Suche Becken mit speziellem Klang >.>

  • Ersteller Gasparde
  • Erstellt am
G
Gasparde
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.09.13
Registriert
26.05.13
BeitrÀge
21
Kekse
0
Hey, ich bin auf der Suche nach einem recht speziellen Beckenklang, den ich aus mir unerfindlichen GrĂŒnden einfach nicht indetifizieren kann.

Und zwar suche ich ein Becken mit folgendem Klang:
http://www.youtube.com/watch?v=XnFSb8xcmN4
Klang zu hören bspw bei 1:29-1:31 und 2:33-2:36

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht nur ein einfaches Crash ist... habe bei Thomann aber auch nach 50 Splash, China und Effektbecken noch nichts gefunden was auch nur Àhnlich klingt.

Kann mir irgendwer sagen um was fĂŒr ne Beckengattung es sich hier handelt.... bzw ob das einfach n xy Becken ist, das auf ne besondere Weise gespielt/aufgehĂ€ngt ist?
Denn ich suche speziell diesen wenig nachklingenden und zischenden Sound.... werd aber einfach nicht fĂŒndig ~o~
 
Eigenschaft
 
Klingt fĂŒr mich nach China. Festgezurrt klingt es sehr kurz und zischend, allerdings ist das ungesund fĂŒrs Becken.

Das was du hörst, kommt vom Studio. Da sind die Becken nicht wieder zu erkennen. Da werden schonmal die Höhen geboostet, dass nichtsmehr anderes ĂŒbrig bleibt. ;)
 
erinnert mich irgendiwe hierdran :
 
Ja, das Holy China kommt dem Studio Sound noch am nÀchsten wie ich finde. Aber google doch mal den Drummer der Band und guck denn im Netz nach seinem Setup. Denn geh in nem Laden und hör dir die Becken an. Vielleicht hat der ja sein Setup auch im Tonstudio gespielt.
 
Ja, das Holy China kommt dem Studio Sound noch am nÀchsten wie ich finde.

Zumal das Holy China, das einzige China ist, was ich bisher gehört habe, das nicht diesen hÀsslichen Gong-Sound hat.
 
Ja, es hat einen sehr schneidenden Sound. Liegt aber vielleicht auch daran dass es kein so großes Sustain aufgrund der vielen Löcher entfalten kann. Ich denke mal dass sich dadurch auch der "Gong-Sound" nicht voll entfalten kann.
 
Wunderbar, der Klang vom Holy China im Video ist exakt was ich suche - wrds jetzt keine 300€ kosten wĂ€rs perfekt ;)

Naja, dann hangel ich mich mal ĂŒber andere Chinas an den Klang ran, danke fĂŒr die RĂŒckmeldung.
 
Das wĂ€re vielleicht auch etwas fĂŒr dich, ist um einiges billiger als das Holy China. ;)

 
Das kommt der Sache schon recht nahe - klingt aber fĂŒr meine Vorstellung immer noch zu sehr aus ;D
Kann man dem durch festeres Einspannen entgegenwirken?
 
Theoretisch. Dann kannste das Becken aber nach ein paar Monaten garantiert in die Tonne kloppen.

Tape wĂŒrde da denke ich eher helfen. Ist beckenfreundlicher (wenn du nicht grade Paketband nimmst bleibts mit GlĂŒck auch frei von RĂŒckstĂ€nden) und besser kontrollierbar.
Im Bandkontext geht das Sustain aber sowieso grĂ¶ĂŸtenteils unter.
 
was auch gĂŒnstig ist und in die Richtung geht: https://www.musiker-board.de/becken/510880-stagg-t-ch-china-16-a.html

Bei dieser Serie ist allerdings auf die Fertigungstoleranzen zu achten, ->soll heißen: kein Becken klingt gleich, am besten einfach mal ausprobieren, was deiner Erwartung am nĂ€chsten kommt. Allerdings muss man bei den Aufnahmen immer dazu sagen, dass meist ein fĂ€higer Mann seine Arbeit an der Mikrofonierung und am Mischpult gemacht hat. Je nachdem wie das Teil abgenommen wurde kann's sein, dass dir das Ding aus dem Lied in der reinen "Akustikversion" ĂŒberhaupt nicht gefĂ€llt.
 
Kann ich so unterschreiben, ist aber ein super Einwurf. Hab auch eins davon, bin ziemlich begeistert. Im Grunde "baugleich" mit den Wuhans - und anderen Becken verschiedener Anbieter dieser Preisklasse, welche im Grunde gleich gehÀmmert sind.

Auf jeden Fall ein muss auf der Anspielliste, wenn du dir ein China kaufen willst. So cool ein Holy China in all seiner heiligen Erscheinung (und Vermarktung...) wirken kann; bevor ich mir das Teil anschaffe, kauf ich mir lieber zehn Wuhans (die mir persönlich einfach auch vom Sound am besten gefallen) fĂŒrs selbe Geld :D
 
Bin zwar kein Drummer, aber kann dir noch das Masterwork China aus der Custom Serie empfehlen. Mein Kollege spielt dieses (in 16" glaube ich) seit anfang des Jahres und ich finde es richtig klasse!
Wir mussten uns damals auch durch etliche MusikhÀuser testen bis wir unseren "Heiligen Gral" gefunden haben. So ist das eben beim Beckenkauf, teste es am besten auch mal an!


Da wir gerade mit dem Drum Recording herum experimentieren, hab ich sogar ne kleine Aufnahme von dem Becken.
 
Wenn das Becken zu lange ausklingt, wĂŒrde ich es evtl. mal mit einem Stack probieren.

Schau dir mal das Meinl Classics Custom Extrem Stack an.

http://www.youtube.com/watch?v=0ENxxxHwNe0

Die Kosten und Geduld um dann 2 harmonierende Becken zu finden, die mir wirklich den Klang bringen der mir im Kopf rumschwimmt.... da wĂŒrd ich dann eher noch 50€ drauf legen und mir n Holy China holen ;D
 
Denkt dran, dass dieses Becken wirklich "holy shit" laut ist. FĂŒr leise Spielen ist das Becken nichts. Klar ist die Marketingaktion von und mit Chad Smith etwas ĂŒbertrieben, aber live haut dir das Becken die Ohren durch. (Danke Calaway... ;))
 
Das ist auch Sinn der Anschaffung, da KRach machen in den meisten Metalbands oberste PrioritÀt hat =3
 
Alex Vesper ist da anderer meinung was die leutstĂ€rke betrifft.. ich kann darĂŒber nicht urteilen, weil ich sie bisher nur auf einem konzert gehört habe und noch nicht selber gespielt.. aber hier alex vespers meinung : http://www.musikmachen.de/Tests/Sabian-AA-Holy-China-Cymbals/(tab)/video
da sagt er am ende das er es sehr positiv findet das die chinas nicht so ĂŒbertrieben laut sind wie manch andere :)
 

Ähnliche Themen

Limerick
Antworten
5
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick
metaljuenger
Antworten
15
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben