Suche haltbare Sticks

  • Ersteller italyboyva
  • Erstellt am
italyboyva
italyboyva
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.05.10
Registriert
15.05.10
BeitrÀge
6
Kekse
0
hallo,

Ich hÀtte eine frage welche sticks sind robust und die nicht so schnellkaputt gehen?
Ich dachte da villeicht an carbon sticks aber ich bin mir nicht sicher könnt ihr mir vileicht eine emphelung geben?


ich bedanke mich jetzt schon fĂŒr eure antworten
 
Eigenschaft
 
die frage wurde schonmal beantwortet

frÀs dir welche aus stahl/edelstahl, die sollten dann 'ne weile halten. :D

nein, natĂŒrlich nicht. nimmst du schlagzeugunterricht? meist liegts einfach nur an der falschen technik, dass sticks so schnell kaputt gehen. wĂŒrde da mal einen 'profi' drĂŒber gucken lassen.
ansonsten kann man sich natĂŒrlich denken, dicker ist haltbarer als dĂŒnn. die frage ist nur, ob du z.b. mit 2b sticks klar kommst?
 
hi ersmal und danke fĂŒr deie antwort .ja ich nehme unterricht ich meine aber jetzt sticks von einer marke
die villeicht etwas mehr halten als die billigere
 
vic firth, vater, pro marks... jeder schwört auf seine eigene stick-marke. die Zultan sticks von musik-service sollen wohl auch eine billige, gute alternative sein. wĂŒrde ich an deiner stelle mal ausprobieren.
ich kann da nicht viel zu sagen, habe noch nicht so viele ausprobiert und ziemlich lange millenium 5b carbon sticks gespielt.
 
es ist alles eine frage der technik!

ich spiele mit 7a zultan sticks und auch anderen 7a sticks und die halten bei mir sicher einige monate! iwann ist dann der schaft oder dier tip zu angeknabbert bzw weggesplitert, dann nehm ich ein neues paar!

es ist also nicht wirklich so, das dicke sticks lĂ€nger halten! suche dir am besten einen lehrer und rede mit ihm darĂŒber der mĂŒsste dir dann auch sagen, das es grĂ¶ĂŸtenteils an der eigenen technik liegt!

lg qu1r1n:great:
 
Ich wĂŒrde dir zu Carbo Sticks raten. Spiele diese selber seit etlichen Jahren und bin mega zufrieden. Ein Paar Carbo Sticks hĂ€lt bei mir etliche Monate, erst letztens hatte ich zwei Paar Holzsticks (wenn auch keine Marke), die ich nachjeweils zwei Wochen durchgekloppt hatte (ĂŒberings jeder einzelne von den 4 ist beim Ride Becken Spielen der LĂ€nge nach gespalten, bevor hier die ersten kommen von wegen falsche Schlagtechnik).

Allerdings gibt es auch Aspekte die etwas gewöhnungsbedĂŒrftig sind. Der Sound ist etwas anders als bei Holzsticks, auf den Becken heller, auf den normalen Trommeln etwas dĂŒnner. Auch das SpielgefĂŒhl ist irgenwie anders als mit Holz. Ich kann jetzt nicht konkret sagen was, es fĂŒhl sich einfach irgendwie anders an. Mein Tipp: Einfach mal ausprobieren. Einen Versuch sind sie auf jeden Fall wert.
 
(ĂŒberings jeder einzelne von den 4 ist beim Ride Becken Spielen der LĂ€nge nach gespalten, bevor hier die ersten kommen von wegen falsche Schlagtechnik).

jetzt erst recht...;)

sorry,aber carbosticks als ersatz fĂŒr schnellbrechende sticks zu nehmen ist unsinn!
wenn die technik nicht gut ist,brechen sticks...nicht mehr aber auch nicht weniger!
vom erhöhten beckenverschleiss (zumal dann noch mit carbosticks) möcht ich gar nicht reden,-

also technik verbessern und solche fragen auch mal dem lehrer stellen..

beste grĂŒsse bece
 
Carbonsticks sind Blödsinn. Ich fand vor allem den Grip besch...eiden. Der Sound verliert an QualitĂ€t und das Gewicht der Sticks ist extrem gewöhnungsbedĂŒrftig. Wenn du dann wieder mal mit Holzsticks spielen musst, ist es eine enorme Umgewöhnung.

@Calaway: Deine Holzsticks mĂŒssen eigentlich alle einen Materialfehler gehabt haben. Probier mal Promark 5a, oder Vater Los Angeles 5a, die waren mir zwar zu schwer, schienen aber etwas robuster.
 
Wenn du geld zuviel hast probier mal Ahead Sticks aus. Da kann ich dir sagen: Wenn du die durchbekommst; dann hast du eine sehr falsch technik, so wie ich frĂŒher. Aber dann weisst du wenigstens woran es liegt. Auch Crabon Sticks hab ich schon nach einer Probe mal durch gehabt. Soviel bringen die dir auch nicht. Ich bin mitlerweile wieder bei Holzsticks, wiel ich es eingesehen habe, dass ich eine falsche technik hatte.

Es ist nunmal nicht leicht zuzugeben, dass etwas mit der eigenen Technik nicht stimmt. Das liegt an einer gewissen Grund-Arroganz - die ĂŒbrigens Jeder Mensch, auch ich - in sich trĂ€gt. An sich Arbeiten ist nie verkehrt. Das tut dem Schalgzeug UND dem Geldbeutel immer gut.
 
vom erhöhten beckenverschleiss (zumal dann noch mit carbosticks) möcht ich gar nicht reden,-

Also ich hatte bisher mit Carbonsticks nie einen höheren Verschleiß (konkret heißt das gar keinen)!

sorry,aber carbosticks als ersatz fĂŒr schnellbrechende sticks zu nehmen ist unsinn!
wenn die technik nicht gut ist,brechen sticks...nicht mehr aber auch nicht weniger!

Als wĂŒrden Sticks unendlich lange halten nur weil die Technik gut. Carbon ist nun mal stabiler als Holz, das ist ja wohl Fakt!

Carbonsticks sind Blödsinn.

Diese Aussage ist Blödsinn!

Ich fand vor allem den Grip besch...eiden. Der Sound verliert an QualitĂ€t und das Gewicht der Sticks ist extrem gewöhnungsbedĂŒrftig. Wenn du dann wieder mal mit Holzsticks spielen musst, ist es eine enorme Umgewöhnung.

Wie ich schon erwĂ€hnte gibt es durchaus eine Punkte, in denen die Carbonsticks anders sind als Holzsticks, das ist dann halt Geschmackssache, ich frage mich allerdings wie du zu der Überzeugung kommst, dass der Sound schlechter wird, er wird anders, keine Frage, aber wieso soll das bitte schlechter sein? Und so groß ist Umgewöhnung auch nicht.

Nicht das ich jemandem die Dinger aufschwatzen wollte, man sollte sie aber ruhig mal ausprobieren und viele Leute machen Leuten, die sie eventuell mal ausprobieren wollten die Dinger von vornrein unschmackhaft mit vielen Unwahrheiten und Verallgemeinerungen.
 
Also ich hatte bisher mit Carbonsticks nie einen höheren Verschleiß (konkret heißt das gar keinen)!
Das ist hier ein groß disskutiertes thema......fakt ist, holz ist weicher als die becken und gibt bei falscher technik eher nach.....wechselt man dann auf die hĂ€rteren Carbon-Sticks können bei falscher Technik (und falschem Aufbau) die Becken schneller reißen

Als wĂŒrden Sticks unendlich lange halten nur weil die Technik gut. Carbon ist nun mal stabiler als Holz, das ist ja wohl Fakt!
Unendlich nicht, aber ein Paar kann dann schon ein paar Monate halten. Mein Schlagzeuglehrer spielt als Profimusiker auch ein Paar Sticks mehrere Wochen /Monate.


Mehr will ich dieses Thema auch nicht aufheizen.......

Nun zum eigentlichen Thema:
Ich spiele momentan immer VicFirth 5a Sticks. Habe aber auch einige zeit IceSticks gespielt, die haben auch wunderbar gehalten und waren nicht so teuer.....nur zu empfehlen:D. Und die Sticks halten momentan bei mir mehrere Monate (wobei ich auch nur noch am Wochenende wirklich spielen kann;))
 
Tolle Sache! Es diskutieren wiedermal Jazzer mit Metallern ĂŒber das Thema Stickverschleiss!

Je nach Musikstil und Spielzeit pro Woche ist ein erhöhter Stickverschleiss ganz normal. Zu meinen besten Zeiten habe ich so 1.5h am Tag gespielt, da war ein paar Sticks alle 1-2 Wochen völlig normal.

Sticks werden bei hĂ€rteren Musikrichtungen primĂ€r vom HiHat verbraucht. Sie brechen zwar teilweise, werden aber meist einfach vom HiHat so abgeraspelt, dass sie nicht mehr zum spielen taugen. Jazzer welche primĂ€r mit dem Tip ihr Ride anspielen kennen dieses Problem natĂŒrlich nicht und suchen den Schuldigen dann bei der Technik (falsche Technik kann zu erhöhtem Stickverschleiss fĂŒhren der Umkehrschluss gilt aber nicht)

Carbon Sticks finde ich persönlich eine schlechte Lösung. Wie Callaway65 beschrieben hat, klingen sie auf den Becken höher und auf den Toms dĂŒnner. Vor allem den Klang eines mit Carbon Sticks gespielten Ride finde ich schrecklich - ist halt Geschmackssache.

Wie kommt nun Italyboyva zu wiederstandsfÀhigeren Sticks?
Aus meiner Sicht ist das die falsche Fragestellung. Du solltest dich zwar intensiv mit dem Thema Stick auseinandersetzen, dir aber primÀr die folgenden zwei Fragen stellen.
Welcher Stick lĂ€sst sich fĂŒr mich am besten spielen? (teste verschiedene Hölzer/Materialien, LĂ€ngen, Dicken, Gewichtsverteilungen)
Welcher Stick klingt fĂŒr mich am besten? (teste verschiedene Hölzer/Materialien, Kopfformen)

Beides solltest du in einem gut sortierten MusikgeschÀft testen können. Die Kopfform hat primÀr beim spielen des Ride einen unterschiedlichen Klang zur Folge. Nimm entweder dein eigenes Ride mit, oder gehe in ein MusikgeschÀft, welches das selbe Ride vor Ort hat.

Danach kaufst du dir 1-2 Paar von diesen Sticks und spielst die 1-2 Wochen. Wenn du dann noch zufrieden bist, kaufst du dir einfach ein ganzes Pack davon und dein Stickproblem ist fĂŒr eine Weile behoben.

PS: Etwas materialschonender und viel besser fĂŒr den Klang ist es, wenn du darauf achtest, dass dein Stick nach dem auftreffen auf Fell oder Becken frei zurĂŒckschwingen kann.

PPS: NatĂŒrlich verrate ich dir auch gerne meinen Lieblingsstick - Vic Firth Signature von Terry Bozzio - weil extra lang, kopflastig, relativ dĂŒnn und leicht aber mit so viel Zug wie ein B5, nur als Kopf hĂ€tte ich lieber eine Kugel anstatt ein Barrel, da mir der etwas dunklere Ride Klang einer Kugel besser gefĂ€llt
 

Ähnliche Themen

funkblaster
Antworten
15
Aufrufe
1K
kride20
kride20
D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben