
screamer04
Registrierter Benutzer
nachdem ich heute voller hoffnung auf eine kleine soundverbesserung CTS potis und orange drop capacitors 0,022 µF=22nf (600V) in meine epiphone elitist eingebaut habe, bringen die tone potis fast nichts mehr!
ich habe die caps genauso wie die alten verlötet.
ich habe mich auf folgende werte von musikding und rockinger verlassen:
"22nF=0,022uF" zitat musikding "Üblich sind 22nF für Gitarre" (zitat rockinger)
bei tubetown werden die mallory 0,022 µF, 0,047 µF und 0,68 µF in der kategorie "Gitarren-Kondensatoren" aufgelistet.
auch in der schaltung von gibson werden diese werte verwendet.
also kanns daran nicht liegen
nun habe ich die mallory 0,022 mikrofarad caps eingebaut und clean klappt alles wunderbar. der ton wird so dumpf wie mit den alten caps.
aber beim lead sound ist KEIN unterschied zu hören.
es hört sich lediglich wie eine zwischenstellung beim wah-wah an aber nicht wie ein zurückgedrehtes tonepoti!
der ton an sich wird nicht wärmer so wie es vorher der fall war.
ZUSAMMENFASSUNG:
vergleich orange drop vs. mallory:
mallory (tone auf 0):
- clean wird der sound dunkler und eben dumpf wies sein sollte
- verzerrt hört sich der sound an wie durch ein festgestelltes wah wah mit der ferse fast unten. der sound wird nicht wirklich dunkler...er hört sich fast genau gleich an und es geht nichts an höhen weg.
orange drops (tone auf 0):
- clean hat er fast die gleiche wirkung wie der mallory verzerrt. sprich etwas wie ein filter effekt jedoch bleiben alle höhen erhalten und es kommt eine leichte "distortion" dazu.
- verzerrt bewirkt das tone poti so gut wie GAR nichts.
WAS KÖNNTE DAS PROBLEM SEIN
hier ein bild:
so ist die elektronik geschaltet:
ich habe die caps genauso wie die alten verlötet.
ich habe mich auf folgende werte von musikding und rockinger verlassen:
"22nF=0,022uF" zitat musikding "Üblich sind 22nF für Gitarre" (zitat rockinger)
bei tubetown werden die mallory 0,022 µF, 0,047 µF und 0,68 µF in der kategorie "Gitarren-Kondensatoren" aufgelistet.
auch in der schaltung von gibson werden diese werte verwendet.
also kanns daran nicht liegen
nun habe ich die mallory 0,022 mikrofarad caps eingebaut und clean klappt alles wunderbar. der ton wird so dumpf wie mit den alten caps.
aber beim lead sound ist KEIN unterschied zu hören.
es hört sich lediglich wie eine zwischenstellung beim wah-wah an aber nicht wie ein zurückgedrehtes tonepoti!
der ton an sich wird nicht wärmer so wie es vorher der fall war.
ZUSAMMENFASSUNG:
vergleich orange drop vs. mallory:
mallory (tone auf 0):
- clean wird der sound dunkler und eben dumpf wies sein sollte
- verzerrt hört sich der sound an wie durch ein festgestelltes wah wah mit der ferse fast unten. der sound wird nicht wirklich dunkler...er hört sich fast genau gleich an und es geht nichts an höhen weg.
orange drops (tone auf 0):
- clean hat er fast die gleiche wirkung wie der mallory verzerrt. sprich etwas wie ein filter effekt jedoch bleiben alle höhen erhalten und es kommt eine leichte "distortion" dazu.
- verzerrt bewirkt das tone poti so gut wie GAR nichts.
WAS KÖNNTE DAS PROBLEM SEIN
hier ein bild:

so ist die elektronik geschaltet:

- Eigenschaft