
Sharkai
Registrierter Benutzer
Vor kurzem war ich bei nem Rockkonzert bei dem mehrere Subwoofer vor dem Publikum auf dem Boden standen. Wenn man direkt davor stand war der Sound echt fett. Mit jedem Meter den man aber sich davon entfernte wurde der Sound merklich dünner, was wohl auch an den ganzen Zuschauern lag.
Okay, tiefe Frequenzen breiten sich kugelförmig aus und setzen sich auch recht gut durch, aber Menschen die den Schallweg blockieren dämpfen doch auch tiefe Frequenzen (wenn auch nicht so stark wie hohe Frequenzen).
Mir ist auch klar, das ein Subwoofer auf dem Boden die tiefen Frequenzen eher verstärkt. Da sich der Schall Kugelförmig ausdehnen will, es aber wegen dem Boden nicht kann, wird er dadurch verstärkt.
Um eine möglichst gleichmäßige Beschallung der tiefen Frequenzen zu erreichen wäre es doch besser, den Subwoofer ebenfalls möglichst hoch zu stellen. Auf diese Weise werden die tiefen Frequenzen nicht vom Publikum geschluckt und auch gleichmäßiger verteilt.
Das führt mich zum nächsten Punkt: Wie kann ich einen Subwoofer möglichst hoch stellen ohne das er zum einen runterfällt und zum anderen nicht umgeworfen werden kann (durch das Publikum). Ich rede ich nicht vom fliegen des Subwoofers, den das müsste zum einen der Woofer selbst unterstützen (Flugfähigkeit) und zum anderen benötigt man dafür ein stabiles Riggin, das wohl 99 von 100 Bandbudgets deutlich sprengen würde.
Die andere Frage die ich mir stelle ist, ob das alles grundsätzlich richtig ist, wie ich das hier beschrieben habe. Mir kam es zumindest Live so vor.
Okay, tiefe Frequenzen breiten sich kugelförmig aus und setzen sich auch recht gut durch, aber Menschen die den Schallweg blockieren dämpfen doch auch tiefe Frequenzen (wenn auch nicht so stark wie hohe Frequenzen).
Mir ist auch klar, das ein Subwoofer auf dem Boden die tiefen Frequenzen eher verstärkt. Da sich der Schall Kugelförmig ausdehnen will, es aber wegen dem Boden nicht kann, wird er dadurch verstärkt.
Um eine möglichst gleichmäßige Beschallung der tiefen Frequenzen zu erreichen wäre es doch besser, den Subwoofer ebenfalls möglichst hoch zu stellen. Auf diese Weise werden die tiefen Frequenzen nicht vom Publikum geschluckt und auch gleichmäßiger verteilt.
Das führt mich zum nächsten Punkt: Wie kann ich einen Subwoofer möglichst hoch stellen ohne das er zum einen runterfällt und zum anderen nicht umgeworfen werden kann (durch das Publikum). Ich rede ich nicht vom fliegen des Subwoofers, den das müsste zum einen der Woofer selbst unterstützen (Flugfähigkeit) und zum anderen benötigt man dafür ein stabiles Riggin, das wohl 99 von 100 Bandbudgets deutlich sprengen würde.
Die andere Frage die ich mir stelle ist, ob das alles grundsätzlich richtig ist, wie ich das hier beschrieben habe. Mir kam es zumindest Live so vor.
- Eigenschaft