Suche spezielle Westerngitarre

C
CTK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.07
Registriert
05.01.05
Beiträge
10
Kekse
0
Also ich suche die Westerngitarre welche Chris Thomas King alias Thomas Johnson im Film "O brother where art thou" spielte.

Falls jemand weiß um welche gitarre es sich hierbei handelt, bzw. mit welcher gitarre sie ähnlichkeiten aufweißt wäre ich demjenigen sehr verbunden ;)

king_as_Tommy_johnson.jpg
 
Eigenschaft
 
Vorerstmal danke, jedoch glaube ich weniger dass es ein Flattop modell ist. Denn rein von den Abbildungen der Westerngitarren hat keine von der Form her gepasst.

Ich tippe eher auf die Gibson Small Bodies Serie.

Dort schauen vorallem 2 Modelle der Bluesgitarre von Chris Thomas King verdammt ähnlich.

Modell 1: Robert Johnson L-1
Modell 2: Arlo Guthrie LG-2 3/4

Ich würde sagen die Form passt zu 100% nur Farbe und sonstige Kleinigkeiten passen nicht.

Weiß jemand wo man eine dieser Gitarren erwerben kann? Ich hab schon einige deutsche, österreichische shop durchsucht, jedoch ohne Erfolg.
 
CTK schrieb:
Vorerstmal danke, jedoch glaube ich weniger dass es ein Flattop modell ist. Denn rein von den Abbildungen der Westerngitarren hat keine von der Form her gepasst.
Doch eine Flattop ist es schon, denn eine Archtop ist es definitiv nicht ;)

Ich tippe eher auf die Gibson Small Bodies Serie.

Dort schauen vorallem 2 Modelle der Bluesgitarre von Chris Thomas King verdammt ähnlich.

Modell 1: Robert Johnson L-1
Modell 2: Arlo Guthrie LG-2 3/4

Ich würde sagen die Form passt zu 100% nur Farbe und sonstige Kleinigkeiten passen nicht.
Die zweite scheidet aus, weil sie im Gegensatz zu der auf dem Foto den Hals/Korpus-Übergang am 14. statt am 12. Bund hat. Die L-1 sieht aber wirklich gut aus, die hat sogar diesen Schnörkel über dem Gibson-Logo auf dem Headstock. Die Farbe, das Korpusbinding, die Dot-Inlays stimmen aber nicht überein.

Darf man fragen, wozu du die brauchst? Willst du nen Film drehen oder sowas?

PS: was hältst du von der? http://www.fret-dancer.com/page9.html
 
Ja stimmt, auf das hab ich jetzt noch gar nicht soo genau geachtet. Allerdings sind es trotzdem hübsche Stücke :).
Die Gibson L1 von ca. 1926 könnte aber echt diese Gitarre hier oben auf dem Bild sein. Von den Dot-Inlays und vom Korpusbinding (soweit man es erkennen kann) stimmt es mal. Die Farbe könnte auch passen, nur ist die Gitarre auf dem Bild dummerweise etwas überbeleuchtet.

Also nein für einen Film oder sowas brauch ich sie nicht, ich bin nur schon seit längerem auf der Suche nach einer feschen Westerngitarre und da ich dann zufällig wieder mal O brother where art thou gesehen habe, bin ich auf dieses Modell gestoßen.

Wie gesagt falls jemand einen Shop kennt, wo solche Modelle verkauft werden - ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
...ich denke mal das solche modelle unbezahlbahr sein dürften...
aber wenn du ausreichend kohle zur verfügung hast, kannst du dir sowas bestimmt auch bauen lassen. dann steht zwar nicht gibson drauf, aber was soll's.

von der form und grösse des instrumentes kommt zum beispiel ein A-modell von lakewood in frage. im customshop kann mann dann noch aussuchen was für bindings man haben will, nimmt nen breiteren hals(ragtime oder so...) u.s.w.... dann würde das doch auch in die richtung gehen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben