
George&Leo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.25
- Registriert
- 20.12.17
- Beiträge
- 256
- Kekse
- 4.097
Auzug: "Roasted Ash, also known as thermally modified Ash, is a unique and innovative hardwood that has undergone a heat treatment process to enhance its properties and aesthetic appeal. This process, which involves heating the wood to high temperatures in the absence of oxygen, changes the chemical structure of the wood, resulting in increased durability, stability, and resistance to moisture and decay. Originating from various regions where Ash trees grow, this treatment can be applied to Ash wood from both North America and Europe, providing a versatile material with a rich, darkened colour palette that ranges from warm browns to deep chocolates."
Hat nichts mit der "klassischen" Sumpfesche zu tun.
bassturmator hat es in Post #32 auf den Punkt gebracht:
The term “Swamp Ash” does not refer to any particular species of ash (Fraxinus genus), but is generally used by luthiers to describe lightweight wood yielded from ash trees which are usually found in wet or swampy areas.Wenn die unteren Stammteile verwendet werden, die der dauerhaften Nässe ausgesetzt waren, dann ist sie das wohl.
Sumpfesche, Rotesche, Grünesche
Botanische Bezeichnung: Fraxinus spp.Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Herkunft: Nordamerika
Die Rot-Esche, auch Pensylvanische Esche, Sumpfesche oder Grün-Esche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen in der Familie der Ölbaumgewächse.
Die Sumpfesche (Swamp Ash) ist ein laubabwerfender Baum, erreicht eine Wuchshöhe von ungefähr 15 bis 25 Metern und einen Stammdurchmesser von ca. 60 cm maximal. Die Sumpfesche wächst - wie der Name schon vermuten lässt - in sumpfigen Gebieten und ist dadurch leichter als die normale Esche, was sie zu einer guten Wahl für Tonholz macht.
Die Sumpfesche ist meist sehr ansprechend gezeichnet. Die Farbe des Holzes reicht von hellbräunlich über bräunlich bis gräulich. Verwendung findet Sumpfesche vorwiegend im Musikinstrumentenbereich und hier hauptsächlich im Gitarrenbau.
Viele Grüße, Peter