
AndyR
Registrierter Benutzer
Die Frage ist ziemlich speziell und kompliziert. Schaltpläne von Seymour Duncan oder dem Sustaniac haben auch nicht richtig weitergeholfen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, vielleicht kann ja trotzdem jemand was zu meinem Problem sagen.
Die Gitarre hat 4 PU´s: einen TB6 (Brigde, splittbar), einen Little 59 (neu, am Hals auch splittbar), eine SC (Hamer / DiMarzio in der Mitte) und den Sustaniac GA 1. Das GA 1 wird über Mini-Schalter aktiviert und erzeugt zusammen mit dem TB6 den Feedback-Effekt.
<br>
<br>
Das Problem ist für mich die Schaltung bzw. der Anschluss der PU´s:
Ich habe nachträglich die beiden Seymour Duncan-PU´s eingebaut und einen Push-Pull-Poti als Vol-Poti installiert. Meine Idee ist es, beide PU´s über den Poti bei Bedarf zu splitten. D.h. wenn der Poti herausgezogen ist, sollen beide PU´s dann nur im SC-Betrieb laufen.
Die 4-adrigen Kabel der beiden PU´s habe ich durch rumprobieren angelötet, so richtig funktionieren tut der Splittbetrieb aber nur bei dem TB6. Außerdem braucht das System ständig viel Strom (es sind 2 x 9 Volt Batterien angeschlossen), so dass ich befürchte, irgendwie ist was falsch angeschlossen und möglicherweise sind Kriechströme entstanden. Die Akkus entleeren sich auch ohne Sustaniac-Betrieb ziemlich schnell.
Alle schwarzen Kabel der PU´s gehen direkt zu der GA 1 Platine (erkennt man vielleicht zu gerade noch auf den Bildern).
Das unisolierte Erde-Kabel und das grüne Kabel der beiden Potis habe ich zusammen am Gehäuse des Push-Pull-Potis angelötet. Von da aus geht die Erdung weiter. Zwischenfrage: Ist das überhaupt so richtig? Die alten PU´s hatten überhaupt keine Erdung.
Richtig kompliziert wird es bei den weißen und roten Kabeln: Das weiße Kabel des Mittel-SC geht direkt zur GA1-Platine. Das weiße Kabel von den beiden PU´s geht jeweils zu dem anderen Pin in der Mitte des Poties und vom untersten Pin des Poties geht dann - vom Prinzip - ein weißes Kabel wieder zur GA-1-Platine. Die beiden roten Kabel habe ich an dem Push-Pull-Poti in der Mitte der 6 möglichen Anschluss-Pins angelötet. So rein vom Überlegen her kann das für mich schon nicht richtig sein. Ich denke, eigentlich müssten die beiden roten Kabel unten angelötet werden, so dass der SC-Betrieb bei gezogenen Poti läuft, weil dann der Kontakt von roten und weißem Kabel unterbrochen wird. Das allerdings klappt überhaupt nicht.
Was auch nicht funktioniert ist das gleichzeitige Splitten beider Humbucker über ein Poti. Im Gitarrenladen meinte der Techniker vorher, das sei überhaupt kein Problem. Vielleicht geht es ja nicht, weil eben noch das Sustaniac dazwischenhängt.
Wäre nett wenn jemand aus dem schlau wird und was dazu schreiben kann, wie die PU´s (eigentlich) angeschlossen werden müssen, damit es funktioniert.
Dumm ist auch, dass sich durch das Rumlöten irgendwie das Sustaniac verstellt hat und im Moment nur einen - sagen wir mal - hochfrequenten Schreischsound von sich gibt. Ich hoffe, das kriege ich über die beiden Einstellschrauben am Sustaniac wieder in den Griff.
Die Gitarre hat 4 PU´s: einen TB6 (Brigde, splittbar), einen Little 59 (neu, am Hals auch splittbar), eine SC (Hamer / DiMarzio in der Mitte) und den Sustaniac GA 1. Das GA 1 wird über Mini-Schalter aktiviert und erzeugt zusammen mit dem TB6 den Feedback-Effekt.

<br>

<br>

Das Problem ist für mich die Schaltung bzw. der Anschluss der PU´s:
Ich habe nachträglich die beiden Seymour Duncan-PU´s eingebaut und einen Push-Pull-Poti als Vol-Poti installiert. Meine Idee ist es, beide PU´s über den Poti bei Bedarf zu splitten. D.h. wenn der Poti herausgezogen ist, sollen beide PU´s dann nur im SC-Betrieb laufen.
Die 4-adrigen Kabel der beiden PU´s habe ich durch rumprobieren angelötet, so richtig funktionieren tut der Splittbetrieb aber nur bei dem TB6. Außerdem braucht das System ständig viel Strom (es sind 2 x 9 Volt Batterien angeschlossen), so dass ich befürchte, irgendwie ist was falsch angeschlossen und möglicherweise sind Kriechströme entstanden. Die Akkus entleeren sich auch ohne Sustaniac-Betrieb ziemlich schnell.
Alle schwarzen Kabel der PU´s gehen direkt zu der GA 1 Platine (erkennt man vielleicht zu gerade noch auf den Bildern).
Das unisolierte Erde-Kabel und das grüne Kabel der beiden Potis habe ich zusammen am Gehäuse des Push-Pull-Potis angelötet. Von da aus geht die Erdung weiter. Zwischenfrage: Ist das überhaupt so richtig? Die alten PU´s hatten überhaupt keine Erdung.
Richtig kompliziert wird es bei den weißen und roten Kabeln: Das weiße Kabel des Mittel-SC geht direkt zur GA1-Platine. Das weiße Kabel von den beiden PU´s geht jeweils zu dem anderen Pin in der Mitte des Poties und vom untersten Pin des Poties geht dann - vom Prinzip - ein weißes Kabel wieder zur GA-1-Platine. Die beiden roten Kabel habe ich an dem Push-Pull-Poti in der Mitte der 6 möglichen Anschluss-Pins angelötet. So rein vom Überlegen her kann das für mich schon nicht richtig sein. Ich denke, eigentlich müssten die beiden roten Kabel unten angelötet werden, so dass der SC-Betrieb bei gezogenen Poti läuft, weil dann der Kontakt von roten und weißem Kabel unterbrochen wird. Das allerdings klappt überhaupt nicht.
Was auch nicht funktioniert ist das gleichzeitige Splitten beider Humbucker über ein Poti. Im Gitarrenladen meinte der Techniker vorher, das sei überhaupt kein Problem. Vielleicht geht es ja nicht, weil eben noch das Sustaniac dazwischenhängt.
Wäre nett wenn jemand aus dem schlau wird und was dazu schreiben kann, wie die PU´s (eigentlich) angeschlossen werden müssen, damit es funktioniert.
Dumm ist auch, dass sich durch das Rumlöten irgendwie das Sustaniac verstellt hat und im Moment nur einen - sagen wir mal - hochfrequenten Schreischsound von sich gibt. Ich hoffe, das kriege ich über die beiden Einstellschrauben am Sustaniac wieder in den Griff.
- Eigenschaft