
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
Ich möchte hier einen Thread eröffnen zu einem A-Gitarren-Hersteller, der meiner Meinung nach hierzulande zu unrecht völlig stiefmütterlich behandelt wird: Tacoma Guitars!
Angefangen hat alles mit der Suche nach einem Akustikbass. Ich hatte als (damaliger) Bassist den Wunsch, einen A-Bass zu besitzen, um eben auch ohne Strom schöne Sounds in normaler A-Lautstärke zu erzeugen (ihr wißt schon, am Lagerfeuer dem obercoolen Gitarristen zeigen wo's lang geht
). Nach zahlreichen kläglichen Tests (Johnson, Ibanez...) wurde mir erklärt, A-Bässe seien wegen der tiefen Frequenzen naturgemäß leiser und können lautstärkemäßig mit Westerngitarren eben nicht mithalten. Ihre wahren Stärken kämen erst bei elektrischer Verstärkung zum Vorschein, blabla blabla...
Tja, und dann bin ich auf den Tacoma Thunderchief gestoßen und war verliebt
kurze Zeit später war ich um einen saftigen Betrag ärmer und hatte genau den Bass, den ich haben wollte. Dieses Instrument klingt akustisch gespielt einfach unglaublich - tief, bassig, warm, richtig laut, und erzeugt bei mir auch nach Jahren noch Gänsehaut
der Sound ist für einen Bassisten besser als jeder Orgasmus...
Auch zwei Jahre später bei der Suche nach einer neuen Westerngitarre mußte ich feststellen, daß Tacoma mit der C1C Chief für einen Preis unterhalb der 1000 Euro Schwelle eine Hammergitarre anbietet, die genauso gut klingt wie die doppelt so teuren üblichen Verdächtigen (Takamine, Taylor...) und darüberhinaus ihren eigenen Charakter hat und mit ihrem schlichten Design einfach großartig in der Hand liegt. und außerdem riecht sie nach frischem Holz
also mal wieder Liebe auf den ersten Blick. Diese vielen schönen Details, wie das eingebrannte Logo oder diese versetzten Schallöcher bei Tacoma-Gitarren! Der Klang ist dadurch irgendwie "näher" am Spieler und erstmal etwas ungewohnt...
Die beiden sind jetzt jedenfalls meine Lieblingsinstrumente:
Als nächstes wäre ja eigentlich die Tacoma Thunderhawk Baritone dran (das gleiche, nur mit 29" Mensur und auf HEADF#H gestimmt) - nur leider habe ich kein Geld
Wer nicht weiß, wie unbeschreiblich geil eine Bariton-Akustik klingt, höre sich bitte diese Platte an. Dieser Instrumententyp scheint ja in Deutschland überhaupt nicht auf dem Markt bzw. bekannt zu sein, schade eigentlich. Ich glaube, man kann so einiges damit machen. Die Tacoma scheint einzigartig zu sein, sonst habe ich von solchen Baritones immer nur als Custom-Made-Instrument gehört. Sobald ich wieder Geld habe, gehört sie mir 
Genug der Lobeshymnen, sonst kommt jemand noch auf die Idee, ich würde von Tacoma bezahlt.
Wozu dieser Thread dienen soll, ist einfach nur die Frage in den Raum zu stellen, warum ein in den USA wohl sehr beliebter und meiner Meinung nach großartige Gitarren produzierender Hersteller in Deutschland afaik nicht einmal einen Vertrieb hat und keine Sau Tacoma und die übergeilen Gitarren mit den verrutschten Schallöchern überhaupt zu kennen scheint. Und natürlich, ob es hier weitere Tacoma-Fans wie mich gibt?
Ach ja, eben habe ich ein bißchen bei YouTube gestöbert und dabei völlig zufällig hier ein wohlbekanntes Gesicht mit "meinem" Bass in der Hand gesehen!
Dieser Anblick trieb mir sofort ein Lächeln ins Gesicht und bewog mich dann spontan zur
Erstellung dieses Threads
Also heraus mit euch, liebe Tacoma-User!
Ich möchte hier einen Thread eröffnen zu einem A-Gitarren-Hersteller, der meiner Meinung nach hierzulande zu unrecht völlig stiefmütterlich behandelt wird: Tacoma Guitars!
Angefangen hat alles mit der Suche nach einem Akustikbass. Ich hatte als (damaliger) Bassist den Wunsch, einen A-Bass zu besitzen, um eben auch ohne Strom schöne Sounds in normaler A-Lautstärke zu erzeugen (ihr wißt schon, am Lagerfeuer dem obercoolen Gitarristen zeigen wo's lang geht
Tja, und dann bin ich auf den Tacoma Thunderchief gestoßen und war verliebt
Auch zwei Jahre später bei der Suche nach einer neuen Westerngitarre mußte ich feststellen, daß Tacoma mit der C1C Chief für einen Preis unterhalb der 1000 Euro Schwelle eine Hammergitarre anbietet, die genauso gut klingt wie die doppelt so teuren üblichen Verdächtigen (Takamine, Taylor...) und darüberhinaus ihren eigenen Charakter hat und mit ihrem schlichten Design einfach großartig in der Hand liegt. und außerdem riecht sie nach frischem Holz

Die beiden sind jetzt jedenfalls meine Lieblingsinstrumente:

Als nächstes wäre ja eigentlich die Tacoma Thunderhawk Baritone dran (das gleiche, nur mit 29" Mensur und auf HEADF#H gestimmt) - nur leider habe ich kein Geld

Genug der Lobeshymnen, sonst kommt jemand noch auf die Idee, ich würde von Tacoma bezahlt.
Ach ja, eben habe ich ein bißchen bei YouTube gestöbert und dabei völlig zufällig hier ein wohlbekanntes Gesicht mit "meinem" Bass in der Hand gesehen!
Dieser Anblick trieb mir sofort ein Lächeln ins Gesicht und bewog mich dann spontan zur
Erstellung dieses Threads

- Eigenschaft