Suche Amp zum Metaln max 300/400

  • Ersteller Der Industrielle
  • Erstellt am
D
Der Industrielle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.15
Registriert
18.12.12
Beiträge
153
Kekse
349
Ort
Mistendorf
Ich suche nen Verstärker um in meinem Zimmer (zu spielen und) aufzunehmen.
Gehe in ein Mischpult und dann in die Soundkarte oder über USB direkt hinein.

Mein jetziger Amp ist ein Rocktile Ripper G.30, der sehr brummt und rauscht und über den Köpfhörer/Out nicht sehr gut klingt.
Ich benutze eine Epiphone Les Paul Studio Gothic.

Ich brauche also:
- viel Verzerrung (High Gain)
- gute Möglichkeit zum Aufnehmen
- kein Brummen

Ich denke an:

Blackstar HT1
Peavey Bandit 112
Yamaha THR5 (THR10)
Bugera V22

Danke für Eure Antworten
 
Eigenschaft
 
Wenn es nur fürs Zimmer sein soll würde ich Dir ne Kombination aus einem Multifx mit Ampmodelling und integrierter Soundkarte sowie nem Päärchen Studiomonitore raten ..

Da kannst du dich problemlos aufnehmen zB in Kombination mit ner Webcam für Covervideos .. und auch einfach so drüber spielen.

Konkret empfehlen kann ich da

https://www.thomann.de/de/digitech_rp_355.htm

Das hab ich selbst seit ein paar Tagen und bin echt begeistert ! Lässt sich sehr einfach bedienen und ist fürs zuhause üben wirklich Bombe, aufnehmen geht problemlos am PC, man kann per Software auch editieren und Presets erstellen.
Kann es nur empfehlen.

Man kann auch direkt damit in einen Amp gehen oder über Kopfhörer spielen, man hat eine integrierte Drummaschine und einen Aux-in für mp3 Player etc.

das zusammen mit zB https://www.thomann.de/de/samson_resolv_a6.htm
oder https://www.thomann.de/de/esi_near_08_classic.htm

Theoretisch reicht aber auch ein schnödes Paar PC Lautsprecher oder eine Stereoanlage.
Habs grad an nem paar Logitech Boxen für 25 € hängen und es klingt recht gut (halt wegen den kleinen Speakern recht bassarm .. )

http://www.amazon.de/Logitech-X-140...BP6W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1362081906&sr=8-2
Natürlch klingen grosse Monitore nochmal wuchtiger und besser, aber zum Üben reicht es auch.
und du hast ein gutes Übungssetup
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist dir jetzt am wichtigsten? Einen Verstärker zu haben oder aufzunehmen?

Du hast du verschiedene Modelle angeführt. 2 "große" Verstärker mit Bugera und Peavey und 2 "Bedroom" Verstärker. Obwohl diese auch laut können aber der Bugera und der Peavey sind auch Gigfähig.

Ist dir aufnehmen sehr wichtig und du willst mal ein wenig zu Musik spielen, würde ich den Yamaha THR10 empfehlen. Den THR5 lass lieber und investiere in den THR10 weil du da mehr an Optionen für den Mehrpreis bekommst.

Blackstar HT1 ist auch ok, würde eher den HT5 empfehlen.

Inwiefern du bei Bugera und Peavey einen Rec Out hast, weiß ich leider nicht aber eventuell kannst du diese nur mit Mikro abnehmen und aufnehmen.

Denke ein Multieffekt könnte was für dich sein, eventuell auch ein Line6 Pod Studio UX oder GX (sind aber nur mit PC zu gebrauchen).

Vielleicht kannst du uns dazu etwas schreiben was deine Präferenzen sind und dann kann man auch die Alternativen einschränken.
 
Entschuldigung,
Ich suche einen Verstärker, den ich, bei Bedarf, auchmal an mein Mischpult (Alesis Multimix 4 USB) anschließen kann um aufzunehmen.
Deswegen muss ich wissen, ob die Amps brummen oder nicht.
 
Einen Verstärker direkt ans Mischpult wird aber sicher nicht doll klingen (bzw garnicht funktionieren) .. normalerweise nimmt man einen Amp per Mikrofon ab.

Oder es gibt einige Amps die einen "Emulated Output" Ausgang haben zum Direkten Aufnehmen, meistens klingen die aber imho nicht dolle ..

Die Blackstar Amps haben sowas eingebaut, aber ehrlich gesagt erwarte Dir mal nicht soviel davon.

Wenn du unbedingt über dein Mischpult aufnehmen willst wäre

https://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112_new.htm

+ https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm

und am besten noch ein kleines Stativ

Aber das ist wenn du das Multimix hast total unnötig.

Viel besser und komfortabler ist es du gehst direkt darüber in den PC und spielst über Ampsimulationen ala Amplitube, Revalver oder Guitar Rig. Das klingt 1000 mal besser als ein schlecht mikrofonierter Amp.

Da du also ein gutes Interface hast investier dein Geld lieber in ein gutes Paar Studiomonitore und evtl in Modellingsoftware.

Ansonsten kann ich den Bandit empfehlen, prima Amp, der nicht besonders brummt.

ich seh grad der neue Bandit hat auch solch einen Emulated Output zum Aufnehmen .. könntest du also damit probieren.
 
+1 für den Peavey Bandit.

Hat bei mir nicht gebrummt war aber die alte Version mit dem roten Streifen dh. kann die neue Serie nicht beurteilen sollte aber keine Änderungen im Brummverhalten gegeben haben.

Sofern du neu kaufst und der Verstärker für deine Zwecke zu sehr rauschen oder brummen sollte, kannst du halt Moneyback in Anspruch nehmen.
 
Der aktuelle Peavey brummt nicht und das rauschen hält sich auch sehr in grenzen solang du nicht voll aufdrehst wovon ich sowieso nicht ausgehe.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
3K
band-olero
B
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny
D
Antworten
49
Aufrufe
21K
Prof.Reverb
Prof.Reverb
Tiger13
Antworten
19
Aufrufe
9K
MichiK
MichiK

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben