Suche Splitter zum Anschluß von mehreren Lautsprechern an einen Verstärkerausgang

  • Ersteller 23flo23
  • Erstellt am
Genau. Du kannst dann (je nachdem wie die Subwoofer intern verkabelt sind) auch eine sog. Systemverkabelung machen.
Die normalen Speakon-Stecker gibt es nämlich in Varianten mit zwei oder vier Kontakten. Über vierpolige Speakon-Kabel kann man also zwei unabhängige Lautsprechersignale schicken. Wenn dann die Subwoofer ihr Signal auf den Pins 2+ und 2- abgreifen und die Topteile ihr Signal auf 1+ und 1-, musst du pro Seite nur noch ein vierpoliges Kabel zu dem Subwoofer legen und kannst dann von dem aus weiter in das dazugehörige Topteil gehen. So brauchst du nur ein langes Kabel pro Seite und eben ein kurzes zum Topteil. Trotzdem liegen die Lautsprecher dann auf getrennten Endstufenkanälen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Frequenzweiche muss ich wie mit der Endstuffe verbinden ?
Geht dann ein Kabel von der Endstuffe zur W-bin und von dort eins zum top teil?
 
@23flo23
ich würde vorschlagen du schaffst dir mal ein paar Grundlagen drauf, damit du generell die Zusammenhänge verstehen kannst.
Dieses hin und her gefrage ohne auch nur einen Schimmer zu haben, von was hier geredet wird bringt dir gar nichts. Wenn du die Grundlagen verstanden hast, kannst du auch konkrete Fragen stellen.

Das ist nicht böse gemeint, sondern ein guter Ratschlag.

Und diese http://www.amazon.de/Handbuch-PA-Technik-Rolf-Beckmann/dp/392160866X paar Euro sind auf jeden Fall gut investiert.
 
Vielen Dank @Schwanzaa Sie haben mir wirklich sehr geholfen :D

Ich werde mich wirklich bisschen in die Welt der PA Anlagen einarbeiten aber jeder hat einmal klein angefangen :D

Letzte Frage nur glauben sie das die B-win gut drücken werden ?
 
Gerne!

Ich denke auch, dass die paar Euro in ein Grundlagen-Buch gut investiert sind. Wenn du alle deine Komponenten hast, schau doch mal, ob du mit Hilfe von deinem neuen Wissen selbst herausfindest, wie du alles verkabelst. Wenn du dir dann nicht sicher bist, kannst du auch gerne vorher nochmal hier nachfragen.

Ob das ganze drückt, kann man so einfach nicht beantworten. Es fängt doch schon damit an, dass jeder etwas anderes unter "drücken" versteht...
Aber ein Tipp dazu noch: Eine bessere Schallkopplung und Bassverteilung kriegst du hin, wenn du die beiden W-bins nicht links und rechts, sondern übereinander als Mono-Cluster in die Mitte stellst. Dann sollte da schon ordentlich was "gehen". :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben