Ich suche ein günstiges Lichtpult, DMX, 16 Kanäle würden reichen, Szenen sollten programmierbar sein. Nur für PARs und LED-PARs, keine MHs. Soweit ist das nicht schwer zu finden. Ich habe einige Pulte getestet. Bei allen war die Überblendungszeit zwischen den Szenen nur programmierbar (oder überhaupt regelbar), wenn ich die Szenen in einen Chase programmiert habe. Nun will ich aber die Szenen willkürlich abrufbar haben (auch kein Problem), aber nicht im harten Übergang, sondern mit einer weichen Überblendung. (Die Fade-Time muss nicht einmal programmierbar sein, ich würde sie auch bei jedem Übergang einstellen können.) Könnt Ihr mir ein Pult empfehlen, das das kann?
Von Hand gesteuert kann das jedes Theaterpult. Einfach Bank A auf Bank B (Fader Oben/Fader unten) überblenden. Während die untere Szene steht kann die obere neu eingestellt werden.
Ich kann dir sagen das das behringer lc2412 das kann dort kann man die zeit fest einstellen oder manuell fahren
http://cgi.ebay.de/PROFI-LICHTSTEUE...ViewItem&pt=Licht_Effekte&hash=item43a000e50a Kanns dir leider nich zu 100% sagen aber sollte gehen. Am besten mal schaun ob du wo eins zum ausprobieren bekommst. Habs mal "in der Hand gehabt" und muss sagen, is echt n super Teil
Bitte nicht von Ebay. Beim LC2412 habe ich absolut andere Erfahrungen. Damit geht das - wenn überhaupt - nur sehr umständlich. Der GLP Lightoperator und die ganzen Konsorten kann das. habe ich hier (Die Version von eurolite) Ich habe dich so verstanden, dass du möchtest das die aktuelle Fadezeit auf programmierte Fader (Scenen) angewendet wird, wenn du die Fader per Hand schiebst. Im Profibereich können das dann fast alle. Dort nennt sich solch eine Scene dann Submaster. Beispiel, mit dem ich arbeite: Die Jesters von zero88 LG
Hallo, les mal meinen Thread durch: https://www.musiker-board.de/pulte-dimmer/293222-erfahrungsbericht-botex-dc-2448-light-operator.html Das Pult gibt es auch in einer 24 Kanal Version und dürfte für Deine Anwendung ideal sein. Die fade Zeiten zwischen den Szenen lassen sich mit einem Fader einstellen. Gruß Fish
Ja, der von Botex gehört zu den Konsorten, die ich erwähnt hatte. Ich kann mir die ganzen Bezeichnungen der verschiedenen Hersteller für ein und das selbe Pult nicht merken.
Die Pulte sind von der Bedienung alle (fast) identisch. Angeblich sollen die GLP und BOTEX Pulte Qualitativ etwas hochwertiger als die Eurolite, Showtec... varianten zu sein. Gruß Fish
Das kann ich bestätigen. Showtec geht schon, eurolite ist unter allen weiblichen Schweinen. Rate aber immer gerne zu GLP, da habe ich das beste Gewissen bei, weil qualitativ am Besten
Also auch ein Daumen hoch von mir zu GLP, ein supernetter service und schnell gehts wenn mal was kaputtgeht! Und ist doch wurst wo es gefertigt wird, solange Reparatur und Entwurf in Deutschland gemacht wurden.(Natürlich gehen auch Dänemark, Frankreich, England.... nur eben nicht die Plagiatstaaten, ich will mich ja nicht als Nazi bezeichnen lassen)