahtlossystem von Thomann.
https://www.thomann.de/de/the_tbone_tws_one_b_guitar.htm
An sich finde ich das System super, reicht mir vollkommen für daheim und Proberaum und konnte bisher nix negatives am Sound feststellen. Nur das mitgelieferte Kabel ist eine Katastrophe. Ständig Kabelbrüche, weiß nicht, wie viele ich von denen schon nachgeliefert bekommen habe. Und selbst wenn es funktioniert, ist es meistens schon nicht ganz in Ordnung, denn wenn es leise ist, werden schon kleinste Bewegungen bzw. wenn man ans Kabel kommt, übertragen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab mir zwei passende Stecker bestellt, eine 3,5 Klinke mit Gewinde und einen 6,3 Klinkenstecker. Kabel hatte ich genug daheim, die übrigs sind.
Jetzt hab ich mittlerweile das zweite dran. Beide rel. dick, als alles in allem das erste fast 6mm, das zweite um die 5, also rel. normales Instrumentenkabel. Das wollte ich auch so, nicht mehr dieses dünne Funtzeldings. So, erstes Kabel, hmmm, clean viel leiser und weniger sagen wir klangvoll, dann bisschen am Amp gedreht, gut, wieder alles ok, aber insgesamt irgendwie merkwürdig. Gut zweites Kabel rausgesucht, war Sommer Cable draufgestanden, alles neu verlötet. Gleicher Effekt, es ist dumpfer und es ist leiser im Clean Kanal merkt man es an der Lautstärke, in den Gain Kanälen hab ich auf einmal viel mehr tiefe Frequenzen, das wummert fast schon.
Dafür fehlt mir oben rum irgendwie was.
Was mach ich falsch bzw. ist das normal, weil anderes Kabel? Ich mein, ich kann bestimmt mit dem EQ alles ausgleichen am Amp und es klingt ja nicht schlecht, aber irgendwie bin ich verunsichert und bevor ich den ganzen Amp verstelle, wollte ich mal Meinungen hören.
Hoffe, jemand kennt sich da besser aus als ich. Ich löte und wenn es nicht funktioniert steh ich immer da
ich habe eine Drahtlossystem von Thomann.
https://www.thomann.de/de/the_tbone_tws_one_b_guitar.htm
An sich finde ich das System super, reicht mir vollkommen für daheim und Proberaum und konnte bisher nix negatives am Sound feststellen. Nur das mitgelieferte Kabel ist eine Katastrophe. Ständig Kabelbrüche, weiß nicht, wie viele ich von denen schon nachgeliefert bekommen habe. Und selbst wenn es funktioniert, ist es meistens schon nicht ganz in Ordnung, denn wenn es leise ist, werden schon kleinste Bewegungen bzw. wenn man ans Kabel kommt, übertragen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab mir zwei passende Stecker bestellt, eine 3,5 Klinke mit Gewinde und einen 6,3 Klinkenstecker. Kabel hatte ich genug daheim, die übrigs sind.
Jetzt hab ich mittlerweile das zweite dran. Beide rel. dick, als alles in allem das erste fast 6mm, das zweite um die 5, also rel. normales Instrumentenkabel. Das wollte ich auch so, nicht mehr dieses dünne Funtzeldings. So, erstes Kabel, hmmm, clean viel leiser und weniger sagen wir klangvoll, dann bisschen am Amp gedreht, gut, wieder alles ok, aber insgesamt irgendwie merkwürdig. Gut zweites Kabel rausgesucht, war Sommer Cable draufgestanden, alles neu verlötet. Gleicher Effekt, es ist dumpfer und es ist leiser im Clean Kanal merkt man es an der Lautstärke, in den Gain Kanälen hab ich auf einmal viel mehr tiefe Frequenzen, das wummert fast schon.
Dafür fehlt mir oben rum irgendwie was.
Was mach ich falsch bzw. ist das normal, weil anderes Kabel? Ich mein, ich kann bestimmt mit dem EQ alles ausgleichen am Amp und es klingt ja nicht schlecht, aber irgendwie bin ich verunsichert und bevor ich den ganzen Amp verstelle, wollte ich mal Meinungen hören.
Hoffe, jemand kennt sich da besser aus als ich. Ich löte und wenn es nicht funktioniert steh ich immer da
- Eigenschaft