S
Speed Pete
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.24
- Registriert
- 26.04.12
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Ich lese gerade in "Die Akkordeonstimmung" von Toni Schwall:
"Ein Elektro-Graviergerät mit einem kleinen Diamant-Schleifeinsatz kann bei sachgerechter Anwendung gute Dienste leisten." Leider wird nicht weiter erklärt, wie man das sachgerecht tut. Feile und Kratzer sind ja allgemein bekannt. Aber der Dremel (so was ist ja wohl gemeint)?
Wann denkt ihr, ist er von Vorteil? Und wo an der Zunge sollte man ihn benutzen? Ich habe schon mal Zungen gesehen, die genau in der Mitte wie angeschliffen aussahen. Ist das solch ein Versuch? Aber warum dann in der Mitte und nicht an Fuß opder Kopf der Platte?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten,
Pete!
"Ein Elektro-Graviergerät mit einem kleinen Diamant-Schleifeinsatz kann bei sachgerechter Anwendung gute Dienste leisten." Leider wird nicht weiter erklärt, wie man das sachgerecht tut. Feile und Kratzer sind ja allgemein bekannt. Aber der Dremel (so was ist ja wohl gemeint)?
Wann denkt ihr, ist er von Vorteil? Und wo an der Zunge sollte man ihn benutzen? Ich habe schon mal Zungen gesehen, die genau in der Mitte wie angeschliffen aussahen. Ist das solch ein Versuch? Aber warum dann in der Mitte und nicht an Fuß opder Kopf der Platte?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten,
Pete!
- Eigenschaft