streetman 10 batterieverstärker, umlöten

  • Ersteller Streetgeiger
  • Erstellt am
S
Streetgeiger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.14
Registriert
15.10.08
Beiträge
74
Kekse
0
hallo zusammen,
hab heute einen streetman 10 geschenkt bekommen. Der geht ja recht gut ab. ich denke, den kann ich auch als monitorbox benutzen.
Nur leider schaltet der den Lautsprecher ab, wenn ich line out anschließe.
Nun meine Frage, wie kann ich das machen, dass ich zum Beispiel in ein Pa gehen, ohne dass er mir den lautsprecher abschaltet?
gruß
streetgeiger:rofl:
 
Eigenschaft
 
Hallo,

da wirst du in den Schaltplan gucken müssen um zu checken wie das was genau geschaltet wird.

Grüße,
Schinkn
 
ok danke für die antwort, nur hab ich leider keinen.
:great:
 
weiß jemand welche diode ich bei dem streetman einlöten muss, ? die iss mir nämlich durchgebrannt. Auf dem schaltplan steht lediglich die angabe 400. Es ist die d1
parallell geschaltet zu c1 mit 22100/ 35 ist wohl ein elko.
gruß
streetgeiger:D
 
Hallo zusammen
vielleicht hat jemand Lust, mir diesen Schaltplan zu erklären?
Am Lautsprecher messe ich nur 6Volt, obwohl ich 12 Volt Eingang anschließe.
lg
streetyAnhang anzeigen nobels_sm10_streetman.pdf
 
Um den Lautsprecher aktiv zu lassen musst du Pin 4 & 5 sowie 7 & 8 am Kopfhörerausgang verbinden. Ob das so richtig gut geht kann ich dir aber nicht versprechen da ich dir nicht versprechen da der Lautsprecher sehr blöde mit dem angeschlossenen gerät interagieren kann.

die diode ist eine 1N4001, das ist eine ganz übliche Diode. Kostet dich beim Elektroniker /Elektriker deines Vertrauens (Elektrofachhandel, etc - das Teil ist sowas von Standard das es eigentlich jeder Laden auf Lager hat der auch kleine Reparaturen an E-Geräten macht) wahrscheinlich 10 Cent.
 
weiß jemand welche diode ich bei dem streetman einlöten muss, ? die iss mir nämlich durchgebrannt. Auf dem schaltplan steht lediglich die angabe 400. Es ist die d1
parallell geschaltet zu c1 mit 22100/ 35 ist wohl ein elko.
gruß
streetgeiger:D

Hi,

das ist nicht eine "400", das ist eine "4001", was somit der 1N4001-Gleichrichterdiode (50V, 1A) entspricht.

--> 1N4001 bei Reichelt für Stk. 2 Cent
 
ok, danke
bin mal gespannt, ob ich das Ding zum Laufen bringe. Ich mach jetzt echt schon eine Weile dran rum. Hab mal einen neuen tda 2005 reingelötet. da funzte das Teil wieder, und hab aber in meinem Elektronik lernwahn das teil nochmal aufgemacht. leider den stecker zur treiberplatine falschrum draufgesteckt, Seitdem geht nix mehr, ausser dass immerhin die led noch leuchtet.
Bin Anfänger. Wie gesagt, falls jemand Lust hat mir den plan zu erklären, wär nett.
lg
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
7K
unixbook
unixbook
$uperMari0
Antworten
2
Aufrufe
3K
Rock-Writer94
Rock-Writer94
Burndown
Antworten
18
Aufrufe
2K
Burndown
Burndown
baglamaci87
Antworten
18
Aufrufe
3K
bluesfreak
bluesfreak
P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Intrepid
I

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben