Tiefer singen, trozdem gleiche Tonlage

R
RDN
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.10
Registriert
13.01.09
BeitrÀge
8
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage, bevor ich damit zu einem Musiklehrer fahre ( Sprit ist teuer ;)

Ich bin SĂ€nger in einer Band und hab wenn ich Singe eine recht heisere/raue Stimme, die mir auch eigentlich sehr gefĂ€llt. Das einzige Problem ist, das meine Stimme, meines Erachtens relativ hoch ist. -> Wenn ich clean singe, ist es nochmal etwas höher fĂŒr mein Empfinden.

Nun meine Frage, kann ich meine Stimme so trainieren, dass wenn ich zum Beispiel ein Lied singe, in meiner normalen Stimme, es trozdem tiefer klingt, obwohl die Töne die selben sind? Quasi, als wÀren meine StimmbÀnder lÀnger.

Dazu noch eine Frage: Ich singe ziemlich druckvoll in meiner Band ( Deutsch-Rock ). Ich bin momentan 18 und wollte wissen in wie fern sich das auf meine Stimme auswirkt. Wie könnte sich meine Stimm in 3 Jahren anhören?

Vielen Dank im vorraus,

Gruß Daniel
 
Eigenschaft
 
Hallo, Daniel,

Ferndiagnosen sind grundsĂ€tzlich schwierig - zumal ohne Hörbeispiel. Dein Problem, wie ich es verstehe, ist, daß Du gerne "voluminöser" klingen möchtest. Das ist hĂ€ufig ein Problem der Gesangstechnik - Stichworte wie StĂŒtze, Atmung und so weiter sollten Dir da nicht fremd sein, auch hier im Forum steht viel dazu. Was genau bei Dir zu machen ist, kann am besten ein Gesangslehrer vor Ort entscheiden, indem er ein bißchen mit Deiner Stimme arbeitet. Ein Patentrezept gibt es leider nicht - Übungen, die der einen Stimme helfen, können fĂŒr die andere Stimme vollkommen kontraproduktiv sein.
Zum druckvollen Singen: Wenn Du einen robusten Stimmapparat hast, kann es sein, daß Dir das gar nichts ausmachen wird. Wenn nicht, kannst Du Dir durchaus mit druckvollem Singen - vor allem, wenn Du es falsch machst und so richtig schön "auf den Hals drĂŒckst", Deine Stimme ruck-zuck ruinieren. Auch hier ist eine Ferndiagnose nicht möglich.
Deshalb die Empfehlung, ein paar Gesangsstunden zu nehmen, bevor Du Dir eventuell etwas Falsches antrainierst oder Sachen ausprobierst, die der Stimme nicht gut tun.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
Ich kann eine Hörprobe von mir und meiner Band mal reinstellen.

Daran erkennt man vielleicht meinen "Stimm-Typ".

DOWNLOAD

Wie gesagt, es könnte tiefer sein, und damit meine ich wie oben schon ansatzweise beschrieben, eine Oktave, sondern in der normalen stimmfrequenz (?).


Gruß Daniel
 
klingt ganz normal...hoch ist das wirklich nicht!;)
 
könnte meines erachtens nach tiefer sein..

aber vielleicht mach ich mich da auch verrĂŒckt...

Dann zu meiner Frage, ich habe mal gelesen das die Stimme komplett im Alter von ca. 25-35 ausgereift ist...

Wie kann ich das verstehen? Ändert sich meine "noch junge" Stimme noch? Ist meine erste Frage, eine Sache der Zeit, sodass das tiefe von selbst mit dem alter noch dazu kommt?

Macht dieser Gesangstil meine Stimme kaputt? Kurze Anmerkung: Ich habe noch nie nach Proben oder Konzerten ne heisere Stimme gehabt, soweit ich mich erinnern kann war ich noch nie durchs Singen heiser geworden. Dies sollte wohl beantworten das die Technik schonmal die richtige ist ;)
 
Man kann den Stimmklang mit der richtigen Technik einfĂ€rben und abdunkeln, allerdings tue ich mich gerade schwer, das zu beschreiben. Vordersitz ist definitiv ein ganz wichtiges Stichwort, also den Stimmsitz (den Ort, an dem du den Klang in deinem Mund spĂŒrst) nach vorne hinter die SchneidezĂ€hne holen. Es spielen aber noch ein paar andere "Tricks" eine Rolle, deren Mechanismen ich jetzt erstmal ausprobieren mĂŒsste (bin gerade in der Uni und da wĂŒrden mich die Leute vermutlich seltsam anschauen :D).
 
Es spielen aber noch ein paar andere "Tricks" eine Rolle, deren Mechanismen ich jetzt erstmal ausprobieren mĂŒsste (bin gerade in der Uni und da wĂŒrden mich die Leute vermutlich seltsam anschauen :D).

Ausprobieren und Reaktion abwarten :D

@danqua:
Du könntest mal folgendes ausprobieren. zB "Alle meine Entlein..." (nur diese Phrase... zum Ausprobieren vorerst gar nicht mal weiter) in der entsprechenden Melodie. Stell Dir vor, Du bist ein kleines Kind - sagen wir mal so 5 Jahre ;) - und probier bei der Phrase "Alle meine Entlein" eben so zu klingen wie ein kleines Kind.

So, wenn Du das gemeistert hast, stell Dir vor Du bist Pavarotti... mit weißem Schal... dickem Bauch... und einer großen Opernstimme. Und jetzt versuche die Phrase "Alle meine Entlein" wie ein Opernstar zu singen.

Merkst Du, dass es unterschiedlich klingt? Mach nochmals beides zum Vergleich. _Höre_ auf die Unterschiede... Und beim nĂ€chsten Versuch achte darauf, wie es sich unterschiedlich _anfĂŒhlt_.
Das wÀre dann eine gute Ausgangslage zum weiteren Ausprobieren und spielen mit der Klangfarbe.

LG saxycb
 
Ich hab das jetzt mal gehört...

Klar gibt es Methoden, den Stimmsitz so zu beeinflussen, dass eine Stimme dunkler klingt...

Allerdings nachdem ich den Song nun gehört, wĂŒrde ich vermuten, dass Du das bereits ganz richtig machst ... ich wĂŒsste nicht, wie man es in diesem Stil noch dunkler hinkriegen soll, ohne in gutturale Gesangstechniken ĂŒberzugehen (Growlin etc...) - das wĂŒrde dann allerdings auf Kosten des TextverstĂ€ndnisses gehen.
 
Danke fĂŒr die interessanten Antworten.

@antipasti

Es geht noch tiefer von meiner Seite aus, bei der Aufnahme sing ich relativ clean, also nicht so krass kratzig. Aber meine Stimmklang bleibt der gleiche.. Ich wĂŒrde meine Stimme gerne von der Farbe Orange in Rot umwandeln können, wenn verstĂ€ndlich ist, was ich meine.

Klar, man kann immer sagen, sei zufrieden mit dem was du hast. Aber ich wĂŒrde gerne an meiner Stimme arbeiten. Sie soll ja auch prĂ€gnant sein und sich von der breiten Masse irgendwann abheben. ;)
 
Klar, man kann immer sagen, sei zufrieden mit dem was du hast. Aber ich wĂŒrde gerne an meiner Stimme arbeiten. Sie soll ja auch prĂ€gnant sein und sich von der breiten Masse irgendwann abheben. ;)

Dann wirst Du um etwas Stimmbildung/Gesangsunterricht kaum herumkommen.
Man kann verschiedene Klangfarben einsetzen, und man kann ganz souverÀn mit ihnen spielen, wenn man seine Stimme beherrscht, so Àhnlich wie ein Schauspieler das auch tut. Aber ich finde es schwierig, sich das selbst beizubringen. Wenn man nur alleine an seiner Stimme arbeitet, hat man keine Kontrolle durch ein geschultes Ohr und kommt bei bestimmten Problemen nicht unbedingt weiter.
Von daher wĂ€re es eine Überlegung wert....
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Ich find die Hörprobe ziemlich genial - was willste denn da noch besser machen? Passt perfekt zum Stil des Songs.
 
Dann wirst Du um etwas Stimmbildung/Gesangsunterricht kaum herumkommen.
Man kann verschiedene Klangfarben einsetzen, und man kann ganz souverÀn mit ihnen spielen, wenn man seine Stimme beherrscht, so Àhnlich wie ein Schauspieler das auch tut. Aber ich finde es schwierig, sich das selbst beizubringen. Wenn man nur alleine an seiner Stimme arbeitet, hat man keine Kontrolle durch ein geschultes Ohr und kommt bei bestimmten Problemen nicht unbedingt weiter.
Von daher wĂ€re es eine Überlegung wert....
schöne GrĂŒĂŸe
Bell

Ja ich werde am Montag mal zu einem Gesangslehrer gehen. Dann werd ich mal fragen wie man da mit meiner Stimme arbeiten kann. Aber ich hab gehört der soll 50 Euro pro Unterrichtsstunde ( 45min ) nehmen.. Ist schon was happig, vor allem fĂŒr nen SchĂŒler wie mich.

Danke, sowas hört man immer gern ;-)
Ich bin auch relativ zufrieden mit mir, aber dennoch möchte ich einen Voluminöseren Gesangklang bekommen. D.h. ich möchte auch mehr Dynamik in die Stimme bringen.

Gruß Daniel

Danke inzwischen fĂŒr die Antworten
 
Ja ich werde am Montag mal zu einem Gesangslehrer gehen. Dann werd ich mal fragen wie man da mit meiner Stimme arbeiten kann. Aber ich hab gehört der soll 50 Euro pro Unterrichtsstunde ( 45min ) nehmen.. Ist schon was happig, vor allem fĂŒr nen SchĂŒler wie mich.

Puh. 50 Euro fĂŒr 45 Minuten, das ist schon happig. Hoffentlich ist er das Geld auch wert !
 
Puh. 50 Euro fĂŒr 45 Minuten, das ist schon happig. Hoffentlich ist er das Geld auch wert !

achso, ich dachte das wÀre eine normale Preisklasse....

was ist denn ein durchschnittspreis fĂŒr einen Gesangslehrer?
 
Hallo, Daniel,

das hĂ€ngt davon ab... ich zahle pro ZEITstunde 31 €, das liegt eher in der gĂŒnstigeren Ecke. Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich eine Spanne von 20 € bis 95 €, das meiste sind Dreiviertelstunden.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben