
gearhead
Registrierter Benutzer
Tach allerseits,
ich spiele seit langem schon meine Takamine EN-10C. Aber mit der Zeit kamen Spuren - und wie das so ist bei Takamine - Löcher hinzu. Optisch und auch klanglich stört es mich gar nicht. Im Gegenteil, beides hat sich meinem Ästhetikempfinden nach sogar verbessert
.
Nun hab ich aber gesehen, dass "Glen Hansard", der ja auch ein Gitärrchen mit Deckenschaden spielt, ein mir fremdes (daher vllt nachträglich installiertes?) Bracing an der Decke hat.
Da dacht ich mir: Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, dass mir irgendwann der Steg um die Ohren fliegt? Ihr werdet merken, ich lege an diese Gitarre keine Hochglanzpoliturmaßstäbe an. Will heißen: Es geht mir nicht um Nuancen und ich erwarte auch keine Garantie auf lebenslange Sorglosigkeit. Ich frage mich nur, ob es wen mit Erfahrungswerten in dem Gebiet gibt. Weil aus optischen Gründen möchte ich nur ungern ein hässliches Pickguard drüberkleben. Zudem ist ja ein gewisser Schaden bereits jetzt nicht zu verleugnen...
Danke euch!
ich spiele seit langem schon meine Takamine EN-10C. Aber mit der Zeit kamen Spuren - und wie das so ist bei Takamine - Löcher hinzu. Optisch und auch klanglich stört es mich gar nicht. Im Gegenteil, beides hat sich meinem Ästhetikempfinden nach sogar verbessert

Nun hab ich aber gesehen, dass "Glen Hansard", der ja auch ein Gitärrchen mit Deckenschaden spielt, ein mir fremdes (daher vllt nachträglich installiertes?) Bracing an der Decke hat.
Da dacht ich mir: Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, dass mir irgendwann der Steg um die Ohren fliegt? Ihr werdet merken, ich lege an diese Gitarre keine Hochglanzpoliturmaßstäbe an. Will heißen: Es geht mir nicht um Nuancen und ich erwarte auch keine Garantie auf lebenslange Sorglosigkeit. Ich frage mich nur, ob es wen mit Erfahrungswerten in dem Gebiet gibt. Weil aus optischen Gründen möchte ich nur ungern ein hässliches Pickguard drüberkleben. Zudem ist ja ein gewisser Schaden bereits jetzt nicht zu verleugnen...
Danke euch!
- Eigenschaft