A
Atti1952
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.07.17
- Registriert
- 21.09.14
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 2.500 EUR;
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: Cubase 7.5, Zebra, Neumann Monitore, kleines Heimstudio
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[0,5] Anfänger bis
[0,5] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[x] im (Heim)Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Wenn ja, dann höchsten von Raum zu Raum, meine Liebe möchte Piano lernen, zur Not kaufen wir was anderes
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument: als Klavierersatz, als Soundlieferant im Studio, Als Inspiration und zum Piano Lernen
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock, Pop, Jazz
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Piano und E-Piano,gute Rockorgel und auch ein wenig mehr___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
So klein wie es geht, keine Klavieroptik, Alle Farben erlaubt, solange sie schwarz sind
, rot ginge ja auch, klappert mir aber zu laut
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Bin eigentlich ganz gut auf der Gitarre unterwegs, habe eine kleines Masterkeyboard (Impuls 49), zu viele Gitarren und spiele viel für mich selbst oder zusammen mit meinem keyboarder aus unserer Exband.
Aus früheren Tagen habe ich noch ein Technics KN1200 Alleinunterhalter Keyboard, dass meine Freundin z. Z. für den Anfang erstmal zum Klavierüben benutzt.
Ihr Wunsch Klavier zu lernen hat mich getriggert, es doch nach 25 Jahren seit meinem letzten gescheiterten Versuch es auch wieder zu probieren und ist in ein großes Bedürfnis danach gewachsen, höre auf einmal wieder Jazz und Klassik, vor allem Klavier. Mein Versuch damals in den USA scheiterte, weil ich mich anstatt brav zu üben bis zum Umfallen lieber in der Technik verloren habe, und bei DX 21, DX 27, D 50 und Kurzweil k250 die Sounds,ich glaub es war FM getweaked habe. Außerdem kam Midi auf und mein Atari St war gut dafür.
Zurück in Deutschland hab ich mir dann das Alleinunterhalterkeyboard von Technics gekauft und bin auf die Begleitautomatik reingefallen, was meine zarten Bemühungen um Koordination meiner Hände den Rest gegeben hat.
Daher suche ich jetzt ein Gerät, was:
- mich beim Klavier und Noten lernen unterstützt,
- mein Musikverständnis vertieft,
- mich inspiriert und in die Nähe von Jazz Voicings und Akkorden bringt,
- aber auch die Freiheit gibt, neue Songs mit Cubase zu entwickeln und sowohl boardeigene Sounds über das Audiointerface wie auch über Midi in den Sequenzer einzuspielen.
Mir ist klar, dass ich kein virtuoser Klavierspieler mehr werde, daher kommen mir manchmal Zweifel, ob ich mir nicht was preiswerteres, altes kaufen soll. Leider scheinen die Preise für gebrauchte z. Z. zu hoch zu sein. Älter Modelle werden m. E. deutlich zu teuer angeboten, jedenfalls ist die Spanne von veraltet zu uptodate sehr eng.
Daher quälen mich in den letzten Wochen diese Fragen:
- Tastatur: brauche ich wirklich 88 Tasten? Bin mir nicht mehr so sicher, mein Keyboarder meint nein. Z. Z. über ich ja sogar mit 49. Er hat mir für 2 Wochen sein Nord Stage EX geliehen. An die Tastatur könnte ich mich gewöhnen, die Finger der linken Hand müssen muskulöser werden. Ganz zu schwer muss sie aber nicht sein, und vor allem daf sie nicht so laut klappern, da ich fast immer leise über die Monitore Spiele oder abends ausschließlich über Kopfhörer.
- Sounds: Cubase hat schon ein paar gute, dennoch möchte ich nicht immer den PC anwerfen um Piano zu spielen, und wenn schon Geld ausgeben dann für gute Sachen. Bei meinen endlosen Vergleichen von Videos auf Utube haben mir das Roland RD 800, das Nord 2 (fällt wohl aus wegen Geräusch), das Kurzweil Artis und das Yamaha S 90 XS aufgefallen.
- Anschlüsse: XLR ist fein, muss aber nicht, USB to DAW wäre gut, Midi muss. Kopfhörer müssen auch, Lautsprecher brauche ich nicht, es sei denn, es gibt ein Gerät nicht ohne.
Also, wenn ihr was empfehlen und zu meiner Suche beitragen könnt, würde mich das sehr erleichtern. Auch wenn Ihr Empfehlungen für ältere Modelle habt, die eine halbwegs gute oder auch gute Tastatur und nicht zu schlechte Sounds haben würde mir das helfen.
Antesten war ich schon, will Samstag wieder in den Musicstore bei uns in Köln.
Ich weiß, dass ist viel, aber wenn ihr wüsstet, was mein Gehirn so alles denkt wenn es im Kauf und Technikrausch ist...
Danke, Wolfgang
bis 2.500 EUR;
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: Cubase 7.5, Zebra, Neumann Monitore, kleines Heimstudio
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[0,5] Anfänger bis
[0,5] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[x] im (Heim)Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Wenn ja, dann höchsten von Raum zu Raum, meine Liebe möchte Piano lernen, zur Not kaufen wir was anderes
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument: als Klavierersatz, als Soundlieferant im Studio, Als Inspiration und zum Piano Lernen
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock, Pop, Jazz
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Piano und E-Piano,gute Rockorgel und auch ein wenig mehr___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
So klein wie es geht, keine Klavieroptik, Alle Farben erlaubt, solange sie schwarz sind
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Bin eigentlich ganz gut auf der Gitarre unterwegs, habe eine kleines Masterkeyboard (Impuls 49), zu viele Gitarren und spiele viel für mich selbst oder zusammen mit meinem keyboarder aus unserer Exband.
Aus früheren Tagen habe ich noch ein Technics KN1200 Alleinunterhalter Keyboard, dass meine Freundin z. Z. für den Anfang erstmal zum Klavierüben benutzt.
Ihr Wunsch Klavier zu lernen hat mich getriggert, es doch nach 25 Jahren seit meinem letzten gescheiterten Versuch es auch wieder zu probieren und ist in ein großes Bedürfnis danach gewachsen, höre auf einmal wieder Jazz und Klassik, vor allem Klavier. Mein Versuch damals in den USA scheiterte, weil ich mich anstatt brav zu üben bis zum Umfallen lieber in der Technik verloren habe, und bei DX 21, DX 27, D 50 und Kurzweil k250 die Sounds,ich glaub es war FM getweaked habe. Außerdem kam Midi auf und mein Atari St war gut dafür.
Zurück in Deutschland hab ich mir dann das Alleinunterhalterkeyboard von Technics gekauft und bin auf die Begleitautomatik reingefallen, was meine zarten Bemühungen um Koordination meiner Hände den Rest gegeben hat.
Daher suche ich jetzt ein Gerät, was:
- mich beim Klavier und Noten lernen unterstützt,
- mein Musikverständnis vertieft,
- mich inspiriert und in die Nähe von Jazz Voicings und Akkorden bringt,
- aber auch die Freiheit gibt, neue Songs mit Cubase zu entwickeln und sowohl boardeigene Sounds über das Audiointerface wie auch über Midi in den Sequenzer einzuspielen.
Mir ist klar, dass ich kein virtuoser Klavierspieler mehr werde, daher kommen mir manchmal Zweifel, ob ich mir nicht was preiswerteres, altes kaufen soll. Leider scheinen die Preise für gebrauchte z. Z. zu hoch zu sein. Älter Modelle werden m. E. deutlich zu teuer angeboten, jedenfalls ist die Spanne von veraltet zu uptodate sehr eng.
Daher quälen mich in den letzten Wochen diese Fragen:
- Tastatur: brauche ich wirklich 88 Tasten? Bin mir nicht mehr so sicher, mein Keyboarder meint nein. Z. Z. über ich ja sogar mit 49. Er hat mir für 2 Wochen sein Nord Stage EX geliehen. An die Tastatur könnte ich mich gewöhnen, die Finger der linken Hand müssen muskulöser werden. Ganz zu schwer muss sie aber nicht sein, und vor allem daf sie nicht so laut klappern, da ich fast immer leise über die Monitore Spiele oder abends ausschließlich über Kopfhörer.
- Sounds: Cubase hat schon ein paar gute, dennoch möchte ich nicht immer den PC anwerfen um Piano zu spielen, und wenn schon Geld ausgeben dann für gute Sachen. Bei meinen endlosen Vergleichen von Videos auf Utube haben mir das Roland RD 800, das Nord 2 (fällt wohl aus wegen Geräusch), das Kurzweil Artis und das Yamaha S 90 XS aufgefallen.
- Anschlüsse: XLR ist fein, muss aber nicht, USB to DAW wäre gut, Midi muss. Kopfhörer müssen auch, Lautsprecher brauche ich nicht, es sei denn, es gibt ein Gerät nicht ohne.
Also, wenn ihr was empfehlen und zu meiner Suche beitragen könnt, würde mich das sehr erleichtern. Auch wenn Ihr Empfehlungen für ältere Modelle habt, die eine halbwegs gute oder auch gute Tastatur und nicht zu schlechte Sounds haben würde mir das helfen.
Antesten war ich schon, will Samstag wieder in den Musicstore bei uns in Köln.
Ich weiß, dass ist viel, aber wenn ihr wüsstet, was mein Gehirn so alles denkt wenn es im Kauf und Technikrausch ist...
Danke, Wolfgang
- Eigenschaft