Sticks-frage!!!

  • Ersteller viva afrika
  • Erstellt am
viva afrika
viva afrika
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.06
Registriert
17.01.06
BeitrÀge
36
Kekse
14
Ort
zu haus
also ich spiel ja noch nich soo lang jedenfalls sind meine sticks jez durchgebrochen und hab auch neue , vater los angeles 5A. und vorher hatte ich so welche basix teile, naja und die waren halt etwas dicker als die, die ich jez hab.. und jetzt frag ich mich wo da der unterschied ist, also zwischen den etwas schmaleren und den dickeren.. weil klanglich merk ich da keinen unterschied... oder hat das nur was mit dem handling zu tun?
schon mal danke im vorraus :D
 
Eigenschaft
 
geschmackssache...
manche mögen dickere mehr andere dĂŒnnere...
natĂŒrlich bewirkt das auch verĂ€nderung im sound...mit schweren sticks kannst du lauter spielen..mit leichten sticks leiser (deswegen heissen dĂŒnne manchmal "jazz" und dicke "rock"). das kommt aber auch ganz auf die spielart an. fĂŒr manche ist es leichter mit dicken sticks dynamisch und leise zu spielen...
viele drummer nehmen auch dĂŒnne sticks weil sie damit schneller sind...
das kann man aber alles nicht verallgemeinern weil es auf jeden persönlich ankommt.
geh in den laden und teste alle durch...die die dir am besten gefallen holst du.
es kann jahre dauern bis du den richigen stick fĂŒr dich gefunden hast.
 
...und wie immer ist erlaubt, was gefÀllt, ich kenne einen sehr guten Speed-Metal-Profi, der spielt VF 8D, die liegen in etwa bei der StÀrke von 7a....
Tipp zum Üben: beim ÜBEN dicke Stöcke nehmen und beim Spielen -soferns Dir gefĂ€llt- dĂŒnne, das bringt einiges....
 
LeberflÀkelsche schrieb:
Tipp zum Üben: beim ÜBEN dicke Stöcke nehmen und beim Spielen -soferns Dir gefĂ€llt- dĂŒnne, das bringt einiges....

Jein. Ich gebe Dir in sofern recht, das zum Muskelaufbau und als Konditionstraining dicke Stöcke gut sind. Allerdings haben diese Stöcke alleine Aufgrund des Gewichts auch einen ganz anderen Rebound.

Wenn Du es gewohnt bist, beim Üben nur dicke Stöcke zu nehmen, kann es sehr frustrierend sein, mit, wenn durch das ungewohnte SpielgefĂŒhl plötzlich die Wirbel hacken und klemmen.

Deswegen wĂŒrde ich nicht ausschließich mit dicken Stöcke ĂŒben, sondern nur gezielt beim Muskel/Konditionstraining.

FĂŒr AnfĂ€nger sind dicke Stöcke ĂŒbrigens ganz gut, zum ErfĂŒhlen lernen des Rebounds. Lite-MB hat da mal was drĂŒber geschrieben.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
da komm ich jetzt ganz durcheinander... mit dick und dĂŒnn und schwer und leicht... sind denn dicke jetzt gleichzeitig schwerer?? weil mir kommt das jetzt bei meinen so vor, ich hatte ja vorher dickere das die dickeren leichter waren als meine jetzigen etwas dĂŒnneren... naja aber mit den neuen machts mehr spaß!

und was ich noch nicht verstanden hab, was isn fĂŒr euch der unterschied zwischen ĂŒben und spielen?? wenn ich ĂŒbe dann spiel ich doch auch gleichzeitg, oder nich?
naja vielen dank! :p
 
Dicke Sticks mĂŒssen nicht zwangslĂ€ufig schwerer sein es denn sie sind aus dem selben Material.

Honeymaple ist das leichteste Holz was ich bei Sticks bisher gesehen habe.

Und Wenn man Sticks zum ĂŒben schwerer machen möchte sollte man sich stick weights holen, da kann man auch mit dem gewohnten Durchmesser spielen.
 
viva afrika schrieb:
da komm ich jetzt ganz durcheinander... mit dick und dĂŒnn und schwer und leicht... sind denn dicke jetzt gleichzeitig schwerer?? weil mir kommt das jetzt bei meinen so vor, ich hatte ja vorher dickere das die dickeren leichter waren als meine jetzigen etwas dĂŒnneren... naja aber mit den neuen machts mehr spaß!
Wenn die dickeren Stöcke leichter sind, dann sind sie aus anderem (leichterem) Holz.
Bei gleicher StockgrĂ¶ĂŸe:
oak ist am schwersten, hickory etwas leichter, Weißbuche noch leichter usw.


viva afrika schrieb:
und was ich noch nicht verstanden hab, was isn fĂŒr euch der unterschied zwischen ĂŒben und spielen?? wenn ich ĂŒbe dann spiel ich doch auch gleichzeitg, oder nich?
naja vielen dank! :p
ĂŒben: gezieltes Erlernen von AblĂ€ufen, Technik usw. kann auch mal an einem Übungspad oder dergl. stattfinden
spielen: das GeĂŒbte anwenden

GrĂŒĂŸe

Bob
 
nun gut
das mit den sticks ist so ne sache
wie schon genannt ist es wirkich geschmackssache. natĂŒrlich hĂ€ngt das auch von deinem stil ab. ich zB bin beherzter metal spieler, also muesste ich eig mit dicken sielen. 5A ist da ok, aber ich spiel auch gern mit 7A, aber leider zerbrechen die dann relativ schnell ( also oft auch billige sticks) . Ein weiterer weg wĂ€re ein anderes material, also nicht mehr hickory sondern carbon oder fiber. Doch alles hat vor und nachteile .. .das hickory bricht schnell, der fiber liegt schlechter in der hand und ist fĂŒr mich auch etwas zu leich ( da verkrampft bei mir die hand) und carobon zerhaut die becken schnell ...

wenn du anfĂ€nger bist empfehl ich dir 7A Vic Firth A. Hickory ( kannst natĂŒrlich auch 5er nehmen).

Das war jetzt ein kleiner ĂŒberblick.
wenn ich dich noch mehr beraten soll, schick mir einfach 'ne PN ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S
metaljuenger
Antworten
3
Aufrufe
3K
metaljuenger
metaljuenger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben