
HonkMB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.02.18
- Registriert
- 12.11.07
- Beiträge
- 422
- Kekse
- 5.145
Hallo,
da ich meinen ersten kompletten Eigenbau schon dokumentiert hatte,
wollte ich dies für diese anstehende "Resteverwertung" ebenfalls tun.
Da ich noch einen Squier-Affinity Telecaster Korpus und Strat-Hardware
rumfliegen hatte, habe ich überlegt, was ich mit dem Zeug anfangen soll.
Bis auf einen neuen Hals (den ich noch nicht habe), möchte ich keine neuen Teile
zukaufen, sondern nur Reste verwerten.
Inspiriert von diesem Schmuckstück (http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?140349-New-Build-Stratelecaster-Strat-amp-Tele-Hybrid)
habe ich mich dann an die Arbeit gemacht, meine eigene Vision von dem zu erstellen,
was rauskommen würde, wenn sich Strat und Tele paaren
Als erstes habe ich mit der Oberfräse Platz für Pickups und Potis geschaffen.
Freihand ohne Schablone, da es nachher eh nicht zu sehen ist:
Dann habe ich die Kanten weiter abgerundet (mit dem Radius, den ich auch bei meinem
Eigenbau verwendet hatte). Mir gefällt dieses "Natural Binding", das übernehme ich eventuell,
wenn lackiert wird:
Passt:
Ich stehe nicht unbedingt auf Trems, daher wird auch diese Gitarre eine Hardtail.
Als Brücke dient die Bodenplatte eines alten Strat-Trems:
Passt auch:
Dann musste natürlich das E-Fach verschwinden. Schnell eine Schablone erstellt und aus
einem Stück Mahagoni ausgefräst:
Schonmal nicht schlecht, die Rundungen benötigen noch minimale Nacharbeit, dann sollte es noch besser passen:
Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Als nächstes wird der E-Fach-Block verleimt, die Brücke
positioniert und die String-Through Löcher gebohrt. Wahrscheinlich werde ich auch das Pickguard
so anpassen, dass es den Linien des Cutaways besser folgt:
Was die endgültige Farbe angeht, bin ich mir noch nicht so sicher. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
1. komplett Weiss (mein Favorit)
2. Top mit irgendwas schönem Furnieren, Schwarz beizen und dann ein Blackburst. Seiten und Back dabei
komplett Schwarz
3. Variante 1 oder 2 mit Natural Binding
da ich meinen ersten kompletten Eigenbau schon dokumentiert hatte,
wollte ich dies für diese anstehende "Resteverwertung" ebenfalls tun.
Da ich noch einen Squier-Affinity Telecaster Korpus und Strat-Hardware
rumfliegen hatte, habe ich überlegt, was ich mit dem Zeug anfangen soll.
Bis auf einen neuen Hals (den ich noch nicht habe), möchte ich keine neuen Teile
zukaufen, sondern nur Reste verwerten.
Inspiriert von diesem Schmuckstück (http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?140349-New-Build-Stratelecaster-Strat-amp-Tele-Hybrid)
habe ich mich dann an die Arbeit gemacht, meine eigene Vision von dem zu erstellen,
was rauskommen würde, wenn sich Strat und Tele paaren
Als erstes habe ich mit der Oberfräse Platz für Pickups und Potis geschaffen.
Freihand ohne Schablone, da es nachher eh nicht zu sehen ist:

Dann habe ich die Kanten weiter abgerundet (mit dem Radius, den ich auch bei meinem
Eigenbau verwendet hatte). Mir gefällt dieses "Natural Binding", das übernehme ich eventuell,
wenn lackiert wird:

Passt:

Ich stehe nicht unbedingt auf Trems, daher wird auch diese Gitarre eine Hardtail.
Als Brücke dient die Bodenplatte eines alten Strat-Trems:

Passt auch:

Dann musste natürlich das E-Fach verschwinden. Schnell eine Schablone erstellt und aus
einem Stück Mahagoni ausgefräst:

Schonmal nicht schlecht, die Rundungen benötigen noch minimale Nacharbeit, dann sollte es noch besser passen:

Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Als nächstes wird der E-Fach-Block verleimt, die Brücke
positioniert und die String-Through Löcher gebohrt. Wahrscheinlich werde ich auch das Pickguard
so anpassen, dass es den Linien des Cutaways besser folgt:

Was die endgültige Farbe angeht, bin ich mir noch nicht so sicher. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
1. komplett Weiss (mein Favorit)
2. Top mit irgendwas schönem Furnieren, Schwarz beizen und dann ein Blackburst. Seiten und Back dabei
komplett Schwarz
3. Variante 1 oder 2 mit Natural Binding
- Eigenschaft