
Der Rattenfänger
Registrierter Benutzer
tag die herrschaften,
ich hätt da mal ne frage. hab mir auch schon die suchfunktion ausreichend angesehen schätze ich, aber nichts darin zu meiner frage gefunden.
kann man bei FR-gitarren einfach das tremolo blocken [z.B. mit holzblock, federzug anziehen wie bei vintage trem etc.] und die saiten am klemmsattel nicht festklemmen, sondern den quasi als "normalen" sattel einsetzen, sodass man mit den tunern an der kopfplatte arbeiten kann? also vom prinzip das ganze system so weit wie möglich deaktivieren... wäre für mich recht nützlich, da ich mit meiner band viele dropped D - sachen spiele und daher öfters mal die tiefe e-saite runter oder raufstimmen muss. und mit den feinstimmerm am trem wär das irgendwie blöd *g*
falls jetzt einer wissen will, warum ich mir nicht einfach ne klampfe ohne FR kaufe - ich liebäugel zur zeit mit dem kauf einer gitarre, die es leider nur in dieser ausführung gibt... daher die fragestellung von mir, ob das mit dem sattel und so überhaupt möglich ist.
ich hätt da mal ne frage. hab mir auch schon die suchfunktion ausreichend angesehen schätze ich, aber nichts darin zu meiner frage gefunden.
kann man bei FR-gitarren einfach das tremolo blocken [z.B. mit holzblock, federzug anziehen wie bei vintage trem etc.] und die saiten am klemmsattel nicht festklemmen, sondern den quasi als "normalen" sattel einsetzen, sodass man mit den tunern an der kopfplatte arbeiten kann? also vom prinzip das ganze system so weit wie möglich deaktivieren... wäre für mich recht nützlich, da ich mit meiner band viele dropped D - sachen spiele und daher öfters mal die tiefe e-saite runter oder raufstimmen muss. und mit den feinstimmerm am trem wär das irgendwie blöd *g*
falls jetzt einer wissen will, warum ich mir nicht einfach ne klampfe ohne FR kaufe - ich liebäugel zur zeit mit dem kauf einer gitarre, die es leider nur in dieser ausführung gibt... daher die fragestellung von mir, ob das mit dem sattel und so überhaupt möglich ist.
- Eigenschaft