Achtung, die Pickups dürften die drei Gitarren deutlich voneinander unterscheiden. Die Wide Range Humbucker in der Squier klingen anders als ein PAF-ähnlicher, wie er in der Vintage oder Harley Benton verbaut ist. Abgesehen davon kann man aufgrund der verchromten/vernickelten Kappe noch lange nicht beurteilen, in welche Richtung der Pickup dann klanglich wirklich geht.
Gespielt habe ich von diesen Gitarren nur die Squier, weil ich die mal in die nähere Auswahl genommen hatte. Gefiel mir klanglich sehr gut: Fett, transparent, deutlicher Tele-Klang, aber dabei sehr rund. Durch die Kammern (glaube ich) und Pickups auf jeden Fall fetter als das, was man sonst von einer Tele gewohnt ist. Übrigens haben Wide-Range-Humbucker ein anderes Format als "gewöhnliche" Humbucker. Das heißt, falls du die Pickups mal wechseln willst, gibt es nicht viel Auswahl. Ist meiner Meinung nach bei der Gitarre aber auch nicht nötig. Ich finde die PUs super. Der Hals war mir persönlich zu dick, deswegen habe ich sie icht gekauft. Ob einem das passt, kann man natürlich nur feststellen, indem man es selbst ausprobiert.
Bei der Harley Benton würde ich davon ausgehen, dass sie doch deutlich anders klingt. Ich würde da einen guten Allrounder erwarten. Die andere Mensur, anderer Steg und anderes Holz machen in Summe einfach einen anderen Klang und wird sich von ner Tele unterscheiden. Dazu kommt, dass sie 24 Bünde hat und der Halspickup näher in Richtung Steg rutscht. Dadurch klingt der Halspickup weniger "halsig" als der, den du in einer Tele hast.
Abschließend kann ich nur wiederholen, was eh immer geraten wird

Und zwar: Selbst in die Hand nehmen. Die letzten Fragen, die man aus der Ferne nicht beantworten konnte, klären sich manchmal innerhalb von Sekunden. Wahrscheinlich wirst du die Gitarren nicht alle im gleichen Laden finden. Deswegen, falls du gerade das Geld erübrigen kannst: bestell sie doch in Läden, wo du sie unkompliziert zurückschicken kannst. Lässt alle drei kommen und behältst die, die dir am meisten zusagt.
Viel Erfolg!
