
stehle
Registrierter Benutzer
Ich bin eigentlich Klavierspieler und habe mir zum lautlosen Üben ein Roland FP-7 zugelegt. Ich bin von dem E-Piano wirklich begeistert. Was man für den Preis bekommt, ist phantastisch. Die Tastatur ist schon relativ authentisch, jedenfalls stören die Unterschiede nicht mehr als der Unterschied vom Klavier zum Flügel (darüber beklagt sich ja auch keiner, das ist ja auch eine Preis- und Platzfrage). Lediglich das RD-700GX (oder war es SX?) hat mir noch etwas besser gefallen, ich wollte aber unbedingt eingebaute Lautsprecher haben, und außerdem auch nicht ganz so viel ausgeben
Jetzt versuche ich mir einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Stimmung zu beschaffen (Wohltemperiert, Werckmeister, eigenes Tuning). Als Beispiel habe ich hier im Board eine Stimmung gefunden und ausprobiert, verstehe die Theorie dahinter nicht richtig: Roland FP-7 : Das Maß aller Dinge?
Unter http://www.farago.info/hobby/musikAkustik.html habe ich eine eindrucksvolle Webseite gefunden, die Auskunft über verschiedene Stimmungen geben. Ich weiß aber nicht wie ich das umsetzen kann
Im FP-7-Handbuch Seite 64 steht nur, dass jeder Ton mittels Stretch-Tuning -50 bis +50 verändert werden kann. Ich nehme daher an, dass die Einheiten in Cent gerechnet werden ?
Das Preset des Stretch-Tuning für die Oktave C4-H4 sieht zum Beispiel so aus:
2,5 3,0 1,7 1,0 2,6 1,7 2,3 1,4 1,5 0,0 0,4 1,3
diese Zahlenreihe habe ich aber in keiner Stimmungstabelle im Internet bisher gefunden, müsste bei einer wohltemperierten Stimmung nicht alles auf 0 stehen? Oder entsprechen 0-Werte für alle Tasten einer reinen Stimmung ?
Kann mir jemand über die Anfangsschwierigkeiten hinweghelfen? Ich müsste um weiterzukommen vor allem wissen, welcher Temperierung die Ausgangseinstellung des FP-7 entspricht
Vielen Dank
Jetzt versuche ich mir einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Stimmung zu beschaffen (Wohltemperiert, Werckmeister, eigenes Tuning). Als Beispiel habe ich hier im Board eine Stimmung gefunden und ausprobiert, verstehe die Theorie dahinter nicht richtig: Roland FP-7 : Das Maß aller Dinge?
Unter http://www.farago.info/hobby/musikAkustik.html habe ich eine eindrucksvolle Webseite gefunden, die Auskunft über verschiedene Stimmungen geben. Ich weiß aber nicht wie ich das umsetzen kann
Im FP-7-Handbuch Seite 64 steht nur, dass jeder Ton mittels Stretch-Tuning -50 bis +50 verändert werden kann. Ich nehme daher an, dass die Einheiten in Cent gerechnet werden ?
Das Preset des Stretch-Tuning für die Oktave C4-H4 sieht zum Beispiel so aus:
2,5 3,0 1,7 1,0 2,6 1,7 2,3 1,4 1,5 0,0 0,4 1,3
diese Zahlenreihe habe ich aber in keiner Stimmungstabelle im Internet bisher gefunden, müsste bei einer wohltemperierten Stimmung nicht alles auf 0 stehen? Oder entsprechen 0-Werte für alle Tasten einer reinen Stimmung ?
Kann mir jemand über die Anfangsschwierigkeiten hinweghelfen? Ich müsste um weiterzukommen vor allem wissen, welcher Temperierung die Ausgangseinstellung des FP-7 entspricht
Vielen Dank
- Eigenschaft