R
Redo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 01.02.11
- Beiträge
- 318
- Kekse
- 5.974
Hallo Freunde der Mandoline,
ich bin absoluter Quereinsteiger und komme von der Gitarre (auch Klavier) und bin mal durch Zufall an ein älteres Instrument gekommen. Vor einem Jahr hab´ ich mal einen kleinen Service daran machen lassen (u.a. mit neuen Saiten), damit ich die Manoline spielbereit parat hätte.... nach ein paar Versuchen von 3-4 Chords hatte ich sie aber zunächst doch wieder aus der Hand gelegt, mmh.
Nun hat sich eine Gelegenheit ergeben, indem ich als Ansporn die Mando in dem Song von Eric Clapton / "Lonely Stranger" (vom MTV unplugged Albom), nicht mit der Gitarre, sondern, wie im Original von Andy F.L., mit der Mandoline interpretieren könnte.... das war die gefundene Motivation !
Ich hab´ mich gleich im Urlaub an die Umsetzung der Chords gemacht und wollte natürlich heute nach der Rückkehr vom Urlaub z. B. im Internet vergleichen, ob ich da schon recht nahe am Original gelandet bin. Aber denkste, für die Gitarristen gibt´s Tabs Darstellungen in unendlicher Menge, aber ich finde nix für Mandoline, geschweige den Song von Clapton. Auch in youtube, dachte ich, könnte es ja mal einer mit einer "Mandoline Lesson" versucht haben...ähh, ich hab´nicht einen gefunden :-(
Nun, entweder hab´ ich jetzt total falsch geschaut und Ihr könnt mir da schonmal mit ein paar Links gut weiterhelfen, oder ich geb´ Euch mal meine Chords kurz durch, die die Profis von Euch auf den ersten Blick korrigieren könnten ;-)
Lonely Stranger Chord- Interpretation mit Mandoline gestimmt in GDAE:
INTRO (Thema):
/ E / A / Am6 / E
E = 1220
A = 2240
Am6 = 5200
E = 1220
STROPHE:
/ E , A / C#m7 , F#7 / G#m7 , F#7 / H , H7 /
E = 1220
A = 2240
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
F#7 = 3440
H = 2122 (leider mit 7)
H7 = 2102 (dafür Doppel 7)
/ E , A / C#m(7) , F#7 / D , A /
E = 1220
A = 2240
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
F#7 = 3440
D = 2450
A = 2240
REFRAIN:
/ E, F#7 / H , E / A , G#7 / C#m7 , E7 /
E = 1220
F#7 = 3440
H = 2122 (leider mit 7)
E = 1220
A = 2240
G#7 = 1132
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
E7 = 1020
/ A , A#dim / E , C#m7 / F#m7 , A /
A = 2240
A#dim = 3240
E = 1220
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
F#m7 =2440
A = 2240
... ich hoffe ich hab´jetzt nicht zuviel Zahlendreher reingebracht.
Generell hatte ich mit der Umsetzung eines C#m7 mit Sept. und dem H-Dur und dem Umgreifen (in der Strophe) von F#7 auf G#m7 (1122) wieder zurück nach F#7 Schwierigkeiten. Vielleicht gibt es da etwas Sinnigeres....
Ansonsten war ich zunächst eigentlich zufrieden, da in diesem Song der Ton "e" als höchster Ton fast bei jedem Akkord im Vordergrund steht/stehen sollte...
Ich weiß nicht, ob ich hier irgendeinen Youtube Link der Original-Aufnahme zum Vergleich angeben darf (sonst bitte einfach wieder rauslöschen)
(Lonely Stranger)
Natürlich sieht man nicht viel von der Manoline und ich glaub, daß Andy fast eine höhere Lage spielt, aber dann bekomm´ ich wahrscheinlich meine Finger irgendwie gar nicht mehr unter, deswegen ich gleich mit der untersten Lage angefangen habe.... (halt typisch Gitarrist)
Wäre sehr schön, wenn mir jemanden hierfür ein paar (Einstiegs)-Tipps geben könnte.
Vielen Dank
REDO
ich bin absoluter Quereinsteiger und komme von der Gitarre (auch Klavier) und bin mal durch Zufall an ein älteres Instrument gekommen. Vor einem Jahr hab´ ich mal einen kleinen Service daran machen lassen (u.a. mit neuen Saiten), damit ich die Manoline spielbereit parat hätte.... nach ein paar Versuchen von 3-4 Chords hatte ich sie aber zunächst doch wieder aus der Hand gelegt, mmh.
Nun hat sich eine Gelegenheit ergeben, indem ich als Ansporn die Mando in dem Song von Eric Clapton / "Lonely Stranger" (vom MTV unplugged Albom), nicht mit der Gitarre, sondern, wie im Original von Andy F.L., mit der Mandoline interpretieren könnte.... das war die gefundene Motivation !
Ich hab´ mich gleich im Urlaub an die Umsetzung der Chords gemacht und wollte natürlich heute nach der Rückkehr vom Urlaub z. B. im Internet vergleichen, ob ich da schon recht nahe am Original gelandet bin. Aber denkste, für die Gitarristen gibt´s Tabs Darstellungen in unendlicher Menge, aber ich finde nix für Mandoline, geschweige den Song von Clapton. Auch in youtube, dachte ich, könnte es ja mal einer mit einer "Mandoline Lesson" versucht haben...ähh, ich hab´nicht einen gefunden :-(
Nun, entweder hab´ ich jetzt total falsch geschaut und Ihr könnt mir da schonmal mit ein paar Links gut weiterhelfen, oder ich geb´ Euch mal meine Chords kurz durch, die die Profis von Euch auf den ersten Blick korrigieren könnten ;-)
Lonely Stranger Chord- Interpretation mit Mandoline gestimmt in GDAE:
INTRO (Thema):
/ E / A / Am6 / E
E = 1220
A = 2240
Am6 = 5200
E = 1220
STROPHE:
/ E , A / C#m7 , F#7 / G#m7 , F#7 / H , H7 /
E = 1220
A = 2240
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
F#7 = 3440
H = 2122 (leider mit 7)
H7 = 2102 (dafür Doppel 7)
/ E , A / C#m(7) , F#7 / D , A /
E = 1220
A = 2240
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
F#7 = 3440
D = 2450
A = 2240
REFRAIN:
/ E, F#7 / H , E / A , G#7 / C#m7 , E7 /
E = 1220
F#7 = 3440
H = 2122 (leider mit 7)
E = 1220
A = 2240
G#7 = 1132
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
E7 = 1020
/ A , A#dim / E , C#m7 / F#m7 , A /
A = 2240
A#dim = 3240
E = 1220
C#m7 = 1240 (leider ohne 7)
F#m7 =2440
A = 2240
... ich hoffe ich hab´jetzt nicht zuviel Zahlendreher reingebracht.
Generell hatte ich mit der Umsetzung eines C#m7 mit Sept. und dem H-Dur und dem Umgreifen (in der Strophe) von F#7 auf G#m7 (1122) wieder zurück nach F#7 Schwierigkeiten. Vielleicht gibt es da etwas Sinnigeres....
Ansonsten war ich zunächst eigentlich zufrieden, da in diesem Song der Ton "e" als höchster Ton fast bei jedem Akkord im Vordergrund steht/stehen sollte...
Ich weiß nicht, ob ich hier irgendeinen Youtube Link der Original-Aufnahme zum Vergleich angeben darf (sonst bitte einfach wieder rauslöschen)
(Lonely Stranger)
Natürlich sieht man nicht viel von der Manoline und ich glaub, daß Andy fast eine höhere Lage spielt, aber dann bekomm´ ich wahrscheinlich meine Finger irgendwie gar nicht mehr unter, deswegen ich gleich mit der untersten Lage angefangen habe.... (halt typisch Gitarrist)
Wäre sehr schön, wenn mir jemanden hierfür ein paar (Einstiegs)-Tipps geben könnte.
Vielen Dank
REDO
- Eigenschaft