Synth-Bass bei Hot and Cold

  • Ersteller p-kloecki
  • Erstellt am
P
p-kloecki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.10
Registriert
19.02.07
Beiträge
154
Kekse
0
Hallo alle zusammen!

Muss am Freitag und am Samstag beim Museumsuferfest in Frankfurt bei ner Band aushelfen. Bei Hot and Cold steh ich jetzt vor nem Problem.
Ich hab nen Yamaha Mo8 und nen Roland Xp-30.
Und zwar ist bei diesem Song doch son synthbass fast durchs ganze lied.
Den soll ich spielen. Habs schon mit nem Arpeggiator versucht, aber klingt beschi**en.
Und ich kann auch nur in 4 Zonen splitten, sonst würd ich mir die Töne nebeneinander legen.
Hat jemand ne Lösung oder ne Idee?

Danke schonmal!
 
Eigenschaft
 
hmm
ich habs vor 3 wochen auch als aushilfe spielen müssen und soweit ich mich erinnere den arp benutzt.
worin liegt dein problem denn genau?

*edit*
eine andere idee wäre es zb einfach zwei mal den gleichen bass-sound nebeneinander zu legen.
jeweils eine oktave und den oberen 12 runter pitchen
dann kannste händisch spielen
also links mit kl finger und daumen ne oktave greifen und wippen.
ist aber schon stressig den ganzen song durch und was noch wichtiger ist, ist die frage ob das g anze danna uch so schön statisch klingt wie im original
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatts erst mim arp probiert, aber fand den klang nicht so toll und wenn die geschwindigkeit mal schneller oder langsamer wird, wars das.
habs jetzt auch so gelöst nur einmal zu splitten um dann wie du sagst "händisch" zu spielen. also 2mal den gleichen bassound einmal 12 runter. werds dann nur während den strophen machen, sonst halt ich das nicht durch
 
Wenn ihr von der 16tel-Sequenz redet: ohne Klick wird es schwierig, das mit einem Arp/Sequenzer zu lösen. Wir haben die Nummer auch im Set und am Anfang hab ich versucht, das ohne "Hilfsmittel" zu lösen. Bin da nie auf einen grünen Zweig gekommen, da diese 16tel Sequenz viel vom Gesamtgroove des Songs ausmacht. Wir benutzen Sequenzen und der Schlagzeuger bekommt einen Klick.

Eine andere Möglichtkeit wäre, diesen Part an den Gitarristen abzugeben. Der hat in der Strophe eigentlich nichts zu tun, die Gitarre setzt erst wieder im Rafrain ein. Dort wird die 16tel-Figur zu einer 8tel mit Oktavwechseln. Das ist wesendlich angenehmer ohne Hilfsmittel zu spielen. Dann wird die Nummer auch etwas "Rockiger".
 
eben, und da ich mit meinen Möglichkeiten nicht die Möglichkeit nen Click zu senden spiel ich das selbst. Werd aber auch mal mim Gitarristen reden, der hat in der Strophe ja echt nix zu spielen.
Danke für die Antworten
 
Wir spielen das aucht, machs auch mitn Arp., geht eigentlich ganz gut und man hat am wenigsten arbeit. Unter Umständen könnte aber auch der Bassist des Zeug spien.
 
Wir spielens auch bei uns, und ich mache es mit dem Arp und TapTempo aufm Fuß...klappt wunderbarst und wir sparen uns die Mühe mit dem Klick.
 
Wenn man nur den Bass Part spielen soll geht das auch wie die Drummer ihre Muehlen spielen, also beidhaendig. Links Links, Rechts Rechts, Links Links ...
Klingt auch mit Paradiddel ganz gut und das ist fast einfacher.
Beim Refrain geht mir dann mit der Technik allerdings auch die Puste aus.
 
Wenn man nur den Bass Part spielen soll geht das auch wie die Drummer ihre Muehlen spielen, also beidhaendig. Links Links, Rechts Rechts, Links Links ...
Klingt auch mit Paradiddel ganz gut und das ist fast einfacher.
Beim Refrain geht mir dann mit der Technik allerdings auch die Puste aus.

Da ich selbst nebenbei noch Drummer bin, hatte ich das mit einer ähnlichen Technik probiert und das ging auch soweit ganz gut. Aber auf dauer war mir das für die Nummer einfach zu anstrengend. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben