Steckerbusche herausgebrochen/Holzspachtel?

  • Ersteller DucDirk
  • Erstellt am
DucDirk
DucDirk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.23
Registriert
21.10.05
Beiträge
29
Kekse
139
Ort
Bremen
Hallo.
Mir ist die Steckerbuchse aus meiner SG herausgebrochen.
Es ist also ein zu großes Loch entstanden.
Nun die Frage, was tun?
Soll ich es mit Holzspachtel versuchen, oder lieber mit Spachtel aus dem KFZ oder Boot bereich.
Wenn ich das Loch komplett zuspachtel, kann ich dann danach ein neues Loch für die Buchse bohren.

Was würdet ihr tun?

Gruß Dirk
 
Eigenschaft
 
knippse am besten mal ein Foto vom Schaden ;)

dann sieht man ob sich das spachteln lässt...
es gibt dafuer auf jedenfall Holzspachtel......mir wurde mal von KFZ Spachtel abgeraten...
 
Foto wäre von großem Vorteil.
Die SG hat doch die Buchse in der Zarge, oder? Ich frage mich, wie sich die Buchse da so einfach rausreißen lässt....:confused:

Zeig uns einfach mal, wie das jetzt ausschaut. Eine Lösung gibt es sicherlich, kommte aber drauf an, was tatsächlich kaputt ist.
 
Hallo!
Habe jetzt mal ein Foto beigefügt.
Ist evtl. auch gar nicht so wild, habe nur etwas Angst, das die Stelle nun zu anfällig ist.

Hatte bis jetzt im Elektrikfach eine Unterlegscheibe an der Buchse und oben die Abdeckung für den Switchschalter. Ist aber nicht ganz befriedigend.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Buchse.jpg
    Buchse.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 266
Ok, doch keine Zargenbuchse.

Hast du die Buchse etwas rausgescharubt, sieht nämlich so aus, als sei die mal von unten mit einer Beilagscheibe und einer Mutter gesichert gewesen?

Das Holz scheint an der Stelle sehr dünn zu sein, was heißt, dass sich eine Reperatur anbieten würde.
Ob Holz- oder Polyesterspachtel Abhilfe schaffen weiß ich nicht so recht.
Als ich noch Flugmodelle gebaut habe, hat man für solche Sachen gerne 2K-Epoxidharz genommen:

z.B. sowas: https://www.bogenecke.de/Zum-Shop/Werkzeuge/Epoxidharz-Uhu-Plus-Endfest-15-gr./detailed-product-flyer.html
 
Ja, habe die busche fürs foto losgeschraubt. Ist oben mit nen kleinen U-scheibe und mutter festgemacht.

Das holz ist an dieser stelle wirklich sehr dünn (4mm). werde also mal psachtel ausprobieren.

haste irgendeine Idee wie ich den Lack an der stelle wieder gut hinbekomme?
habe schon an airbrush gedacht.
 
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob Spachtel so optimal ist. Das Zeug kriecht nicht in die Risse, sondern haftet nur oberflächlich. Wenn überhaupt nimm keine Holzspachtelmasse (wie z.B. Clou Holzpaste o.ä.), sondern die aus dem Kfz-Bereich, sprich Polyesterspachtel, die härtet nämlich besser aus und gibt somit auch mehr Stabilität.

Epoxy wäre das Mittel meiner Wahl, das kricht auch etwas in die Risse und wird bombenfest.

Was den Lack angeht:
Das ist doch innen, oder?
Da isses nicht so schlimm, wenn's nicht 100%ig ausschaut, halten muss es.
Gewöhnlicher Lack ist das sowieso nicht, sondern es handelt sich dabei um Abschirmlack, also Lack, dem leitende Partikel beigemischt sind und somit elektromagnetische Störfaktoren abschirmen soll.

Wenn da ein bisschen fehlt ist das halb so wild, deswegen wird deine Gitarre auch nicht gleich alles einfangen, was so "rumschwirrt".
 
O.k. werde mich also mal mit epoxy beschäftigen.

Nee, leider ist es aussen auf der Gitarre, gleich neben dem Vol. Poti.
Innen wäre es mir egal.
Sonst muß halt wieder die Switch-Abdeckung rauf. Aber schöner wäre es ohne.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben