Tolle Sache! Es diskutieren wiedermal Jazzer mit Metallern ĂŒber das Thema Stickverschleiss!
Je nach Musikstil und Spielzeit pro Woche ist ein erhöhter Stickverschleiss ganz normal. Zu meinen besten Zeiten habe ich so 1.5h am Tag gespielt, da war ein paar Sticks alle 1-2 Wochen völlig normal.
Sticks werden bei hĂ€rteren Musikrichtungen primĂ€r vom HiHat verbraucht. Sie brechen zwar teilweise, werden aber meist einfach vom HiHat so abgeraspelt, dass sie nicht mehr zum spielen taugen. Jazzer welche primĂ€r mit dem Tip ihr Ride anspielen kennen dieses Problem natĂŒrlich nicht und suchen den Schuldigen dann bei der Technik (falsche Technik kann zu erhöhtem Stickverschleiss fĂŒhren der Umkehrschluss gilt aber nicht)
Carbon Sticks finde ich persönlich eine schlechte Lösung. Wie Callaway65 beschrieben hat, klingen sie auf den Becken höher und auf den Toms dĂŒnner. Vor allem den Klang eines mit Carbon Sticks gespielten Ride finde ich schrecklich - ist halt Geschmackssache.
Wie kommt nun Italyboyva zu wiederstandsfÀhigeren Sticks?
Aus meiner Sicht ist das die falsche Fragestellung. Du solltest dich zwar intensiv mit dem Thema Stick auseinandersetzen, dir aber primÀr die folgenden zwei Fragen stellen.
Welcher Stick lĂ€sst sich fĂŒr mich am besten spielen? (teste verschiedene Hölzer/Materialien, LĂ€ngen, Dicken, Gewichtsverteilungen)
Welcher Stick klingt fĂŒr mich am besten? (teste verschiedene Hölzer/Materialien, Kopfformen)
Beides solltest du in einem gut sortierten MusikgeschÀft testen können. Die Kopfform hat primÀr beim spielen des Ride einen unterschiedlichen Klang zur Folge. Nimm entweder dein eigenes Ride mit, oder gehe in ein MusikgeschÀft, welches das selbe Ride vor Ort hat.
Danach kaufst du dir 1-2 Paar von diesen Sticks und spielst die 1-2 Wochen. Wenn du dann noch zufrieden bist, kaufst du dir einfach ein ganzes Pack davon und dein Stickproblem ist fĂŒr eine Weile behoben.
PS: Etwas materialschonender und viel besser fĂŒr den Klang ist es, wenn du darauf achtest, dass dein Stick nach dem auftreffen auf Fell oder Becken frei zurĂŒckschwingen kann.
PPS: NatĂŒrlich verrate ich dir auch gerne meinen Lieblingsstick - Vic Firth Signature von Terry Bozzio - weil extra lang, kopflastig, relativ dĂŒnn und leicht aber mit so viel Zug wie ein B5, nur als Kopf hĂ€tte ich lieber eine Kugel anstatt ein Barrel, da mir der etwas dunklere Ride Klang einer Kugel besser gefĂ€llt