
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Moin Allesamt!
Ich habe mich in letzter Zeit etwas mit Baritongitarren befasst, einige Probe gespielt und will jetzt so ein Teil. Die Chapman ML3 Bariton ist Mega, allerdings würde ich da evtl. noch etwas modifizieren, daher würde die dann schon etwas teurer und der Wiederverkaufswert ist vermutlich bei Baritongitarren schwer zu kalkulieren.
Als Alternative dazu schwebt mir jetzt vor, eine Squier oder günstige Fender Telecaster mit HH Bestückung am Gebrauchtmarkt zu holen, und diese dann mittels Göldo Conversion Neck umzubauen, da man die im Zweifelsfall für einen Verkauf wieder in den Originalzustand versetzen kann. Mit Warmoth Hälsen ist das ja scheinbar gängige Praxis.
Jetzt wollte ich mal meinen Fragenkatalog hinblättern:
- Hat jemand sowas schonmal gemacht?
- Sind alle Telecaster wirklich "genormt"? oder gibt es da dann doch irgendwelche Unterschiede? Laut Gödo macht man ja den alten Hals runter, neuen Drauf, einstellarbeiten, fertig.
- hat jemand Erfahrungen ob die Kiste durch sowas übermäßig Kopflastig wird? Der Hals schaut ja dann etwas mehr als 6cm weiter aus dem Body raus.
- Hat jemand evtl. gleich ne Pickup Empfehlung? Stil Düsterer Metal auf A, viel Sustain und Definition, Pickups Splitbar - Hals und Brücke Humbucker, gerne auch im Single Coil format, dann passt der Standard Body.
Mehr fällt mir vorerst nicht ein
Wenn jemand Anregungen Tips und/Oder Erfahrungswerte einbringen kann wäre das super
Danke und Viele Grüße Sebi
Ich habe mich in letzter Zeit etwas mit Baritongitarren befasst, einige Probe gespielt und will jetzt so ein Teil. Die Chapman ML3 Bariton ist Mega, allerdings würde ich da evtl. noch etwas modifizieren, daher würde die dann schon etwas teurer und der Wiederverkaufswert ist vermutlich bei Baritongitarren schwer zu kalkulieren.
Als Alternative dazu schwebt mir jetzt vor, eine Squier oder günstige Fender Telecaster mit HH Bestückung am Gebrauchtmarkt zu holen, und diese dann mittels Göldo Conversion Neck umzubauen, da man die im Zweifelsfall für einen Verkauf wieder in den Originalzustand versetzen kann. Mit Warmoth Hälsen ist das ja scheinbar gängige Praxis.
Jetzt wollte ich mal meinen Fragenkatalog hinblättern:
- Hat jemand sowas schonmal gemacht?
- Sind alle Telecaster wirklich "genormt"? oder gibt es da dann doch irgendwelche Unterschiede? Laut Gödo macht man ja den alten Hals runter, neuen Drauf, einstellarbeiten, fertig.
- hat jemand Erfahrungen ob die Kiste durch sowas übermäßig Kopflastig wird? Der Hals schaut ja dann etwas mehr als 6cm weiter aus dem Body raus.
- Hat jemand evtl. gleich ne Pickup Empfehlung? Stil Düsterer Metal auf A, viel Sustain und Definition, Pickups Splitbar - Hals und Brücke Humbucker, gerne auch im Single Coil format, dann passt der Standard Body.
Mehr fällt mir vorerst nicht ein

Wenn jemand Anregungen Tips und/Oder Erfahrungswerte einbringen kann wäre das super

Danke und Viele Grüße Sebi
- Eigenschaft