Tama Rockstar Pro contra Pearl Export Serie

  • Ersteller hutzi69
  • Erstellt am
H
hutzi69
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.16
Registriert
27.04.14
BeitrÀge
12
Kekse
0
Ort
Pittenhart
Hallo,

bisher haben mir eure bisherigen EintrÀge sehr geholfen & gefallen. Jetzt hÀtte ich doch auch einmal eine Frage:

Sollte ich mein Rockstar Pro (ich weiß, ist quasi Rockstar) gegen das Pearl Export Series (rot) hergeben? Was ist besser?

Danke, Gruß
Hutzi
 
Eigenschaft
 
Hi und willkommen hier :)

Sofern sich die Konfi nicht zu stark unterscheidet, das Rockstar noch nicht runtergespielt ist und du nicht ganz, ganz dringend ein neues Set haben möchtest: Nein.
Die Sets liegen denke ich auf dem selben Niveau, je nachdem was fĂŒr ein Export genau du in Aussicht hast, ist das vielleicht neuer und ein bisschen moderner ausgestattet.

Einen großen Sprung wĂŒrdest du mit einem Wechsel aber eigentlich nicht machen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi derdĂŒhrssen, vielen Dank!

Damit konnte ich meine Entscheidung treffen. Ich bleib bei meinem Tama und gönne mir aber mal andere Felle (wohl Pinstripe). (Und evtl. noch ein schönes neues Becken, hihi.)

Gruß Hutzi
 
Super Entscheidung! Welche Becken spielst du denn derzeit und welche(s) wĂŒrdest du dir kaufen wollen? Wir helfen gerne bei weiteren Entscheidungen... ;-)
 
Ride 20" und Crash 16": Sabian B8 (das Ridebecken klingt echt toll)
Crash 16": Zildjan K (dark)

Ich hab frĂŒher (vor 20 Jahren, wie die Zeit vergeht...) derben Heavy Metal gespielt, deshalb das "dark" Crash Becken. Inzwischen bin ich ruhiger geworden und spiel seit nem Jahr wieder in ner Band. Da wird von solidem Rock bis zu Soul gespielt (wir ham ne tolle SĂ€ngerin). Deshalb dachte ich jetzt an ein "thin" Crash Becken.

Aus dem Herumstöbern im Board hab ich schon mitbekommen, dass die TĂŒrken Preis-Leistungssieger sein sollen. FrĂŒher hat mir die AAX Serie auch gut gefallen. Schau ma mal. Wenn denn einer helfen möchte, dann gerne!!
 
Hmmm, das "Dark Crash" ist doch recht dĂŒnn, mit flachem Profil und einem relativ großen Hammer bearbeitet, oder? Dunkle Crashes werden jedenfalls nicht hauptsĂ€chlich fĂŒr Metal gemacht, eher fĂŒr ein breites musikalisches Feld, insofern wĂ€rst du mit weiteren Becken dieser Bauart schon gut bedient.

Magst du die Sabian B8 noch? WĂŒrde mich wundern... :-D Falls nicht: Mit diesem Set bekĂ€mst du zum selben Preis wie das Export ein echt amtliches Beckenset, das fĂŒr alles außer superlaute Stile geeignet ist: http://m.musicstore.de/de_DE/EUR/Dr...-16-18-CR-20-R-10-SP/art-DRU451?CatalogVideo=

Wow, hab' gerade selbst zum ersten Mal gesehen: Jetzt mit 10er Splash - gĂŒnstiger geht's nicht!

Falls du interessiert bist, kannst du dir meinen Kaufbericht hier durchlesen; beim persönlichen Test wirst du sicherlich zu sehr Àhnlichen Ergebnissen kommen: https://www.musiker-board.de/drum-h...284-masterwork-user-thread-4.html#post5923353

GrĂŒĂŸe
André
 
Ich werd grade unsicher, ob es die B8-Serie ist. Das Ride klingt wirklich gut, auch wenn ich den direkten Vergleich mit hochwertigeren Becken nicht habe. Mit "dark bzw. thin" meinte ich den Klang, also eher hell bzw dunkel. Mein Becken sollte also eher hoch, fein, schlank klingen. Wie gesagt, das AAX hab ich noch im Hinterkopf und von Paiste (Line glaub ich) hat mir auch eines gefallen.


Dein Kaufbericht hat mich zur Überzeugung gebracht, dass ich auf alle FĂ€lle demnĂ€chst mal in einen Musikladen gehe und verschiedene Becken anteste. Sollte Masterwork dabei sein, teste ich die sicher an. GrundsĂ€tzlich wĂ€re mir natĂŒrlich was Gebrauchtes am liebsten, leider hab ich nix zu verschenken. ;-))
 
Hoch, fein, schlank - fĂŒr mich klingt das eher nach ( medium oder dĂŒnnen) Paiste 2002.

Da hast du einen hellen, fast glasigen Klang. Manche mögen das nicht, ich halte sie aber, nach wie vor, fĂŒr eine der besten Rockcymbals.

Etwas dunkler, vom Gesamtcharakter aber Àhnlich, wÀren die Giant Beat. Beim Multi Purpose ist der Name Programm, lÀsst sich auch gut als zweites Ride einsetzen.
Hier mal ein schöner Vergleich http://www.youtube.com/watch?v=0HVvcip1fM4
 
...und ich kann's nicht lassen: auf Grund der tollen Resonanz von euch fĂŒr das Mapex Mars Pro bin ich jetzt drauf und dran, mein "Rockstar Pro" doch in die Ecke zu stellen und dafĂŒr ein Mars Pro (10", 12", 14", 16" mit orig. Snare) zu kaufen. In Transparent Midnight Black. Ich hoffe, dass auch ihr mir dazu ratet!! ;-)
 
Ob das wirklich ein guter Deal ist? Zwischen beiden Set sehe ich jetzt keinen Unterschied.

Eine wirkliche (bessere) Alternative wÀre (wenn Mapex) das neue Amory. Das ist ein wirklich brauchbares Mittelklasse-Set.

Vielleicht gibt es auch noch gĂŒnstige RestbestĂ€nde aus der Meridian-Serie.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr richtig, Haensi (ohne die Armory-Serie gestestet zu haben)!

Und bevor sich jetzt wieder Leute darĂŒber aufregen, wie man etwas empfehlen könne, was man doch gar nicht selbst getestet hat: NatĂŒrlich ersetzen solche Empfehlungen niemals den persönlichen Test vor Ort, den man zum PrĂŒfen der Empfehlungen benötigt, aber ab einer gewissen Preisklasse ist es heutzutage nun mal sehr unwahrscheinlich, dass man Schrott kauft.

Mapex ist mit seiner bisherigen Mittelklassemodellpolitik wohl immer ĂŒber jeden Zweifel erhaben gewesen (und hatte selbst in den Neunzigern des letzten Jahrhunderts mit seiner Mars Pro-Serie zu Unrecht den Ruf eines Billigheimers), da dĂŒrfte auch die Armory-Serie keine Ausnahme bilden. Und dass bei jenen Kits eine leckere Tomahawk-Snare mit dabei ist, sehe ich als zusĂ€tzliches Kaufargument. Solides Equipment fĂŒr recht schmales Geld...

Zu bedenken wĂ€re jedoch (immer noch) das, was Haensi sagte: Das Tama Rockstar Pro war doch eigentlich ein Set der unteren Mittelklasse, ich glaube, da macht ein Mapex Mars Pro (und auch ein Mapex Armory) keinen riesigen Unterschied. Da lĂ€sst sich, ordentlicher Zustand vorausgesetzt, mit guten Fellen bestimmt noch 'ne ganze Menge rausholen. Statt also ein neues Drumkit zu kaufen, wĂŒrde ICH AN DEINER STELLE noch mal grĂŒndlich ĂŒber gute Becken nachdenken.

Insofern: Klares "Ich rate ab!" ;)

Gruß
André
 
Ja, um wirklich eine Verbesserung zum Tama Rockstar Pro Set zu bekommen, mĂŒsste es schon ein Mapex Saturn, Gretsch Renown, Tama Starclassic oder Ă€hnliches sein.

In der Klasse (hier die untere Mittelklasse) sind die Unterschiede vom Sound oder QualitÀt so gering, dass es egal ist ob Mapex, Tama, Pearl, Sonor oder was auch immer.

Je nach Alter des Sets könnten evtl. die Abmessungen etwas "altbacken" sein. Ein Manko muss das aber nicht sein, höchstens beim Aufbau.

Bei meinem alten Mapex mit 10" und 11" tiefen Toms auf einer 22" Bassdrum muss ich mit meinen 175 cm schon tricksen um alles wirklich ergonomisch korrekt einzustellen.

Welche TomaufhÀngung hat es? Hat es ein isoliertes System? Wenn ja - dann gut, wenn nicht - auch gut. ;)
In diesem Fall wird der soundmĂ€ssige Unterschied gering sein. Ein Umbau lohnt da meiner Meinung nicht. Kauft dir dafĂŒr lieber gute Felle.

Wie hwarth sagte, wenn investieren, dann in Becken. Das beste Set nĂŒtzt nĂ€mlich gar nix, wenn die Becken nicht gut klingen.
GĂŒnstige KesselsĂ€tze lassen sich immer pimpen, schrottige Becken nicht. Die klingen immer sch...lecht.
Da ein paar Euronen fĂŒr was gutes auszugeben lohnt immer. Wobei gut klingende Becken auch keine Vermögen kosten mĂŒssen.
 
Aha.
Da hatte ich wohl einige Antworten in anderen Threads anders in Erinnerung.
Ich dachte, Rockstar wÀre ein Einsteiger-Drumset und das Mars Pro (schon alleine wegen der frei schwingenden Toms) wÀre ein solides Mittelklasse-Set.
Ich hatte einzig Bedenken wegen der 23" Bassdrum (evtl. sehr groß).
Naja, ich schau es mir am Sonntag mal an - aber jetzt ist meine Euphorie erstmal weg.
 
WĂ€re ein Tama Superstar Custom eine Option / eine deutliche Verbesserung?
 
Letztes Update:
Am Sonntag nen Ausflug nach M gemacht - Mars Pro angeschaut. Zustand: Fast neuwertig - mit kompletter, massiver Hardware (und sogar noch nem Becken Set Meinl Classic:14" Hihat, 16" Crash, 20" Ride, 10"Splash). Finish: Transparent Midnight Black. 10, 12, 14, 16", 14" Snare und 23" Bassdrum.
2 Tage lang gestimmt! Fazit: Geiler, warmer Drumsound - den wollte ich.
Weihnachten gibt's noch ein tĂŒrkisches Becken und ein gscheits Bassfell, dann bin glĂŒcklich fĂŒr die nĂ€chsten 10 JĂ€hrchen.

Danke fĂŒr's Mithelfen, -fiebern und -einschĂ€tzen,
weiter so!
 
ich hÀtte mir ja die andere hÀlfte des rockstars gekauft und mir ne thrash band gesucht .... hrhr :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
2K
IMN
IMN
M
Antworten
22
Aufrufe
4K
macprinz
macprinz
H
Antworten
6
Aufrufe
1K
gnome
G
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Drummer_Freak
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben