Heyho, nach einer lange Pause habe ich gestern gleich 2 Leute da gehabt, die mir beim Akkordeon helfen wollen.
Es wurde ein weiteres mal aufgrund neuer Möglichkeiten und Ideen einiges anders geplant.
Einmal einer wegen Mikroelektronik. Er hat mir versichert, dass er die Lautstärkeregelung der Mikroadapterkiste (mit Phantomspeißung) überbrücken oder ablöten kann, so dass die Technik irgendwo intern sein kann und nur die Regler außen dran, an eine passende Stelle.
Für die Melodieseite habe ich mich dazu enstchieden, die Technik komplett im Balg zu verstecken.
Zum Thema der Dichtheit der Öffnungen hat mir die 2. Person glaubhaft versichert, dass er auf Arbeit ohne Probleme Dinge mit wesentlich mehr Druck (und Unterdruck) im Inneren sicher dicht bekommt.
Die Technik und interne Anordnung könnte in etwa so werden:
Die Regelung wird (nach dem aktuellen Plan) oben mit einem Zahnrad und einer aufgezeichneten Skala sein, der elektrische Drehregler ist dann intern. Vielleicht aus Spaß für die Optik noch ein paar kleine Zahnräder dazu.

Die genaue Position für die Batterie ist noch unsicher, da gab es (auch mit Bildern) schon mehrere Ideen, die im weiteren vor allem von der Planung der Abdeckung der Melodieseite abhängig sind.
Die Bassseite ist etwas einfacher, da dort der Platz nicht im Inneren des Balges ist.

Die im Bild nur da liegende Batterie wird dann in einem der praktischen Batteriebehälter sein und ein Loch im Akkordeon nach außen. Das wird dann dank Spezialfarbe aussehen wie eine rostige Klappe.
Die Regelung wird für mich als Spielenden nicht sichtbar, aber zur Bassseite sehr passend haptisch sein.

Zur haptischen markierung gibt es mehrere Ideen. Unter anderem die Löcher des Zahnrades unterschiedlich füllen doer Zähne am Zahnrad abschleifen.