
TigerTatziKatzi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.01.18
- Registriert
- 24.05.07
- Beiträge
- 350
- Kekse
- 139
Hallo liebe Saxophonisten,
wieder mal hab ich eine Frage bzw. eher ein Problem, dass mich jetzt ne Weile beschäftigt.
Spiel nun über 4 Jahre Tenorsaxophon (also bin kein totaler Neuling mehr) und habe irgendwie seit Anfang nicht so richtig mitgekriegt wie ich Töne mit der Zunge anstoßen soll ...
In Bigband und in Orchester wird immer mal wieder gesagt Saxophone sollen kürzer spielen, mal die Zunge benutzen, aber ich weiß einfach nicht wie :screwy:
Hab jetzt die letzte Zeit versucht das selber hinzukriegen und mir das nachträglich mal bei zu bringen, aber ich weiß einfach nicht so recht wie ich da rangehen soll. Unterricht hat ich gestern, aber hab erst heute richtig gemerkt, wie sehr ich mich dran störe das net zu köennen, und durch die Herbstferien hab ich erst im November wieder Saxophonunterricht und ich will die Ferien nutzen daran zu arbeiten. Deswegen frag ich euch (ich weiß, ist ein Problem, das nicht so einfach übers Inet geklärt werden kann)!
Also eigentlich sollte man ja wenn man kurz (stacatto) oder die töne getrennt spielen will den Luftstrom fließen lassen und dann diesen einfach durch die Zunge unterbrechen, ist das theoretisch schon mal richtig?
Wenn ich auf z.B. dem e einfach den Ton aushalte und in Viertels/Achtelsschritten den Tonunterbrech geht das ja noch grad so, mach ich das aber bei der Tonleiter (jeden Ton einmal angespielt), dann kommts zwischen durch vor, dass der Ton erst zöglich kommt (also statt ta, macht er gaaaaanz kurz ta-ta....verstanden?^^), also ich komm glaub ausversehen zwei mal ans Blatt. Muss ich mit der Zunge vorne gegens Blatt oder von unten dagegen?
Und wie mache ich das, wenn ich einen tiefen ton anspielen will und er soll net erst rauschen, sondern sofort da sein, muss ich da schon Luft reimpusten und wenn der Ton kommen soll "einfach" die Zunge vom Blatt nehmen?
Bin ansonsten zur Zeit echt glücklich mit meinem Sound (üb auch wieder fast täglich
), aber das mit der Zunge...arg, will einfach nicht klappen. Der Ton kommt einfach zu undefiniert, wenn man bei jedem Ton den Luftstrom unterbricht, um ihn kurz hinzukriegen und bei meinen tiefen Tönen (so ab e1 abwärts) rauscht der Ton erst und schleicht sich rein, anstatt richtig reinzuhauen
Könnt ihr mir da sagen wie ich das angehen soll? Gewisse Übungen? Wie ich das am Anfang hätte richtig lernen müssen? Oder hätte ich das mit der Zunge stoßen von selbst mit der Zeit lernen sollen? Und vielleicht erklärt mir nochmal jemand genau wie das funktioniert...
Ach mist, jetzt editier ich halt. Bin grad am Threadtitel schreiben gewesen und ausversehen auf Enter gekommen...
Naja, jetzt gehts weiter:
Hab noch eine weitere Frage...
Und zwar hab ich das Gefühl, ich hab einfach zu wenig Luft. im Orchester kommen einfach beim Tenorsax oft tiefe Töne vor wie cis1, h1, ... (stimmt das so mit den einsern...?) und ich kann die Dinger einfach nicht sonderlich lange aushalten (aaaalerhöchstens zwei 4/4 Takte bei Tempo 90)! Zur zeit üb ich so daran, dass ich beim Einspielen Töne abwärts von g1 alle so lange aushalte wie ich kann...und das regelmäßig wiederholt... gibts da sonst noch was, was ich tun kann um mehr "volumen" zu kriegen?
so das wars glaub ich^^
Grüße
Annika
P.s.Und danke
wieder mal hab ich eine Frage bzw. eher ein Problem, dass mich jetzt ne Weile beschäftigt.
Spiel nun über 4 Jahre Tenorsaxophon (also bin kein totaler Neuling mehr) und habe irgendwie seit Anfang nicht so richtig mitgekriegt wie ich Töne mit der Zunge anstoßen soll ...
In Bigband und in Orchester wird immer mal wieder gesagt Saxophone sollen kürzer spielen, mal die Zunge benutzen, aber ich weiß einfach nicht wie :screwy:
Hab jetzt die letzte Zeit versucht das selber hinzukriegen und mir das nachträglich mal bei zu bringen, aber ich weiß einfach nicht so recht wie ich da rangehen soll. Unterricht hat ich gestern, aber hab erst heute richtig gemerkt, wie sehr ich mich dran störe das net zu köennen, und durch die Herbstferien hab ich erst im November wieder Saxophonunterricht und ich will die Ferien nutzen daran zu arbeiten. Deswegen frag ich euch (ich weiß, ist ein Problem, das nicht so einfach übers Inet geklärt werden kann)!
Also eigentlich sollte man ja wenn man kurz (stacatto) oder die töne getrennt spielen will den Luftstrom fließen lassen und dann diesen einfach durch die Zunge unterbrechen, ist das theoretisch schon mal richtig?
Wenn ich auf z.B. dem e einfach den Ton aushalte und in Viertels/Achtelsschritten den Tonunterbrech geht das ja noch grad so, mach ich das aber bei der Tonleiter (jeden Ton einmal angespielt), dann kommts zwischen durch vor, dass der Ton erst zöglich kommt (also statt ta, macht er gaaaaanz kurz ta-ta....verstanden?^^), also ich komm glaub ausversehen zwei mal ans Blatt. Muss ich mit der Zunge vorne gegens Blatt oder von unten dagegen?
Und wie mache ich das, wenn ich einen tiefen ton anspielen will und er soll net erst rauschen, sondern sofort da sein, muss ich da schon Luft reimpusten und wenn der Ton kommen soll "einfach" die Zunge vom Blatt nehmen?
Bin ansonsten zur Zeit echt glücklich mit meinem Sound (üb auch wieder fast täglich
Könnt ihr mir da sagen wie ich das angehen soll? Gewisse Übungen? Wie ich das am Anfang hätte richtig lernen müssen? Oder hätte ich das mit der Zunge stoßen von selbst mit der Zeit lernen sollen? Und vielleicht erklärt mir nochmal jemand genau wie das funktioniert...
Ach mist, jetzt editier ich halt. Bin grad am Threadtitel schreiben gewesen und ausversehen auf Enter gekommen...
Naja, jetzt gehts weiter:
Hab noch eine weitere Frage...
Und zwar hab ich das Gefühl, ich hab einfach zu wenig Luft. im Orchester kommen einfach beim Tenorsax oft tiefe Töne vor wie cis1, h1, ... (stimmt das so mit den einsern...?) und ich kann die Dinger einfach nicht sonderlich lange aushalten (aaaalerhöchstens zwei 4/4 Takte bei Tempo 90)! Zur zeit üb ich so daran, dass ich beim Einspielen Töne abwärts von g1 alle so lange aushalte wie ich kann...und das regelmäßig wiederholt... gibts da sonst noch was, was ich tun kann um mehr "volumen" zu kriegen?
so das wars glaub ich^^
Grüße
Annika
P.s.Und danke
- Eigenschaft