Spielt eigentlich noch irgendwer Standardtunings!?

  • Ersteller Hellfast
  • Erstellt am
ich spiele mit der Band auf Full-D. Ich bin der meinung dass die stimmung ausreicht um Fett genug zu klingen...Die Aggressivität sollte durch dass Riffing entstehen und nicht von der Stimmung der Gitarre abhängig sein. Ich kann auch im Standard Tuning bösere riffs spielen als jemand der seine gitarre auf Drop-Schlagmichtot gestimmt hat und dann aber nur Ganzton-Powerchord gestampfe macht...
 
Spiele mit meiner Band auf E Standart-Tuning, bei manchen Liedern auf Drop-D.
Wozu tiefer stimmen, einfach bessere Riffs schreiben und seinen Verzerrer passend einstellen, schon drückt man mehr und vor allem definierter als irgendwer der sich auf möglichst tiefesTuning verlässt...
 
Wozu tiefer stimmen, einfach bessere Riffs schreiben und seinen Verzerrer passend einstellen, schon drückt man mehr und vor allem definierter als irgendwer der sich auf möglichst tiefesTuning verlässt...

was für ne blöde Verallgemeinerung :screwy:

es hängt doch von mehreren faktoren ab auf welchem tuning man spielt, da ist der bandsound, das tunig an dem die Gitarren/amp/Box kombination am besten klingt,
auf den Sänger, usw

wenn ne Klampfe/Amp/Box Kombination und dem eigenen Style zu spielen shice klingt auf E, dann wärs doch blöd auf E zu spielen. Da kannste riffs schreiben wie du willst wenns einem nicht gefällt auf E zu spielen, Geschmäcker sind verschieden, also n bissle Tolleranz mein Freund ;)


Robi
 
naja.. ich glaub einfach nich, dass ihr in drop d einen solchen druck hinkriegt...


aber klar, das wollen gar nich alle bands^^
 
Ich spiel in der Regel fast nur Standartuning. Gibt allerdings ein paar Songs wo ich Drop-D oder Drop-C spiele, oder einfach nur auf D stimme, dann aber eigentlich nur weil ich tiefer kommen muss als sonst. Deswegen steht wohl eine 7 Saiter auf der "To Buy" liste :D
 
Bandintern spiel ich Drop C, anderen beiden Gitarren hab ich auf Standard...hab auch Standard gelernt, wusste da lange Zeit gar nicht dass man da etwas anders stimmen kann ;)

Böse spielen kann ich mit beiden Tunings...nett aber auch.
 
was für ne blöde Verallgemeinerung :screwy:

es hängt doch von mehreren faktoren ab auf welchem tuning man spielt, da ist der bandsound, das tunig an dem die Gitarren/amp/Box kombination am besten klingt,
auf den Sänger, usw

Wieso Verallgemeinerung?
Ich sagte doch dass man mit guten Riffs/Einstellungen im Standart E-Tuning mehr drückt als jemand der sich ausschliesslich auf seine tiefe Stimmung verlässt um einen "fetten" Sound zu erzeugen.

Na ja, und ich weiss nicht...
Klar, abhängig vom gespieltem Stil ist manche Amp/Gitarren/... Kombination natürlich besser, bin allerdings skeptisch ob sich die Stimmung des Instruments auf die Qualität dieser Kombination auswirkt. Dafür kann man ja schliesslich dann die Einstellung des Amps/Effektbretts/usw. anpassen, oder?

Toleranz?
Inwiefern ist mein Beitrag intolerant, ich wollte nur meine Meinung zum Ausdruck bringen. Ich habe ja keineswegs irgendjemanden schlecht gemacht nur weil er eine tiefere Stimmung seiner Gitarre vorzieht...
Ich habe jediglich kritisiert, dass sich (zu) viele Leute auf ein möglichst tiefes Tuning verlassen um jegliche Powerchordabfolge fett und so drückend klingen zu lassen, dass dann eh niemand mehr wirklich raushört was dort gespielt wird.
 
standard e
bin aber auch seit nem halben jahr dabei und weiß noch nicht so recht wie das funzt :p
 
auch standart E

Ich denke, dass ein ordentliches Riff wichtiger für einen FETTEN Sound ist, als die Stimmung.:D
 
Ich habe jediglich kritisiert, dass sich (zu) viele Leute auf ein möglichst tiefes Tuning verlassen um jegliche Powerchordabfolge fett und so drückend klingen zu lassen, dass dann eh niemand mehr wirklich raushört was dort gespielt wird.

Und da kommt wieder das gute Equipment ins Spiel...

Iss klar, dass wenn ich mit z.b. ner runtergestimmten Fender über nen 50 W Combo spiele, dass da nix gescheites bei rauskommen kann.
Wenn du nen gescheiten Röhrenamp hast, der für sowas spezielles ausgelegt ist und noch die passende Box und Klampfe dazu hast, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da hörst du alles. So wie du es haben willst.
 
Und da kommt wieder das gute Equipment ins Spiel...

Iss klar, dass wenn ich mit z.b. ner runtergestimmten Fender über nen 50 W Combo spiele, dass da nix gescheites bei rauskommen kann.
Wenn du nen gescheiten Röhrenamp hast, der für sowas spezielles ausgelegt ist und noch die passende Box und Klampfe dazu hast, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da hörst du alles. So wie du es haben willst.



ich spiel mit ner (ziemlich billigen) epi lp studio mit (zu?) dünnen saiten durch ne 100 watt transe und n mt2 davor


und mein sound is brutal. echt:great:
 
ich spiel mit ner (ziemlich billigen) epi lp studio mit (zu?) dünnen saiten durch ne 100 watt transe und n mt2 davor


und mein sound is brutal. echt:great:

Definiere Brutal.

Hatte letzten Samstag bei der Probe die Gelegenheit über ein Metal Zone zu spielen, weil ich meine Footswitch zu Hause vergessen hatte und irgendwie zwischen Clean und Distortion wechseln musste, daher die alte Mine vom Mitgitarro benutzt.
Den Sound der da raus kam empfand ich als alles andere als geil und brutal...sehr künstlich, undefiniert, einfach ein großer lauter Matschhaufen.
Die Zerre hingegen von meinem Valveking ( + Maxon OD 808 ) kommt sehr neutral und durch den Booster klar & definiert im tiefen Bereich zur Geltung.
Möchte dir jetzt nicht ans Bein pinkeln, nur eine übersteuerte Tretmine über eine 1x10er / 1x12er Combo ( egal ob Röhre oder Transe ) klingt einfach nicht schön bei sehr runtergestimmten Gitarren.
Jedem sein Sound, für mich Metal Zone nichtmals sollte ich es irgendwie gewinnen.

rgk7 schrieb:
Wenn du nen gescheiten Röhrenamp hast, der für sowas spezielles ausgelegt ist und noch die passende Box und Klampfe dazu hast, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ein Röhrenamp muss es nichtmals umbedingt sein, über Line 6 HD und Vetta kriegt man ebenfalls sehr gute Sachen hin :)
 
Definiere Brutal.

Hatte letzten Samstag bei der Probe die Gelegenheit über ein Metal Zone zu spielen, weil ich meine Footswitch zu Hause vergessen hatte und irgendwie zwischen Clean und Distortion wechseln musste, daher die alte Mine vom Mitgitarro benutzt.
Den Sound der da raus kam empfand ich als alles andere als geil und brutal...sehr künstlich, undefiniert, einfach ein großer lauter Matschhaufen.
Die Zerre hingegen von meinem Valveking ( + Maxon OD 808 ) kommt sehr neutral und durch den Booster klar & definiert im tiefen Bereich zur Geltung.
Möchte dir jetzt nicht ans Bein pinkeln, nur eine übersteuerte Tretmine über eine 1x12 Combo ( egal ob Röhre oder Transe ) klingt einfach nicht schön bei sehr runtergestimmten Gitarren.
Jedem sein Sound, für mich Metal Zone nichtmals sollte ich es irgendwie gewinnen.




öhm.. ich meinte eher, brutal für das, dass es eher billiges zeug is.

dann: es is ein 2x 12er


zum metalzone: das matschen merk ich zwar auch, aber ich finde es nicht extrem schlimm... (ausser wenn gain voll offen ist)


künstlich finde ich klingt es, wenn man die mitte-frequenz zu hoch einstellt...

dann ist er einfach nur giftig und künstlich, hast recht.

ich habe denn aber ganz unten, und dann die mitten etwas über 12 uhr


der bass gefällt mir auch nicht vom mt2, nehm ich vom amp



(was ich viel. noch sagen sollte: ich spiele nicht durch den clean kanal, sondern durch den verzerrten mit gain praktisch ganz weg... haltet mich nur für verrückt aber so klingt es für mich einfach viel besser)


ausserdem: hab kein geld für was besseres, bin schüler :D
 
also, einmal spielen Iron Maiden alles in Standard tuning - und das is ja nun echt ma ne metal band...

Da ich persönlich zu faul bin um meine gitarre häufig umzustimmen, mache ich folgendes um "böser" zu klingen: Bei palm mute mehr als nur die e-saite spielen und bei powerchords ganz leicht ganz knapp vor der brücke abdämpfen... macht schon wenn man es richtig macht nen ordentlichen unterschied...
 
das finde ich auch !!!!! alles ist runtergeschraubt :)

man könnte sich nen 6 saiter bass kaufen und sich die rhythmusgitarre sparen :D

ausserdem möchte ich gar nicht wissen, wieviele von den songs ohne "audiobearbeitung am pc" auskommen ..... ganz zu schweigen von drumcomputern und konsorten .....

aber trotzdem klingt halt zb der gitarrensound von kataklysm ultra brutal und geil :great:
 
ich spiel auch immer standarttuning ...
 
rgk7 schrieb:
Wenn du nen gescheiten Röhrenamp hast, der für sowas spezielles ausgelegt ist und noch die passende Box und Klampfe dazu hast, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Was mir gerade noch nebenbei einfällt ist, dass der Bekannte, der sich die 8-String gekauft hat, über Line 6 Vetta spielte und das immer einen mordsmäßigen Sound geliefert hat.
Seitdem er zu Diezel Herbert gewechselt ist gefällt mir der Sound persönlich nicht mehr, muss also nicht immer Röhre sein, immer so eine subjektive Sache.
Fakt ist, dass es ziemlich Equipment abhängig ist, mit größerer Box und Booster passieren Wunder in Sachen Sounddefinition im Bandkontext.
 
Um nochmal das Thema hart und runtergestimmt aufzugreifen... Six Feet Under spielen soweit ich weiß auch nur Standard-Tuning. Und da muss mir keiner erzählen dass die nicht hart sind^^
Ich selber spiel in der Band derzeit Standard-D und Drop-C. Und wenn man kein wirklich gutes Equipment hat, muss man echt aufpassen und rumfriemeln, bis man soundmäßig was vernünftiges zu hören kriegt...
Zum MetalZone: Hab das Teil auch, und bin der Meinung, dass der nur wirklich gut klingt, solange man alleine spielt und in einer gemäßigten Lautstärke. Wenn ich so laut aufdrehe, dass ich gegen den Rest der Band ankomme, dann sägt das Teil in den Höhen und die restlichen Frequenzen gehen mehr oder weniger verloren...
 
Alleine mit einer tiefergestimmten Gitarre klingt man immer noch nicht gut, dazu braucht es halt auch noch gute Riffs und sauberes Spiel.
Ich persönlich hab meine Gitarre noch runtergestimmt... was aber auch daran liegt, dass ich mich da nicht wirklich rantraue. Bei so nem Floyd Rose kann man u.U. schnell verzweifeln und bevor ich wochenlang gar nicht spielen kann, bleib ich vorerst bei meinem E.
 
hab eine in STD, eine halbton tiefer und eine auf B für die etwas abgefahrneren sachen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben