
j.konetzki
Mod Emeritus
Mahlzeit zusammen,
wir habe die letzten zwei Gigs mit neuen RCF 422 Tops + unsere HK-Subs gespielt und unser Soundmann ist total begeistert in Sachen Spachverständlichkeit und Differenzierung der Instrumente.
Unsere HK-Tops haben nach gut 800 Gigs dann doch mal die Schnauze voll. Es fehlt merklich an Klarheit. In den Ruhestand sollen sie aber noch nicht ... wir denken darüber nach die 1" Treiber zu ersetzten, damit wir zumindest einen passable Backline dabei haben. Was würde sich nach Eurer Meinung hier als Ersatztyp empfehlen?
Auch überlegen wir den HK-Subs eventuell neue belastbarere 15" Woofer zu spendieren. Ich schiele hier schon ein wenig auf den https://www.thomann.de/de/rcf_l15p200ak8ii.htm ... Lohnt sich das oder sollten wir besser gleich in den 18er QSC Sub https://www.thomann.de/de/qsc_kw_181.htm investieren?
wir habe die letzten zwei Gigs mit neuen RCF 422 Tops + unsere HK-Subs gespielt und unser Soundmann ist total begeistert in Sachen Spachverständlichkeit und Differenzierung der Instrumente.
Unsere HK-Tops haben nach gut 800 Gigs dann doch mal die Schnauze voll. Es fehlt merklich an Klarheit. In den Ruhestand sollen sie aber noch nicht ... wir denken darüber nach die 1" Treiber zu ersetzten, damit wir zumindest einen passable Backline dabei haben. Was würde sich nach Eurer Meinung hier als Ersatztyp empfehlen?
Auch überlegen wir den HK-Subs eventuell neue belastbarere 15" Woofer zu spendieren. Ich schiele hier schon ein wenig auf den https://www.thomann.de/de/rcf_l15p200ak8ii.htm ... Lohnt sich das oder sollten wir besser gleich in den 18er QSC Sub https://www.thomann.de/de/qsc_kw_181.htm investieren?
- Eigenschaft