Suche Röhrencombo mit mind. 30 watt (am liebsten 40)...

  • Ersteller Frusciante 3064
  • Erstellt am
F
Frusciante 3064
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.16
Registriert
14.07.13
Beiträge
6
Kekse
0
Ort
Lambrecht, Rheinland-Pfalz, Germany, Germany
Hallöchen, ich brauche eure Hilfe

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker... und zwar solls eine Röhrencombo sein 30 watt würden mir in der theorie reichen aber mit 40 wäre ich mir halt sicherer, weil ich in ner band unter anderem auch hard rock/metal spielen möchte.
Jetz zu den Kriterien: Wattzahl hab ich ja erwähnt...
Dann hätte ich gerne 1x12 Speaker (auf keinen Fall kleiner :D )
Preislich soll er die 800 Euro nicht übersteigen (wenn es gebrauchte modelle gibt, die gut in schuss sind sag ich dazu auch nicht nein)
Zur Verwendung an sich: Ich werde den Amp in einer Band benutzen (Genre: Hard Rock/Rock/Metal > Funk > Blues > Indie. Hier geht es auch nur um den Proberaum...) Wenn man die Leistung ( also die Watt Zahl) noch runter regeln könnte, dass ich auch im Notfall zu Hause üben kann wäre das super :)
Ich hab mich natürlich auch schon ein bisschen schlau gemacht und habe folgende Modelle gefunden die mich näher Interessieren:
1. Den Marshall DSL40C bei dem bin ich mir unsicher, weil mir ein Kumpel gesagt hat, dass ich bei Marshall seeeehr viel für den Namen bezahle und weniger für den Amp... Erfahrungsberichte wären da sehr cool :)
2. Laney IRT 30-112 Lionheart über den weiß ich noch gar nix... der hat nur von ziemlich gute Internetbewertungen und passt von den stats her
(3.) Blackstar HT Club 40 Venue Combo der passt von den stats her eig auch sehr gut, hat aber viele Bewertungen in denen steht, dass er nicht so für Hard Rock/Metal geeignet sein soll...

Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich alle Amps die von den Stats her passen (und solange ich die in größeren Musikgeschäften auffinden kann :D ) anspielen werde. Von daher keine Scheu was Vorschläge angeht. Das Gewicht sollte außerdem nicht unbedingt über 25 kilo liegen

Für Antworten danke ich jetzt schon :) :rock:
 
Eigenschaft
 
Der Laney IRT 30 112 ist einfach der recht bekannte ironheart (nicht lionheart, anderes Modell), den man meist als 60 oder 120W head sieht, als 30W Combo.
Gibt es viele Videos und Reviews dazu. Kann von richtig clean bis high gain alles und verträgt sich auch mit Pedalen sehr gut.

Ich spiele ihn als 15W Studio head Version, Review ist in meiner Signatur verlinkt.

Gewicht bis 25kg? Falls du vor hast, einen Combo ständig umherzuschleppen, überleg es dir 3x. Das ist mega lästig. Dann lieber für daheim ne andere Lösung, zb kleinen Übungsamp. Oder eben doch ein Top statt Combo und ne 2. Box für daheim.
 
1. Den Marshall DSL40C bei dem bin ich mir unsicher, weil mir ein Kumpel gesagt hat, dass ich bei Marshall seeeehr viel für den Namen bezahle und weniger für den Amp

Den DSL40C bekommst du in schwarz gerade in diesem Moment noch für 399 £ neu:

http://www.andertons.co.uk/combo-am...ited-edition-marshall-dsl40cb-black-combo.asp

Kann aber sein, dass das Angebot morgen (damit meine ich ab Werktagsbeginn vom Dienstag) weg ist.
Wäre mein Tipp und wenn ich du wäre und mir dieses Budget gesetzt hätte, würde ich da zuschlagen.
UND noch einen guten Speaker kaufen (der verbaute Seventy80 Celestion taugt nicht wirklich viel - der HH Speaker im Laney IRT Combo aber ebensowenig - meine persönliche Meinung wohlgemerkt!).
Der Vorteil wäre, dass du mit dem DSL echte schmatzende "Röhrensounds" bekommst, Marshall halt.

Der IRT klingt sehr (!) trocken und tight, klassische Rockzerre ist nicht grad sein Ding, eher Cleanes und modernes Hi-Gain - gerade für runtergestimmte Gitarren und "Djent" - sowas kann er ganz gut. Es gibt einige, die aufgrund des fehlenden "Schmatzes" in der Zerre mit dem IRT nicht zurecht gekommen sind, mich eingeschlossen. Die Sounds eines Laney GH kann er definitiv nicht, was ich sehr schade finde - das Gesamtpaket wäre sonst wirklich sehr, sehr gut. Wiederum nur meine persönliche Meinung.

Den Blackstar HT-40 kannst du auch kaufen, der klingt ganz gut, aber erreicht nicht die Dynamik eines Vollröhrenamps. Er hat einige Halbleiter im Signalweg (pro Kanal auch nur eine Vorstufenröhre) und das hört man halt. Mit Pedalen kommt er aber auch sehr gut klar, das muss man lobenswert erwähnen. Leider hat er auch diesen unsäglichen Celestion Seventy80 Speaker an Board. Das ist halt DER Celestion, mit dem günstigere Combos/Boxen gerne bestückt werden, damit man noch mit "equipped with Celestion" (als "Markenspeaker") werben kann. Kann auch sein, dass es den HT-40 bald günstiger geben wird - der ist aktuell eh etwas überteuert. Jetzt kommt die neue Artist Serie raus zu einem sehr ambitionierten Preis (für einen made in China Blackstar, der wie ein Nachfolger des Artisan vermarktet wird, aber wohl eher auf Niveau der HT Serie ist...). Da geht noch was.

Wie gesagt, ich würde den DSL40C kaufen, grad bei dem Angebot (ca. 560 Euro). Der Andertons ist ein Top Laden - hab noch nie einen besseren Kundensupport erlebt. Verschickt wird mit UPS, dauert ca. 3 bis 5 Werktage von UK nach Bayern (so war es bisher bei mir). Zoll/Einfuhrsteuer kommt nicht drauf. Nur Kaufpreis + Versand (wird dir dann im Warenkorb angezeigt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben