Aloha
Nach dem Abstecher nach London und einer längeren Pause ging's endlich weiter.
Erstens habe ich die Ausbesserung der Macke noch mal neu gemacht, die erste sah echt kacke aus. Habe dazu eine ca. 3mm breite Auflagefläche
rundherum gefräst und dort ein Restück des Tops eingeleimt, welches vorher genau über der jeweiligen Stelle saß. Die Maserung stimmt also halbwegs. Das ganze flugs eingepasst (jetzt einfacher, da rechteckig), PU-Ausfräsung gemacht (diesmal und ab jetzt IMMER mit Schablone) und fertig. Da die Leimnaht jetzt den ganzen PU-Rahmen umläuft, sieht's fast wie gewollt aus. Das Ganze ärgert mich zwar immer noch, so bin ich aber jetzt wieder relativ zufrieden.
Außerdem habe ich den Hals und dessen Tasche im Korpus bearbeitet, der Hals passt jetzt gut rein.
Frage: Spricht etwas dagegen, ihn mit Epoxid-Harz einzuleimen?
Wurde mir von einem Schreiner empfohlen, da der Hals 1) durch eine zu tiefe PU-Ausfräsung relativ wenig belastbare Flächen hat und er 2) nicht 100% perfekt eingepasst ist, auf einer seite ist ein ca. 1mm großer Spalt. Außerdem soll es wirklich leicht zu verarbeiten und extrem fest sein. Der Schreiner ist allerdings kein Intrumentenbauer, daher die Frage.
Des weiteren habe ich noch zwei Kleinigkeiten erledigt, das Kopfplattenfunier für den Halsspannstab durchbrochen und die Rückseite wenige mm abgehobelt, da mir die Form der E-Fach-Abdeckung nicht gut gelungen ist. Wird jetzt neu gemacht (bin jetzt Schablonen-Fan

)
Als nächstes wird der Bindingkanal gefräst. Nur... wie?
Also Frage: Welche Möglichkeiten gibt es dazu? Ich habe keinen passenden Falzfräser. Ist der unerlässlich oder geht's auch anders?
Das war's für heute Abend, werde kommende Woche vom Fortschritt berichten
Lg
TheBlackthorn
