Tenor-Banjo - welche Stimmung - gdae möglich?

H
Hannes666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.25
Registriert
05.11.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hi,
Ich hab gestern ein gebrauchtes Banjo bekommen. Tenor Banjo 4 String (RKB).
Jetzt hab ich mir spontan und vor allem schnell neuen Saiten gekauft waren die falschen mit Schlaufe statt mit Ball, hab dann die Endstücke von den alten Saiten rein gefummelt und wollte das banjo stimmen doch leider ist mir die Seite gerissen. Am liebsten würde ich auf gdae stimmen und hatte mir extra diese hier gekauft
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B003UM0JW4?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Dachte extra dick die halten die hohe Spannung aus.
So nun meine Fragen:
Welche Saiten würdet ihr mir empfehlen?
Ist die irische Stimmung mit dem Banjo überhaupt möglich?
Und ist bei der gdae Stimmung g3 gemeint oder liegt da mein Fehler?
Schon mal vielen Dank für eure Tipps
Hannes
 
Hohe Spannung ist nicht gut. Du müsstest die Saiten entsprechend anpassen. Für günstige Experimente geht auch Angelschnur.
 
Ist die irische Stimmung mit dem Banjo überhaupt möglich?
Ja, aber die Stärke hängt von der Mensur des 4-String Banjos ab.

Ein Tenor Banjo mit etwa 570 mm Mensur wird normal in CGDA gestimmt und hat dafür Saiten in ca. 010-030
Das lässt sich auch in GDAE stimmen, dafür gibt es Saiten mit etwa 012 bis 038
Alles ungefähr, ja nach Marke.

Nun gibt es Irish Tenor Banjos mit kurzer Mensur, auch als Short Scale Tenor Banjo bezeichnet.
Damit lassen sich leichter Melodien im Geigen/Mandolinen-Fingersatz spielen.
Auf den etwa 500 mm Mensur musst du für die tiefe GDAE Stimmung viel dickere "Klopper" drauf machen.

Dein Satz hat 13-20w-30-40, das ist eher für ein Short Scale Tenor Banjo.

Dachte extra dick die halten die hohe Spannung aus
...
Und ist bei der gdae Stimmung g3 gemeint oder liegt da mein Fehler?
Merke gerade, dass hier wohl der Fehler liegt.
Das Banjo wird nicht von CGDA nach oben auf die Geigen-Stimmung gebracht sonder tiefer.
D.h. es klingt dann eine Oktave tiefer als Mandoline oder Geige (da heißt es glaub G3)
Deshalb die dicken Saiten um dann überhaupt genug Spannung zu haben, beim kurzen Banjo umso dicker.
 
Und eventuell ein weiterer Denkfehler, bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe: wenn man höher stimmen will, braucht man dünnere Saiten, nicht dickere, "die die hohe Spannung aushalten".

Banjo
 
Ja ich glaub ich hab meinen Fehler gefunden ist
Das g ist g2 und nicht g3
Wenn ich mich nicht schon wieder irre muss ich die Saiten g2 d3 a3 e4 stimmen .
Jetzt warte ich erstmal auf meine neuen Saiten
 
Es ist ein g2, richtig. Man kann sogar u.U. Short scales Gdae' stimmen. D.h. am Banjo liegt es nicht. Die üblichen Gdae' Saiten sind für eine klingende Saitenlänge um 58 cm gedacht, bei short scale z.B. 49 cm funktionieren nicht mehr alle davon oder eben maximal auf Bb/A.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben