Tama Superstar - Bassdrum klingelt nach

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.25
Registriert
21.06.06
BeitrÀge
2.153
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

ich spiele ein Tama Super Star (gekauft 2007) zumeist in meinem Hobbykeller, wobei das Set mit Mikrofonen abgenommen wird und ich ĂŒber geschlossene, gut dĂ€mmende Kopfhörer den Klang abhöre. Vor geraumer Zeit ist mir (in dieser Studio-Ă€hnlichen Umgebung) aufgefallen, dass mit jedem Bassdrum-Schlag ein ganz leises Klingeln zu hören ist, was v.a. auch bei Aufnahmen stört. Ich dachte zunĂ€chst an ein Problem mit dem Mikrofon, was ich ausschließen konnte, da ich das GerĂ€usch auch ohne Kopfhörer wahrnehmen konnte. Weitere Vermutungen betrafen die Fußmaschine, BeckenstĂ€nder in der NĂ€he, lockere Schrauben etc. - das war es alles nicht. Erst nachdem ich die Bassdrum total zerlegt hatte und das hochhfrequente leise SchwingungsgerĂ€usch auch ohne Felle, nĂ€mlich mit leichten SchlĂ€gen auf den Kessel reproduzieren konnte, kam ich drauf:
Schuld sind die Verbindungsstangen der Spannböcke/Lugs, welche mitschwingen und somit nachklingeln.



Behoben habe ich das Problem, indem ich jede dieser Stangen einzeln mit einem StĂŒck Gaffatape abgeklebt habe, was die Schwingung unterdrĂŒckt:



Sieht nicht schön aus, und ich frage mich ob das GerÀusch wohl schon immer da war und ich es halt jetzt erst wahrgenommen habe. Kennt jemand das Tama Superstar aus der Zeit und kann das Problem bestÀtigen? Oder sind vielleicht meine Ohren einfach nur zu emfpindlich geworden?
Ansonsten ist das doch ein Konstruktionsfehler. Andere Schlagzeuge haben diese Verbindungsstangen nicht und damit wohl auch nicht dieses Problem. Wozu sollen die ĂŒberhaupt gut sein? Ist das nur wg. der Optik, oder wird die Trommel dann stabiler?
Bei den Toms ist ĂŒbrigens (noch) alles in Ordnung, nur die Bassdrum ist (bislang) davon betroffen.

Danke fĂŒr Eure EinschĂ€tzungen
-banjogit-
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • lugs.jpg
    lugs.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 459
  • BD abgeklebt.jpg
    BD abgeklebt.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 449
Klingeln sollten die Böckchen nicht, das definitiv verkehrt. Klingeln alle oder nur ein einzelnes? Mit wieviel Schrauben sind die einzelnen Böckchen befestigt? Wie ist das "DistanzstĂŒck" befestigt?
 
Nun, es ist ja wirklich nur ganz leise - aber doch hörbar. Wenn man mitm Drumstick dagegen klopft wird's auch gut hörbar. Es klingelt halt ein wenig nach und das leider auch, wenn man den Bassdrum-Schlegel betÀtigt. Eigentlich auch logisch, dass solche MetallstÀbe schwingen. Quasi wie extrem dicke Saiten. Und ja - ich musste alle abkleben, damit Ruhe ist.
Wenn ich wieder daheim bin, schraub ich so ein Ding mal komplett ab, ob da irgendwas festzuziehen oder einzustellen geht. Ich glaube, dass das ein großes StĂŒck ist - jew. ein Spannbock fĂŒr Schlag- und Resonanzfell und dazwischen fest das DistanzstĂŒck.
 
Mit wieviel Schrauben sind die einzelnen Böckchen befestigt? Wie ist das "DistanzstĂŒck" befestigt?

Also jedes Böckchen ist mit zwei Schrauben befestigt. Das DistanzstĂŒck ist gar nicht befestigt, da es sich jew. um ein gegossenes StĂŒck handelt (wie man auch auf dem Foto oben erkennen kann).

Es ist wirklich so leise und minimal, dass mich hier wahrscheinleich ein paar Leute fĂŒr penibel halten, aber seit ich es höre und v.a. seitdem das Set mit Mikros abgenommen wird und ich ĂŒber Kopfhörer spiele stört es mich.
 
Das "DistanzstĂŒck" ist wohl eher nicht die Ursache, sondern ein "VerstĂ€rker".

Ursache ist/sind wohl eher die Feder(n) in den Böckchen, die die Inserts (in der die Stimmschrauben geschraubt werden) auf Spannung halten.

Diese können schon mal rasseln. Ein altes Mittel ist, die Federn mit Watte zum umwickeln bzw. die Böckchen damit auszustopfen.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank Haensi - das scheint ein sehr guter Tipp zu sein. Ich werd meine BD demnĂ€chst nochmal dahingehend ĂŒberprĂŒfen. Das GerĂ€usch in dem Video hört sich Ă€hnlich wie bei mir an, so eine hochfrequente Schwingung. Glaubt man nicht, dass das von den Federn kommen könnte.
 
Gleiches PhĂ€nomen hatte ich frĂŒher mal mit den Federn einer Metallsnare.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben