Takamine Steg Modifikation

  • Ersteller Moritz88
  • Erstellt am
M
Moritz88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.10.14
Registriert
23.01.07
Beiträge
111
Kekse
57
Moin,

hab mir kürzlich ne Takamine EG 531 SSC geholt. Bin ich soweit auch ganz zufrieden mit, ABER:
die oberen Bünde sind trotz Cutaway erstaunlich schwierig zu spielen. natürlich ists ne akkustik und keine E-gitarre, aber ich frage mich, ob man da nicht trotzdem nen bischen was machen kann..
deswegen mein plan: steg runter feilen!
Hat da irgend jnd. ne Meinung/ Erfahrung zu?

Bin für alle infos sehr dankbar,

Gruß,
Moritz
 
Eigenschaft
 
deswegen mein plan: steg runter feilen!
Hat da irgend jnd. ne Meinung/ Erfahrung zu?

Vom Steg würd ich lieber die Finger lassen! :eek:
Du meinst wohl die Stegeinlage.

Meine Meinung/ Erfahrung dazu:
Die Gitarren dort kaufen, wo die Gitarre richtig eingestellt ist, bzw. nach deinen Wünschen eingestellt wird. Ansonsten ab zum Gitarrenbauer und einstellen lassen. Kostet nicht die Welt und schnell gehts auch. :)
 
Hehe, Fret2k8 hat natürlich recht wenn er meint dass ich die Stegeinlage abfeilen möchte, und nicht den steg! ;)

Die gitarre hab ich vor 1 monat im großen M. Store gekauft, hab eigentlich gehoffot, dass sie soweit richtig eingestellt ist.


Halskrümmung? meine westerngitarre hat nicht mal diese Schraube zum ändern der halskrümmung wie bei einer E-gitarre..oder bin ich jetzt gerade verwirrt?

Der Abstand zwischen der hohen bzw. der tiefen E-Saite beträgt im 12. Bund 2,5 bzw. 3mm.

Das papierstück passt noch unter der Saite hindurch, und es wäre auch bei deiner 3. Methode platz für eine e-saite. wobei mir aufgefallen ist, dass die G-Saite genau an der stelle des 6. Bundstäbchens leicht eingedrückt ist, oder ist das jetzt gerade nur Zufall?

Nochmal danke fürs antworten!
 
Halskrümmung? meine westerngitarre hat nicht mal diese Schraube zum ändern der halskrümmung wie bei einer E-gitarre..oder bin ich jetzt gerade verwirrt?
Mit ziemlicher Sicherheit schon, aber bei Westerngitarren geht der Zugang zur Halsschraube oft durchs Schalloch und die Schraube sitzt dann innen am Halsblock.

Der Abstand zwischen der hohen bzw. der tiefen E-Saite beträgt im 12. Bund 2,5 bzw. 3mm.
Die Werte sind eigentlich sehr gut für eine Westerngitarre. Bei einem optimal eingestellten Hals könnte man evtl. noch nen halben mm runtergehen, was bedeuten würde 1mm von der Unterseite Stegeinlage wegzuschleifen.

wobei mir aufgefallen ist, dass die G-Saite genau an der stelle des 6. Bundstäbchens leicht eingedrückt ist, oder ist das jetzt gerade nur Zufall?
Vielleicht hast du viel in diesem Bund gespielt? Dann kann es schon mit der Zeit Abdrücke auf den Saiten (bzw. unten dran) geben.

Gruß,
Matthias
 
Hm..also meinste lieber nichts dran machen?
Weil, was mich so irritiert, nen freund von mir hat sich gleichzeitig mit mir ne Art&Lutherie Dreathnought geholt, und die lässt sich, obwohl die 200 euro billiger ist, irgendwie mein ich besser bespielen, zumindest in den unteren lagen. irgendwie mein ich, dass die saiten dort nicht so hart zu drücken sind. aber die saitendicke ist vonner fabrik aus doch eigentlich gleich..
oder liegts vlcht daran, dass ich nen cutaway hab, und er nicht?
nochmal vielen dank fürs antworten!
 
Also am Cut liegt's schon mal sicher nicht. Aber nicht umsonst lautet hier im Forum bei allen Kauftipps die erste Empfehlung selber anspielen. Gerade was die Bespielbarkeit angeht, ist der Preis oft nicht der entscheidende Faktor. Da gibts auch Modelle aus der gleichen Serie, die da ganz unterschiedlich sind.
Sollte mit den Bundstäbchen tatsächlich irgendwas nicht stimmen, dann findet das am besten der Gitarrenbauer deines Vertrauens raus, der kann sie dann notfalls auch abrichten. Da würde ich mich nicht allein rantrauen.

gruß,
Toni
 

Ähnliche Themen

GothicLars
Antworten
1
Aufrufe
2K
andiu
andiu
GothicLars
Antworten
4
Aufrufe
4K
GothicLars
GothicLars
teh_Q
Antworten
2
Aufrufe
9K
Akquarius
Akquarius
D
Antworten
17
Aufrufe
8K
m5871
m5871

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben