Tascam 2488 Modding vs. Tascam DP24

Kilo81
Kilo81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.25
Registriert
03.01.25
Beiträge
155
Kekse
2.505
Ort
Stolberg
Mahlzeit,

ich nutze ja zur Zeit das Tascam DP24 SD und bin, naja, eigentlich zufrieden. Jedoch hat Tascam beim offiziellen Nachfolger vom 2488 ziemlich viele Sachen einfach rausgeworfen. Laut Tascam wohl aufgrund des Preises. Völlig unverständlich wie ich finde, denn vieles ist einfach nur eine Frage der Programmierung und Software-Implementierung. Die packen beim DP24 extra Drehregler für den EQ ins Gerät, schaffen es aber nicht die Faderpositionen abzuspeichern.
Wie dem auch sei, ich habe mir heute mal wieder ein Tascam 2488 über Kleinanzeigen geschossen welches ich parallel nutzen möchte aber zuvor komplett zerlege und modifizier (mal wieder).

Was wird gemacht:
  • Alle Taster werden ausgetauscht da die originalen ihren Geist entweder aufgeben oder bereits aufgegeben haben und keinen guten Kontakt mehr haben
  • Einbau einer LED die die eingeschaltete Phantom Power Speisung anzeigt. Kommt direkt neben dem Schalter für die Phantom Power
  • SSD einbauen. Logischer Schritt. Schon einmal gemacht und hat super geklappt.
  • Input H an der Vorderseite wird nach hinten gelegt und per Schalter wählbar gemacht zwischen Gitarreneingang und "normalen" Eingang, so wie beim DP24 eben. Will vorne keine Anschlüsse haben.
  • Hintergrundbeleuchtung LCD. Entweder tausche ich die Beleuchtung wieder gegen eine weiße aus oder ich investiere direkt in ein weiß/blaues LCD. Mal schauen
  • Faderbeleuchtung. Hatte ich schon mal gemacht. Einfach einen LED Streifen unter die Fader. Sieht super aus. Je mehr Licht, desto höher steht der Fader :)
  • Potiknöpfe werden gegen modernere getauscht
  • Seitenteile aus Kunststoff gegen Holz getauscht oder in Holzoptik geklebt. Mal schauen. DM3200 lässt grüßen
  • Eventuell mache ich mir nochmal Gedanken die HD, CD-Brenner und das Netzteil auszulagern. Dadurch könnte man den Boden vom Gehäuse, wenn man die hinteren Anschlüsse noch verlegt, weglassen und so das Gerät flacher bekommen. Mal schauen.
Das sind so die größten Sachen die ich vorhabe. Ich werde das Ganze hier per Fotos und "Baubericht" mal festhalten wenn Interesse besteht. Wenn nicht mache ich es trotzdem!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hui, hier ist ja die Hölle los. Gebt mir etwas Zeit mit der Beantwortung eurer Fragen! :tongue:

So, heute klingelte der Postmann. Nur einmal, aber immerhin.
Da ist das Ding, in seiner vollen Retropracht. Hach waren das noch Zeiten. Leider kann ich noch nicht mit ihm spielen sondern werde es jetzt erstmal komplett kernsanieren!
20250428_143737.jpg


Uffjeschraubt und reingekickt...
Alles an seinem Platz. Man könnte fast denken, man hätte hier das Innenleben eines 486er IBM PC vor sich. Naja, soweit weg ist der Gedanke gar nicht. Das Netzteil kommt gleich mit mehreren Spannungen daher, Festplatte und CD Brenner kommunizieren über den IDE Standard. Wobei eher EIDE.
Wie auch immer...
20250428_144529.jpg
20250428_144533.jpg


Oooooch, jetzt isses zerlegt :(
Jetzt wird erstmal alles sauber gemacht. Jede Ritze und Rille. Aus den Fadern werden die letzten 20 Jahre Homestudio-Staub entfernt, die Platinen werden gereinigt und das Gehäuse bekommt eine Wäsche.
20250428_150306.jpg


Danach kümmere ich mich um den Übeltäter schlechthin. Denn die Mikrotaster dieser Platine sorgten bei 2/3 aller Tascam 2488 Nutzer für große Sorgen dank Kontaktproblemen. Gerne wurde hier zu Kontaktspray geraten und gegriffen was aber, und das weiß ein Elektroniker, nur temporär hilft. Vor allem wenn man nur von außen reinsprüht und gar nicht richtig in die Taster kommt solange man das Gerät nicht zerlegt.
Ich habe bislang immer die Taster getauscht und fuhr damit einwandfrei, Sorgenfrei an ihr vorbei. Öhm sorry, das war von den FANTA4.
Also ein Tausch war für mich bislang die bessere Lösung und der Druckpunkt der neuen Taster war auch wesentlich besser als die der alten.
20250428_150315.jpg


So viel zum heutigen Stand. Jetzt erstmal was essen, duschen, Bierchen aufmachen und den Lötkolben hochfahren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Taster sind getauscht, Schalter für die Phantomspannung überarbeitet und.... ja die Gitarrenbuchse.... Eigentlich hatte ich vor, diese diesmal nicht einfach nach hinten zu verlegen sondern den Eingang H auf der Rückseite umschaltbar zu machen zwischen Line/Mic und Gitarrensignal.
Aber ohne Schaltplan wird das schwierig hier durchzublicken. Reverse Engineering ist hier echt ein Krampf. 😩
Eventuell werde ich dann doch die Buchse nur nach hinten legen und gut ist :( Schade eigentlich, wollte es auch schaltbar machen mit LED Anzeige wie beim DP-24.

PS: Hier ist ja wirklich nichts los im Thread 🥺
Fahrt mal eure DAW runter und kommt mal rüber zur harten Ware :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, @Kilo81 ,

sehr schönes Projekt, aber eben sehr speziell :great: Ich bin eigentlich gleichfalls ein Tascam-Hardware-Fan, habe beim Aufnehmen aber früher eher die Schiene "S-VHS-Bänder" mit einer DA-38 und DA-88 benutzt. Auch tolle Geräte, aber eben andere Schiene.
Ich bin selbst nur einmal mit einem Gerät aus Tascams DP-Reihe in Berührung gekommen, das ist wirklich Ewigkeiten her, aber ich entsinne mich noch, daß das ein sehr angenehmes Arbeiten war.
Bin gespannt, wie es weitergeht!

Viele Grüße
Klaus

P.S.: Von wegen "nichts los" ;) - schon deutlich über 200 Aufrufe. Leser sind also schon da... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe den Thread eben erst entdeckt, du hast mir ja nicht Bescheid gesagt 😁.

Ich habe meine zweite DP in Betrieb, mit der 2488 habe ich auch schon geliebäugelt, dann allerdings die NEO Variante. Hauptsächlich wegen dem MIDI out...

Danke für die Anleitung, ich bin dabei !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schön ihr beiden 🙂
Ja ok, Leser scheint es ja dann doch zu geben.

Das Neo kann ich wirklich nur empfehlen, war mir jetzt aber zu teuer, dafür das ich ja noch das DP-24 parallel habe.

Ja das DP ist ein tolles Gerät aber gerade im Tascam Forum tauchen immer wieder Leute auf die nach dem Umstieg vom 2488 zum DP völlig enttäuscht sind. Hätte Tsscam es 100-200 Euro teurer gemacht und dafür wichtige Sachen vom 2488 übernommen wäre es mMn. trotzdem noch gut verkauft worden. Naja sei es drum.

Wenn alles fertig ist mache ich mal ein Vergleichsreview beider Geräte. 👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@killnoizer
Bescheeeeeeeid!

So, der erste Umbautag wäre geschafft.

RGB Faderbeleuchtung mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen. Umschaltbar per Tastendruck auf der Rückseite vom Gerät. Und natürlich kann man es auch ausschalten.
20250429_191240.jpg
20250429_191253.jpg


LED Anzeige bei eingeschalteter Phantomspannung. Finde ich sehr hilfreich da man es direkt und auch von weitem erkennt.
20250429_191259.jpg


Transportfeld farblich an die DM und SX Pultreihe angepasst
2488-top.jpg
20250429_191645.jpg



Außerdem:
- Gitarren/Bass Buchse von vorne nach hinten gelegt.
- Mikrotaster ausgetauscht
- komplett gereinigt

Kommt noch:
- Festplatte gegen SSD tauschen
- Hintergrundbeleuchtung LCD tauschen
- Seitenteile Holzoptik (mal schauen)
- irgendwann mal das Unterteil vom Oberteil trennen und Netzteil, Festplatte sowie CD Brenner auslagern damit das Gerät genauso flach wird wie das DP24
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben