moin, moin,
am sonntag war es soweit...erstes treffen mit dem gitarrenbauer (gb) in seiner werkstatt. was ist passiert? die schablonen, die ich gebaut habe wurden genauestens untersucht und so verschliffen, dass man damit arbeiten kann. hals und kopfplatte haben gar eine komplett neue schablone erhalten, dann wurden korpus und halskonturen nochmal genau nachgearbeitet...habe ich damals sehr lange mit verbracht und nicht annähernd so schön per hand hinbekommen wie es jetzt ist

Die Kopfplatte wurde auf die richtige stärke gebracht. Das top wurde nochmal aufgesägt und neu verleimt, auch die fuge ist wesentlich schöner geworden, als es meine war. haben uns dann noch für die sichtbare seite des tops entschieden. alles nichts großartig aufregendes, daher keine fotos diesmal.
der Korpus hatte sich ein wenig gewölbt, daher wurde ehr nochmal beidseitig plan gehobelt und das wars dann auch. noch ein paar entscheidungen bezüglich der hardware getroffen (wenn alles klappt gibts sogar goldene bundstäbchen) und am samstag gehts weiter.
Gestern habe ich die Pickups beim Trashcontainer bestellt, es werden keine Seymour Duncan P-Rails sondern P-Bucker von MGH. selbes Prinzip wie die P-Rails, sprich Single Coil+P90=Humbucker, aber Custom gewickelt und mit Goldkappe erhältlich. nich ganz günstig aber die jungs machen nen fairen preis und ich unterstütz ein berliner unternehmen

selbiges mit der wahl der bridge, eine schöne, schlichte non-tremolo bridge von abm wird's werden. dann hab ich noch zwei mini-switches bestellt...unfassbar, was die dinger kosten. in deutschland wollen die sage und schreibe um die 17 euro für nen mini-toggle on/off/on in gold. hab mich dann entschieden im ausland zu ordern und gleich ne gold-kappe für den 3-way-switch (
Fender us-style) mitbestellt...mit versand sinds im endeffekt auch 40 euro aber immerhin is die kleine goldspitze dabei

so weit erstmal der fortschritt
lieben gruß
der icki