Teure Pick Alternative zum Dunlop TIII?

  • Ersteller -=Mantas=-
  • Erstellt am
-=Mantas=-
-=Mantas=-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.25
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.137
Kekse
3.481
Hi,

ich benutze nu schon seit längerer Zeit die Dunlop TIII Picks. In der Stärke 1,5mm und 1,35mm.
Von der Form (groß und spitz), der Dicke (1,35mm/1,5mm) und vom Kantenprofil (eckige Kante, keine Abrundung) sind die meine Traumpicks.
Leider klingen die nach ner Zeit einfach nur dumpf. Und spielen die sich extrem schnell ab.

Bevor ich mir jetzt ein 72er Pack kauf, wollte ich mir mal eine teure Alternative gönnen. Erhoffen tu ich mir davon, dass ich ein Pick auch mal länger als 8h spielen kann, ohne es in die Tonne zu kloppen. Und dass es länger gut klingt.

Nun meine Frage: Kennt ihr gute Picks als Alternative die den TIII ähneln? Gerne alles aufzählen: Red Bear, Wegen, Bluechip, V Picks..

Das Problem bisher ist Folgendes: Die Kanten bei den meisten teuren Picks haben solche Speed Bevels (sind abgerundet). Das mag ich garnet. Ich will ne richtige Kante drin haben wie bei den TIII oder den Tortex Sharp.
Und wenns geht die 1,5mm net überschreiten. Das Pick sollte übrigens hart sein. Sich also nicht biegen lassen.

Bin gespannt und dankbar für jede Antwort :)

Gruß
Mantas
 
Eigenschaft
 
Damit die scharfe Kante (bzw eigentlich zwei) die du haben willst sich nicht nennenswert abnutzt, muss das Material mindestens so hart sein wie die Saite ==> also ein Stahl-Pick, dessen Kante man ggf halt (nach-)schleift?
 
Teste mal die Ultex von Dunlop, sie sind haltbarer als Tortex und haben einen sehr guten Ton;
ich spiele inzwischen die Jazz XL, dürften von der Größe etwa dem TIII entsprechen http://www.jimdunlop.com/product/ultex-jazz-xl
Es gibt die auch in einer "Sharp" Version, möglicherweise mit einer ausgeprägteren Kante, allerdings in Standardgröße.
 
V-Pick Switchblade!

Gibt es in 1,5mm, sehr beständig, sehr gute Notentrennung, unheimlich spitz und rundrum sharp as funk. Allerdings nicht ganz billig und ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man - wie ich - von Dunlop Delrin 1,5mm kommt. Aber ich bleib dabei.
 
V-Pick Switchblade!

Gibt es in 1,5mm, sehr beständig, sehr gute Notentrennung, unheimlich spitz und rundrum sharp as funk. Allerdings nicht ganz billig und ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man - wie ich - von Dunlop Delrin 1,5mm kommt. Aber ich bleib dabei.

Uh das sieht ja schonmal gut aus. Wie lang hält das in etwa? So im Vergleich zu nem Tortex oder Nylon Pick?
 
Also, ich habe es jetzt seit vier Wochen im Einsatz, täglich ca. eine bis zwei Stunden ernsthaftes Üben/Aufnehmen und noch ein bißchen rumdudeln vorm Fernseher/Youtube obendrauf. Man sieht im Bereich der Spitze mittlerweile eine kleine Aufrauhung/Trübung des Materials, aber die Form ist bislang intakt. Ich habe allerdings auch keinen besonders harten Anschlag.

Probleme habe ich noch ein wenig beim Sweeping, da das Pick so kantig ist und man das Handgelenk schon ziemlich steil anstellen muss, um nicht zwischen den Saiten hängen zu bleiben. Subtil ist definitiv des Switchblades Sache nicht!

Künstliche Obertöne hab ich auch nocht nicht so richtig raus, das liegt vermutlich ebenfalls an der fehlenden Abrundung der Kanten. Es ist aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit. Ich kann Dir wirklich guten Gewissens empfehlen, es mal auszutesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles klar, vielen Dank. Werde ich mal machen, danke für den Tipp! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben