
Seppo666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.05.25
- Registriert
- 29.01.06
- Beiträge
- 1.320
- Kekse
- 9.207
Ich habe einen Bad Cat Hot Cat 30r aus den frühen Sampson Tagen, der wahnsinnig gut klingt, aber er hat ein Problem:
Es kommt sehr häufig aber unregelmäßig vor, dass bei höherer Lautstärke ein Knistern auftritt, das man nach den Symptomen eines defekten Poti klingt. Klangunterbrechungen, Lautstärkeabfall und eben dieses Knistern.
Ich hab alle Poti, Buchsen, Sockel gereinigt, alle Röhren erneuert und auch zahlreiche Lötstellen aufgefrischt. An den Sockel der V1, V2 und 5AR4/GZ34 bin ich nicht so gut rangekommen. Dort konnte ich nicht jeden Pin auffrischen.
Bisher ohne Erfolg. Klar, der Amp ist noch ruhiger und frischer insgesamt geworden, aber das Knistern ist noch da.
Ich hatte erst den 6-fach Tone-Switch im Verdacht, aber als ich die Gitarre in den FX-Return eingestöpselt hatte, gab es die gleichen Symptome. Also würde ich daraus schließen, dass das Problem eher im Bereich der Endstufe zu suchen ist.
Ein Master Volume im herkömmlichen Sinne hat der Amp nicht. Also dürfte nach meiner Einschätzung nur noch das FX-Return-Level Poti im Signalweg vor der Endstufe hängen. Einen Schaltplan hab ich nur für ein Hat Cat 30 (ohne R) gefunden. Und ich glaube da war auch kein FX-Loop mit drin. Hat jemand einen Schaltplan für einen alten Hot Cat 30r? Das aktuelle Modell ist ja wieder etwas anders aufgebaut.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch sinnvollerweise nachschauen könnte? Der Fehler lässt sich nicht bewusst reproduzieren. Ich habe auch das Gefühl, dass der Amp manchmal zeitweise weniger Leistung hat, auch in Phasen wo es mal nicht knistert. Eben ganz so, wie bei einem defekten Poti. Nur, dass ich die irgendwie alle ausschließen kann.
Hier sind Gut Shots von einem baugleichen Amp: https://www.thegearpage.net/board/i...ique-amp-of-the-day-badcat-hotcat-30.1096471/
Bin für jeden Tipp dankbar.
Es kommt sehr häufig aber unregelmäßig vor, dass bei höherer Lautstärke ein Knistern auftritt, das man nach den Symptomen eines defekten Poti klingt. Klangunterbrechungen, Lautstärkeabfall und eben dieses Knistern.
Ich hab alle Poti, Buchsen, Sockel gereinigt, alle Röhren erneuert und auch zahlreiche Lötstellen aufgefrischt. An den Sockel der V1, V2 und 5AR4/GZ34 bin ich nicht so gut rangekommen. Dort konnte ich nicht jeden Pin auffrischen.
Bisher ohne Erfolg. Klar, der Amp ist noch ruhiger und frischer insgesamt geworden, aber das Knistern ist noch da.
Ich hatte erst den 6-fach Tone-Switch im Verdacht, aber als ich die Gitarre in den FX-Return eingestöpselt hatte, gab es die gleichen Symptome. Also würde ich daraus schließen, dass das Problem eher im Bereich der Endstufe zu suchen ist.
Ein Master Volume im herkömmlichen Sinne hat der Amp nicht. Also dürfte nach meiner Einschätzung nur noch das FX-Return-Level Poti im Signalweg vor der Endstufe hängen. Einen Schaltplan hab ich nur für ein Hat Cat 30 (ohne R) gefunden. Und ich glaube da war auch kein FX-Loop mit drin. Hat jemand einen Schaltplan für einen alten Hot Cat 30r? Das aktuelle Modell ist ja wieder etwas anders aufgebaut.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch sinnvollerweise nachschauen könnte? Der Fehler lässt sich nicht bewusst reproduzieren. Ich habe auch das Gefühl, dass der Amp manchmal zeitweise weniger Leistung hat, auch in Phasen wo es mal nicht knistert. Eben ganz so, wie bei einem defekten Poti. Nur, dass ich die irgendwie alle ausschließen kann.
Hier sind Gut Shots von einem baugleichen Amp: https://www.thegearpage.net/board/i...ique-amp-of-the-day-badcat-hotcat-30.1096471/
Bin für jeden Tipp dankbar.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: