Telecaster eigenbau probleme mit dem Hals bzw Griffbrett

J
joky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.12
Registriert
14.06.10
Beiträge
84
Kekse
107
Ort
Rovinj
Hallo,

das Problem ist dass der Hals bzw das Griffbret nicht plan auf den Korpus auflieget, es sind ca. 3,5mm Luft zwiechen. Kann ich den Hals um 3,5mm abschleifen lassen oder sind noch andere Faktoren entscheiden. Es wir eine Tune-o-Matic Brücke montiert.


6995339ter.jpg

6995374fve.jpg

6995384bfo.jpg
 
Eigenschaft
 
Was ist das für eine Gitarre? Bausatz? Oder aus verschiedenen Teilen zusammengewürfelt?

Wenns ein Komplettbausatz ist, wird das schon seine Richtigkeit haben. Dass das Griffbrett nicht aufliegt hat erstmal gar nix zu bedeuten. Eine TuneOMatic ist in der Regel höher, als eine typische Telebrücke. Daher kann dieser Abstand, wie auf dem Foto zu sehen, schon hinkommen.

Mehr Infos wären, wie gesagt, gut.

Gruß.
 
Der Winkel sollte etwa um die 3,5° betragen, am besten du spannst mal Saiten um zu sehen, wie sich das mit dem Hals und der Brücke ausgeht..

Falls es die Mensur noch zulässt kannst du jede Fläche noch auf den benötigten Winkel anschleifen, damit der Hals schön anliegt..


Der Hals sieht geschraubt aus, ein Foto mit abmontiertem Hals könnte auch Aufschlüsse geben! ;)

mfg Emil
 
Die Marke der Gitarre kann ich leider nicht sagen, ist sehr wahrscheinlich ein eigenbau, den Hals habe ich von ML Factory.

---------- Post hinzugefügt um 21:19:25 ---------- Letzter Beitrag war um 20:27:51 ----------

Der Winkel sollte etwa um die 3,5° betragen, am besten du spannst mal Saiten um zu sehen, wie sich das mit dem Hals und der Brücke ausgeht..

Falls es die Mensur noch zulässt kannst du jede Fläche noch auf den benötigten Winkel anschleifen, damit der Hals schön anliegt..


Der Hals sieht geschraubt aus, ein Foto mit abmontiertem Hals könnte auch Aufschlüsse geben! ;)

mfg Emil

6998341hwi.jpg

6998366jgy.jpg

6998381itx.jpg
 
Bei den meisten E-Gitarren ist Luft zwischen Hals und Korpus , da hier oft noch ein Schlagbrett dazwischen passen muss , das je nach design etwas dicker sein kann.Das sieht aber so schon gut aus , bloss nichts unprofessionell abschleifen. Ich würde das Instrument erstmal zusammenbauen und dann einstellen.
Das gute bei den fendern ist ja dass man sie dann wieder auseinanderschrauben kann ;)
 
Bei den meisten E-Gitarren ist Luft zwischen Hals und Korpus , da hier oft noch ein Schlagbrett dazwischen passen muss , das je nach design etwas dicker sein kann.Das sieht aber so schon gut aus , bloss nichts unprofessionell abschleifen. Ich würde das Instrument erstmal zusammenbauen und dann einstellen.
Das gute bei den fendern ist ja dass man sie dann wieder auseinanderschrauben kann ;)

Das Problem ist, es kommt kein Schlagbrett zwischen. Die Humbucker werden durch Humbuckerrahmen gehalten.

Meine Überlegung ist die Halslaschentiefe so weit und gerade runter Schleifen bis das Griffbrett auf den Korpus aufliegt, werde aber wahrscheinlich auch dei Tune o matic witer runtersetzen müssen, heißt Loch außfräsen um die Brücke weiter absenken zu können, wie auf dem Bild zu sehen ist. Keine einfache Geschichte!!!:(:(:( Oder habe ich jetzt ein Denkfehler:(
7001659uph.jpg
 
Gaaaanz ruhig bleiben ;)

Montier erstmal die Brücke und die Mechaniken, dann spannst du entweder (alte) Saiten oder auch nur 2 Schnüre (als Ersatz der beiden E-Saiten) auf. Dann kann man sich das immer noch genau ansehen. Für eine TOM-Brücke sieht der Halswinkel korrekt aus.
 
Oder habe ich jetzt ein Denkfehler:(

Nee, das ist schon richtig gedacht, aber damit machst du es dir unnötig kompliziert. Du hast quasi die Wahl:
Entweder du schleifst den Hals ab und baust ihn ohne Winkel in den Korpus - dann muss die Brücke versenkt werden!
Oder du lässt einfach alles wie es ist, denn das sollte (!) passen.

Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
Halswinkel.JPG


Was mir mehr zu denken geben würde ist dieser Abstand:
Abstand.JPG

Hast du den Hals nicht komplett in die Halstasche geschoben oder wie kommt diese Lücke zustande? Die sollte nämlich definitiv nicht sein!

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nee, das ist schon richtig gedacht, aber damit machst du es dir unnötig kompliziert. Du hast quasi die Wahl:
Entweder du schleifst den Hals ab und baust ihn ohne Winkel in den Korpus - dann muss die Brücke versenkt werden!
Oder du lässt einfach alles wie es ist, denn das sollte (!) passen.

Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
Halswinkel.JPG


Was mir mehr zu denken geben würde ist dieser Abstand:
Abstand.JPG

Hast du den Hals nicht komplett in die Halstasche geschoben oder wie kommt diese Lücke zustande? Die sollte nämlich definitiv nicht sein!

MfG

Der Hals ist nur Provisorisch drangeschraubt worden da die Löscher am Hals schon vorgebohrt war.

Wenn ich die ganze Geschichte so lasse,Optisch gefällt mir das uberhaupt nicht:eek::eek::eek: kann ich den Hals einfach vor dem letzten Bundstäbche kürzen
7002786jlb.jpg
NW1271
 
kann ich den Hals einfach vor dem letzten Bundstäbche kürzen

na dann hast du wirklich ein Loch zwischen Griffbrettende und Korpus ...

wie weit ragen denn die PUs samt Rahmen aus dem Korps heraus?
 
Hallo Joki,
wenn ich mir die Bilder ansehe, kommt mir eine wichtige Frage in den Kopf: Hast Du schon nachgemessen, ob Hals und Korpus zusammenpassen (Mensur)? Die Länge der dünnen E-Saite vom Sattel bis zum 12ten Bund sollte, wenn man sie verdoppelt, das entsprechende Reiterchen auf der Brücke treffen, sonst passt das alles nicht und die Gitarre ist unstimm- und unspielbar. Wenn das bei Dir der Fall ist, ist alles OK. Wenn nicht, musst Du den Hals so verschieben, das das hinkommt (und dann neue Löcher bohren und verschrauben).
Viel Erfolg
Uwe.s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Joki,
wenn ich mir die Bilder ansehe, kommt mir eine wichtige Frage in den Kopf: Hast Du schon nachgemessen, ob Hals und Korpus zusammenpassen (Mensur)? Die Länge der dünnen E-Saite vom Sattel bis zum 12ten Bund sollte, wenn man sie verdoppelt, das entsprechende Reiterchen auf der Brücke treffen, sonst passt das alles nicht und die Gitarre ist unstimm- und unspielbar. Wenn das bei Dir der Fall ist, ist alles OK. Wenn nicht, musst Du den Hals so verschieben, das das hinkommt (und dann neue Löcher bohren und verschrauben).
Viel Erfolg
Uwe.s.

Hallo Uwe.s.

danke für den Tipp. Um eine Messung durchzuführen, nehme ich da die Mitte vom 12ten Bund oder den Bundstäbchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe.s.

danke für den Tipp. Um eine Messung durchzuführen, nehme ich da die Mitte vom 12ten Bund oder den Bundtäbnchen???

Du musst bis zum bzw. vom Bundstäbchen ausmessen !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt habe ich ein Paar Fakten bezüglich der Mensur. Der Hals ist laut ML-Factory für eine 628 Mensur ausgelegt, also geteilt durch zwei = 314 komme genau an die Mitte von dem 12ten Bund.
Von der Mitte des 12ten Bunde aus bis zu der Brücke sind 326, spricht 12mm zu lang.
Kann ich den Hals einfach um 12mm kürzen??? Es ist mir auch Bewust dass ich keine 22 Bünde mehr habe

7016105myb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
628 mm ist keine übliche Telecaster-Mensur, die hat eigentlich 648 mm. Wenn Du den Hals unbedingt behalten willst, kannst Du die Brücke versetzen, und zwar um diese 20 mm, so dass zwischen 12. Bundstäbchen und Saitenauflage hohe E-Saite der gleiche Abstand besteht wie zwischen 12. Bundstäbchen (nicht Bundmitte!) und Sattel (noch ein paar mm zum Einstellen der Oktavreinheit einplanen). Vielleicht besorgst Du Dir lieber einen Hals mit passender Mensur, daran herumsägen würde ich nicht.
 
Hallo Joky,
wie es aussieht habe ich mir genau den gleichen Korpus zugelegt und stehe jetzt vor dem Problem den richtigen Hals zu finden, also den, mit der korrekten Mensur. Habe mal einen Telehals (648 mm) angelegt um die Mensur zu überprüfen. Passt leider nicht. Vom Korpus auf die Mensur zu schließen ist ja wohl nicht möglich, es sei denn man hat eine ganze Batterie an Hälsen zuhause stehen. Bist du schon weiter gekommen oder schlauer geworden?
 
Hi,

der Korpus sieht mir verdammt nach Harley Benton aus, hatte die gleiche mal hier aber der Hals ist ein anderer.

So wie Telly Savalas sagt ist es keine Tele Mensur sondern Mensur: 24,75" (630 mm) Mensur

Hier mal der Link zur kompletten Gitarre. Hoffe da hat euch keiner über den Leim gezogen das DIng kostet neu und komplett 111Euro.

https://www.thomann.de/de/harley_bentonhbt1500tbk_egitarre.htm

LG

Austin
 
Danke für den Supertipp, Austin! Habe wochenlang nach diesem oder einem ähnlichen Korpus gesucht um an Infos über die Mensur ranzukommen. Perfekt!

Telly
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben