Tapping, sweeping, shredding...80ies Metal-Techniken in Perfektion

DirkS
DirkS
Moderator E-Gitarren HCA frühe PRS und Superstrats
Moderator
HCA
Zuletzt hier
28.07.25
Registriert
18.08.13
Beiträge
7.758
Kekse
200.820
Hallo,

in diesem Thread geht es darum, besondere Highlights der klassischen Metal-Techniken der 80er Jahre zu bündeln.
Es ist egal, ob Hörbeispiele oder Youtube-Filme von euch oder Dritten stammen, es geht einfach darum, einmal zu zeigen, wie diese Techniken klingen, wenn sie perfekt umgesetzt werden.

Ich fange einfach mal an mit einem Beispiel von Andy James.
Es reicht, bei 1,22 Min einzusteigen, vorher "läuft er nur warm", und es dann bis zum Ende zu sehen.


View: https://www.youtube.com/watch?v=DDKbEDTdbZI

Als großer Freund des Tappings von Eddie van Halen, den man ja allgemein mit dem Tapping verbindet, freut es mich immer, wenn diese Technik von anderen weiter entwickelt wird.

Was sind denn eure Highlights aus diesen Techniken?
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
Alles klar, dann mal Abfahrt!

Für mich ist Epitaph von Necrophagist das GOAT-Album, wenn es um Technical Death Metal Musik geht. Die Songstrukturen, die Vocals, die Komplexität der zwei Gitarren gepaart mit technischer Präzision auf allen Instrumenten wie besser kaum geht. Einfach fantastisch. Jeder, der eine halbe Stunde Zeit hat, sollte dieses Album hören. Es ist mittlerweile über 20 Jahre alt und immer noch ein unereichter Meilenstein.


View: https://www.youtube.com/watch?v=upIHbIJTWxw
(Leider fehlt der letzte Song wegen Copyright, der ist aber auch ziemlich großartig)

Konkret zum Thread: Entsprechend sind auch die Soli auf diesem Album. Bis ins letzte Detail durchkomponiert: absolute Perfektion in Timing, Phrasing und natürlich technischer Umsetzung. Hier ist alles geboten. Alternate Picking, Legato (vor allem bei Münzner), Sweeps und Tappings bis der Arzt kommt. Knapp 9 Minuten von 34 Minuten Albumlänge sind Solos. Und natürlich gibt es Wesen auf dieser Erde, die das alles in einem Playthrough durchspielen.


View: https://www.youtube.com/watch?v=JvrVrJmmi1I

Mein Lieblingssolo ist im Titeltrack Epitaph:


View: https://www.youtube.com/watch?v=sFDnWmsmYa4

Das beste Solo der Band (und generell) befindet sich aber auf dem Debüt im Song Fermented Offal Discharge (man muss Death Metal einfach lieben :D), hier einmal der Meister selber in Aktion (ab 03:00)


View: https://www.youtube.com/watch?v=FaK9nd7X0j8
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hi, Dirk
der klassischen Metal-Techniken der 80er Jahre zu bündeln.
hab da eigentlich nichts beizutragen, aber es ist interessant, wie sich die Sologitarre von den sechzigern, über die siebziger zu den achtzigern
entwickelt hat:m_git2:. Seh ich es richtig, daß dann ab den Neunzigern oder so in Richtung Sologitarre nichts wirklich Neues mehr passiert ist:rolleyes:, ausser das alles immer perfekter (zumindest teilweise) wird?
 
Grund: Link zum Buch hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Seh ich es richtig, daß dann ab den Neunzigern oder so in Richtung Sologitarre nichts wirklich Neues mehr passiert ist
Gibt schon immer wieder neue Entwicklungen würde ich sagen.

Zum Beispiel Tosin Abasi von Animals as Leaders mit seiner Slaptechnik und Mehrfingertapping, vielfach bei unverzerrter Gitarre.


View: https://www.youtube.com/watch?v=DWfg5BhYL5I

Oder Polyphia, die das ganze mit Nylongitarren anstellen. Ergibt auch was neues, auch wenn die Techniken selber natürlich keine Neuerfindungen sind.


View: https://www.youtube.com/watch?v=Z5NoQg8LdDk
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Für mich ist Epitaph von Necrophagist das GOAT-Album
Ich höre zwar nicht viel von den eher extremen Zeug aber das Epitaph Album höre ich jede Woche. Der Lick von Stabwound ist wohl das beste was je im Metalbereich geschrieben wurde und ich befürchte das da nichts besseres nachkommen wird. Archspire hat schon gute Sachen nachgelegt aber das komplette Epitaph ist ein Geniestreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

wenn es um Technik geht dann darf einer nicht fehlen: Michael Angelo Batio!

Der ist in erster Linie für seine Lehrvideos bekannt, "Speed Kills" etc. war schon auf VHS der Hammer:

View: https://www.youtube.com/watch?v=hb5QaCfm7bg


Seine Videos gibt es auch in aktueller Form und MAB macht nach wie vor Workshops & Touren (mit MANOWAR).

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei MAB fühle ich mich wie die Blues-Boomer hier im Forum. Total beeindruckend und technisch absoluter Wahnsinn, aber irgendwie catcht mich das Null. Also wirklich gar nicht. Und dabei finde ich den ganzen 80er Shred-Kram sehr geil, besonders Marty Friedman, Jason Becker, MacAlpine, Gilbert und Yngwie natürlich.
Finde ich auch sehr cool, sind mir aber auf Dauer doch zu anstrengend. Sind live aber sehr spaßig.

Und für alle, die mit dem Death Metal Gesang nichts anfangen, die Musik aber grundsätzlich hören können/wollen, gibt es Conquering Dystopia mit Jeff Loomis an der Leadgitarre. Auch komplett abgefahrenes Zeug und wahnsinnig gut.


View: https://www.youtube.com/watch?v=u5FNb9BuRGE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben