
Etna
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 25.05.25
- Registriert
- 13.01.11
- Beiträge
- 2.204
- Kekse
- 29.333
Moin!
In der Bucht habe ich beim Herumstöbern nach günstigen Angeboten ein DBX 386 gesehen und mir sogleich gedacht, dass es für mein Gitarrenrack eigentlich ganz nett wäre. Zwei Vorstufen mit digitalem Ausgang empfinde ich gerade als sehr praktisch, vor allem da ich mein Mobiliar umräume und die Gitarrenabteilung weiter vom Rechner weg wandert. Mangels DACs habe ich mich allerdings dagegen entschieden. Nun bin ich aber von der Idee angefixt eine ADC DAC - Combo für meine Gitarre zu kaufen, damit ich die digitalen Cinch-Eingänge meiner EMU 1616m füttern kann.
Jetzt habe ich den DBX 386 gesehen und der Gebrauchtmarktpreis von um die 200,- ist eigentlich auch recht angenehm. Nun habe ich den RME ADI 2 gesehen, der sich eigentlich als ideal hierzu heraus stellt. Leider ist mir der Preis zu hoch für ein gebrauchtes Gerät. Nun habe ich mir auch alte DAT-Recorder angesehen, die man theoretisch auch ohne Tape betreiben könnte. Allerdings sind neben dem günstigen Preis keine wirklichen Vorteile anzutreffen. Zumal diese Geräte oft 3HE im Rack belegen und das finde ich nur für einen ADC schon ziemlich hart.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ein paar Tipps wonach ich mich umsehen könnte. Ideal wäre eine Art Mic-Pre (der auch Gitarrensignale aufnehmen kann) mit integriertem DAC und ADC auf S/PDIF, AES oder EBU in stereo. Ich wollte dann die Zerre als auch das bloße Gitarrensignal aufnehmen. So hätte ich einfach zwei Mic-Pres mehr frei, die ich dann zum zusätzlichem Mikrofonieren einer Box oder Ähnliches frei hätte. ADAT ist bei mir schon belegt, daher scheidet das in diesem Fall aus. Ich habe mir auch schon diverse Kombos überlegt. Den DBX 386 mit einem DAC aus der HiFi-Welt auf 2 HE unterbringen zu können. Oder etwas wie einen SPL Goldmike 9844 mit dahinter liegenden Lindy-Convertern zu kombinieren. Aber ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig. Mein Budget liegt so bei ca. 300,- für ein Gebrauchtgerät.
Falls aber ein Super-Hyper-Non-Plus-Ultra-Gerät bekannt sein sollte, darf dieses auch gerne gepostet werden. Man will sich ja auch steigern können.
Gruß,
Etna
In der Bucht habe ich beim Herumstöbern nach günstigen Angeboten ein DBX 386 gesehen und mir sogleich gedacht, dass es für mein Gitarrenrack eigentlich ganz nett wäre. Zwei Vorstufen mit digitalem Ausgang empfinde ich gerade als sehr praktisch, vor allem da ich mein Mobiliar umräume und die Gitarrenabteilung weiter vom Rechner weg wandert. Mangels DACs habe ich mich allerdings dagegen entschieden. Nun bin ich aber von der Idee angefixt eine ADC DAC - Combo für meine Gitarre zu kaufen, damit ich die digitalen Cinch-Eingänge meiner EMU 1616m füttern kann.
Jetzt habe ich den DBX 386 gesehen und der Gebrauchtmarktpreis von um die 200,- ist eigentlich auch recht angenehm. Nun habe ich den RME ADI 2 gesehen, der sich eigentlich als ideal hierzu heraus stellt. Leider ist mir der Preis zu hoch für ein gebrauchtes Gerät. Nun habe ich mir auch alte DAT-Recorder angesehen, die man theoretisch auch ohne Tape betreiben könnte. Allerdings sind neben dem günstigen Preis keine wirklichen Vorteile anzutreffen. Zumal diese Geräte oft 3HE im Rack belegen und das finde ich nur für einen ADC schon ziemlich hart.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ein paar Tipps wonach ich mich umsehen könnte. Ideal wäre eine Art Mic-Pre (der auch Gitarrensignale aufnehmen kann) mit integriertem DAC und ADC auf S/PDIF, AES oder EBU in stereo. Ich wollte dann die Zerre als auch das bloße Gitarrensignal aufnehmen. So hätte ich einfach zwei Mic-Pres mehr frei, die ich dann zum zusätzlichem Mikrofonieren einer Box oder Ähnliches frei hätte. ADAT ist bei mir schon belegt, daher scheidet das in diesem Fall aus. Ich habe mir auch schon diverse Kombos überlegt. Den DBX 386 mit einem DAC aus der HiFi-Welt auf 2 HE unterbringen zu können. Oder etwas wie einen SPL Goldmike 9844 mit dahinter liegenden Lindy-Convertern zu kombinieren. Aber ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig. Mein Budget liegt so bei ca. 300,- für ein Gebrauchtgerät.
Falls aber ein Super-Hyper-Non-Plus-Ultra-Gerät bekannt sein sollte, darf dieses auch gerne gepostet werden. Man will sich ja auch steigern können.
Gruß,
Etna
- Eigenschaft