und als Tops 2 x Ramsa WSA 80, ich kann mich halt irgendwie nicht von den alten Ramsa Boxen trennen sie sind sehr sauber und brillant im Sound, das mit der Reihenschaltung will ich diese Woche mal probieren, evtl. habe ich einen Neukauf in Erwägung gezogen (die zum Sub passenden KME Topteile)
Bist Du Dir sicher, dass Du nicht "schrill" mit "brilliant" verwechselst?

Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Dinger hier in nahezu jeder Kneipe bis ca. Ende der 90er zu finden waren und dann nach und nach durch (auch nicht schöner klingende) JBL EONs oder Yamaha Club-Serie ersetzt wurden.
Interessanterweise hängen vor allem in Düsseldorf und Neuss noch viele Lautsprecher von Eigen in den Gaststätten, die dann sogar für höherwertige Künstler taugen, während man in und um Mönchengladbach meist gut beraten ist, eigenes Zeug mitzubringen.
Um Deine Eingangsfrage zu beantworten: Du kannst die WSA da anschließen, musst allerdings wie schon erwähnt mit einer Verschiebung der Trennfrequenz rechnen.
Weiterhin vermute ich mal grob, dass das passiv getrennt nicht unbedingt zu einem brauchbaren Klangerlebnis beitragen wird.
In so fern wäre über eine aktive Trennung mittels Frequenzweiche und Verwendung zweier Endstufen nachzudenken, was dann auch eine Pegelanpassung zwischen Bass und Top erlaubt.
Noch eleganter wäre ein Controller wie z.B. der DCX2496, mit dem man dann auch gleich das System passend entzerren kann.